Search results for: Schwangerschaftsabbruch
Refine Search
Results (1–20 out of 35)
Der Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin zur Neuregulierung des Schwangerschaftsabbruchs
Einige kritische Anmerkungen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 95–105
Grenzen der Indikation zur Rechtfertigung später Schwangerschaftsabbrüche
Anmerkung zu BGH, Urteil vom 14. Februar 2023 – VI ZR 295/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 3–4 : pp. 279–288
Dammbruch Schwangerschaftsabbruch – Abtreibung als Vehikel politischer, wissenschaftlicher und wirtschaftlicher Interessen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 125–139
Die verfassungsrechtliche Bewertung des Schwangerschaftsabbruchs im Spiegel aktueller Diskussionen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 3–4 : pp. 157–184
LSG Nordrhein-Westfalen: Zu Voraussetzungen und Glaubhaftmachung von Leistungsansprüchen im Zusammenhang mit einem möglichen Schwangerschaftsabbruch nach genetischer Diagnostik
SGB V §§ 24b, 27; StGB § 218a Abs. 2
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 21 (2012), Iss. 1 : pp. 23–24
Über die Reichweite der Meinungsfreiheit bei personalisierter Kritik am Schwangerschaftsabbruch
Anmerkung zum Fall „Annen gegen Deutschland“, EGMR Beschwerde-Nr. 3690/10, Entscheidung vom 26.11.2015
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 1 : pp. 12–16
BSG: Kein Anspruch auf Unterlassung der Verwendung von Beiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung bei Schwangerschaftsabbruch, künstlicher Befruchtung oder PID
SGBV § 5, SGG§§ 73a,160, ZPO §§ 114, 121
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 25 (2016), Iss. 2 : pp. 67–68
BVerfG (K): Zum Umfang der Meinungsfreiheit bei Hinweis auf die Bereitschaft eines bestimmten Arztes zur Durchführung von Schwangerschaftsabbrüchen
GG Art. 5 Abs. 1, 2; BGB §§ 823, 1004
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 20 (2011), Iss. 3 : pp. 93–96
Erlaubter Schwangerschaftsabbruch oder strafbare Tötung?
Der Berliner Zwillingsfall
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 4 : pp. 419–428
Die Werbung für den Schwangerschaftsabbruch (§ 219a StGB) zwischen strafloser Information und verbietbarer Anpreisung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 1 : pp. 24–26
Es wird Zeit: Die Position des djb zur Entkriminalisierung des Schwangerschaftsabbruchs
Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 1 : pp. 73–76
Der Staat als Garant für Informationen zum Schwangerschaftsabbruch?
Ein Kommentar zur Neufassung des § 219a StGB
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 28 (2019), Iss. 2 : pp. 133–138
Haben Ärzte ein Recht zur Information über ihre Bereitschaft, Schwangerschaftsabbrüche durchzuführen?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 27 (2018), Iss. 1 : pp. 17–18
Schwangerschaftsabbruch
- Hintergründe, Folgen, Heilung -
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 20 (2011), Iss. 1 : pp. 31–35
Zur Einwilligungsfähigkeit Minderjähriger beim Schwangerschaftsabbruch
Anmerkung zum Beschluss des OLG Hamm vom 29. 11. 19 – 12 UF 236/19
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 29 (2020), Iss. 2 : pp. 229–232
Das annullierte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aus medizinethischer Perspektive
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 31 (2023), Iss. 1 : pp. 259–276
AG München: Nötigung zum Schwangerschaftsabbruch
StGB § 240 Abs. 1, 2, 4 S. 2 Nr. 2
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 4 : pp. 97–98
Zugang zu sicherem und legalem Schwangerschaftsabbruch – Handlungsbedarf in Deutschland
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 4 : pp. 505–507