Search results for: Ereignis
Refine Search
Results (1–20 out of 88)
Achim Thomas Hack / Klaus Ries (Hg.): Geschichte zum Aufkleben. Historische Ereignisse im Spiegel deutscher Briefmarken
Buchbesprechung Nr. 385
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 506–508
Auf den Spuren der Erinnerung. Wie die “Wittenberger Bewegung“ zu einem Ereignis wurde
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 36 (2009), Iss. 4 : pp. 563–595
Joachim Bauer / Stefan Gerber / Christopher Spehr (Hg.): Das Wartburgfest von 1817 als europäisches Ereignis
Buchbesprechung Nr. 285
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 388–389
The Ambiguity and Limitation of Heidegger’s Attention to the Question of God in his Zum Ereignis-Denken
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani, Vol. 36 (2020), Iss. 1 : pp. 123–138
Manfred Schmidt: Das Münsterland. 55 Meilensteine der Geschichte. Menschen, Orte und Ereignisse, die unsere Region bis heute prägen.
Buchbesprechung Nr. 251
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 309–310
Sophie Stern: Aufruhr im Ruhrgebiet. Menschen, Orte und Ereignisse in den unruhigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg (Veröffentlichungen des Instituts für soziale Bewegungen, Schriftenreihe A: Darstellungen, 72).
Buchbesprechung Nr. 94
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 1-2 : pp. 118–119
Im Druck des Ereignisses. Zeitzeugnisse zur Schlacht bei Lützen 1632 in ihrer medialen Dynamik
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44 (2017), Iss. 3 : pp. 409–440
Zwischen Panegyrik und Tatsachenbericht. Zu Struktur und Zielsetzung von Medienereignissen zur Zeit Maria Theresias
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44 (2017), Iss. 3 : pp. 441–486
Helmut Rönz/Keywan Klaus Münster (Bearb.): Das Bistum Aachen im Nationalsozialismus. Eine Spurensuche in Biographien und Ereignissen (Veröffentlichungen des Bischöflichen Diözesanarchivs Aachen, 52).
Buchbesprechung Nr. 415
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : p. 574
François G. Baer/Yves Baer: Weltgeist in Zürich. Ereignisse, Schauplätze und Lichtgestalten zur Zeit der Aufklärung.
Buchbesprechung Nr. 73
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 95–96
Reiner Rhefus: „Empor aus Nacht zum Licht“. Die Revolution von 1918 – 1919 im Wuppertal. Schauplätze, Ereignisse und Akteure
Buchbesprechung Nr. 212
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : pp. 248–249
Thomas Kapitel: Zeitreise Oberschwaben. Menschen, Orte und Ereignisse, die Geschichte schrieben.
Buchbesprechung Nr. 247
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : p. 306
Histoire et décision dans les traités de l’Ereignis
L’animal historicum et le Da-sein
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani, Vol. 39 (2023), Iss. 1 : pp. 55–75
Sport und Show, Politik und Wirtschaft – und nun hin zum globalen Rundumereignis
Causa Sport, Vol. 21 (2024), Iss. 2-3 : pp. 2–4
Stefan Hanß: Lepanto als Ereignis. Dezentrierende Geschichte(n) der Seeschlacht von Lepanto (1571)
Buchbesprechung Nr. 16
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 1 : pp. 27–28
Reservefonds gegen Naturkatastrophen auf nationaler und europäischer Ebene
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 4 : pp. 69–79
Weighing Way-Words
In Conversation with Parvis Emad
Heidegger Studies / Heidegger Studien / Etudes Heideggeriennes / Studi Heideggeriani, Vol. 40 (2024), Iss. 1 : pp. 259–272
Schätzung des Risikos der Bevölkerung durch Terroranschläge als Ergänzung für sicherheitsökonomische Betrachtungen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 4 : pp. 101–118
JANUAR 1933. Anmerkungen zu Hans-Ulrich Wehlers Interpretation der “Machtergreifung“ aus verfassungshistorischer Sicht
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 4 : pp. 608–620
Behinderung in der Frühen Neuzeit. Ein Forschungsbericht
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 37 (2010), Iss. 4 : pp. 617–651