Search results for: Mindestlohn
Refine Search
Results (1–17 out of 17)
Die EU als Schrittmacher bei der Erhöhung von Mindestlohn und Tarifbindung?
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 17–32 | First published online: May 31, 2024
Die Auswirkungen des gesetzlichen Mindestlohns auf die Rentenentwicklung
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 9 : pp. 509–527 | First published online: August 19, 2021
Der Mindestlohn
Ab 2015 für alle Arbeitgeber verbindlich
Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 1 : pp. 31–34 | First published online: May 16, 2019
Standpunkte: Der holprige Weg zum gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 7 : pp. 173–181 | First published online: October 03, 2017
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland: Einsichten und Handlungsempfehlungen aus der Evaluationsforschung
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 134 (2014), Iss. 2 : pp. 149–182 | First published online: October 03, 2017
Mehr Lohngerechtigkeit durch Mindestlöhne? Die Gerechtigkeitswahrnehmung von Geringverdienern
Sozialer Fortschritt, Vol. 60 (2011), Iss. 7 : pp. 143–150 | First published online: October 03, 2017
Standpunkte: Mindestlöhne ja oder nein – auf das richtige “Design“ kommt es an
Sozialer Fortschritt, Vol. 61 (2012), Iss. 1 : pp. 20–22 | First published online: October 03, 2017
Potenzielle Auswirkungen des Mindestlohnes auf den Gender Pay Gap in Deutschland. Eine Simulationsstudie auf Basis des SOEP 2014
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 2 : pp. 123–153 | First published online: October 03, 2017
Freie Mitarbeit statt Mindestlohn? Werk- und Dienstverträge in deutschen Betrieben vor und nach Einführung des gesetzlichen Mindestlohns
Sozialer Fortschritt, Vol. 65 (2016), Iss. 8 : pp. 195–201 | First published online: October 03, 2017
Managervergütung, Mindestlohn, Mietpreisbremse
Vergütungsregelungen als Steuerungsinstrumente in einer sozialen Marktwirtschaft
Der Staat, Vol. 60 (2021), Iss. 3 : pp. 353–386 | First published online: September 28, 2021
Wirksame Armutsbekämpfung vor allem durch höheren Mindestlohn
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 2 : pp. 189–206 | First published online: February 16, 2023
Arbeitsmarktpolitik: Falsche Anreize vermeiden, Fehlentwicklungen korrigieren
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 1 : pp. 56–84 | First published online: October 03, 2017
Lohnabstandsgebot und Anspruchslohn – Zu den Vorschlägen einer Sozialhilfereform
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 83–93 | First published online: October 03, 2017
Ein Recht auf Arbeit durch Einführung der 35-Std. Woche?
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 107 (1987), Iss. 4 : pp. 537–552 | First published online: February 20, 2023
Gerechtigkeit und ihre Mechanismen in der Marktwirtschaft
Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 10–11 : pp. 261–267 | First published online: October 03, 2017
Arbeitsplatzmobilität zwischen Ost-, Nord- und Süddeutschland: Erfolgsfaktoren von Einkommenszuwächsen
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 6–7 : pp. 417–444 | First published online: July 22, 2020
Tarifkonkurrenz der Gewerkschaften zwischen Über- und Unterbietung. Zu aktuellen Veränderungen in der Tarif- und Gewerkschaftslandschaft
Sozialer Fortschritt, Vol. 57 (2008), Iss. 6 : pp. 153–163 | First published online: October 03, 2017