Search results for: Theorie Methode Disziplinengeschichte Hilfswissenschaften
Refine Search
Results (1–20 out of 46)
Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften
[Buchbesprechungen Nr. 251–253]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 3 : pp. 227–230
Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften
[Buchbesprechungen Nr. 375–384]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 65 (2017), Iss. 4–6 : pp. 361–369
Gert Krell / Peter Schlotter: Weltbilder und Weltordnung. Einführung in die Theorie der Internationalen Beziehungen,
[Buchbesprechung Nr. 291]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 333–334
Alfred Kosing: Epochen und Epochenwechsel in der neueren Geschichte. Probleme der Theorie und der Politik
Buchbesprechung Nr. 142
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 2 : pp. 166–168
Cordula Dittmer (Hg.): Dekoloniale und Postkoloniale Perspektiven in der Friedens- und Konfliktforschung
[Buchbesprechung Nr. 290]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : p. 333
Karl Schlögel: Das sowjetische Jahrhundert. Archäologie einer untergegangen Welt
Buchbesprechung Nr. 390
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 4 : pp. 457–459
Janosch Steuwer / Rüdiger Graf (Hg.): Selbstreflexionen und Weltdeutungen. Tagebücher in der Geschichte und der Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
[Buchbesprechung Nr. 435]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 504–505
Uwe Mosebach: Sportgeschichte. Von den Anfängen bis in die moderne Zeit
[Buchbesprechung Nr. 11]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 12–13
Helmuth Kiesel: Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1918–1933
Buchbesprechung Nr. 4
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 1 : pp. 8–12
Dieter Langewiesche / Nils Birbaumer: Neurohistorie
[Buchbesprechung Nr. 154]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 179–180
Charlotte Klonk: Terror. Wenn Bilder zu Waffen werden
[Buchbesprechung Nr. 13]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 1 : p. 14
José Brunner / Daniel Stahl (Hg.): Recht auf Wahrheit. Zur Genese eines neuen Menschenrechts
[Buchbesprechung Nr. 12]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 13–14
Eveline Dürr/Henry Kammler (Hg.): Einführung in die Ethnologie Mesoamerikas. Ein Handbuch zu den indigenen Kulturen
Buchbesprechung Nr. 389
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 4 : pp. 456–457
James B. Gardner / Paula Hamilton (Hg.): The Oxford Handbook of Public History
Buchbesprechung Nr. 274
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 3 : pp. 324–325
Andreas Linsenmann / Thorsten Hindrichs: Hobsbawm, Newton und Jazz
[Buchbesprechung Nr. 153]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 178–179
Wilfried Nippel (Hg.): Wenn Toren aus der Geschichte falsche Schlüsse ziehen
[Buchbesprechung Nr. 150]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 173–174
Wilhelm Füßl / Andrea Lucas / Matthias Röschner: Wirklichkeit und Illusion
[Buchbesprechung Nr. 152]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 177–178
Sylvia Schraut: Terrorismus und politische Gewalt
Buchbesprechung Nr. 11
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 1 : pp. 20–21
Hans Joas: Die Macht des Heiligen. Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung
Buchbesprechung Nr. 387
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 67 (2019), Iss. 4 : pp. 455–456
Véronique Porra / Gregor Wedekind: ORIENT
[Buchbesprechung Nr. 149]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 172–173