
In this issue

Abschaffung des Bargelds? Rechtliche Überlegungen zur Digitalisierung des Geldverkehrs
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 137–144

“Hohe Hürden“ sehen anders aus. Das abermalige Verbotsverfahren gegen die NPD. Kritik des Urteils (Teil 3)
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 145–173

Die Europäisierung des Parteiverbots – dargelegt am NPD-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 174–185



Fritz Morstein Marx (1900–1969) – Der Inspirator einer “Vergleichenden Verwaltungswissenschaft“
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 207–215

WTF, hier spricht die Polizei!!!
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 216–219

Pro und Contra: Steckbrief per DNA-Spur?
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 220–221

Verfassungsbruch lohnt sich. Mit der Ernennung von Neil Gorsuch scheint die konservative Mehrheit im U.S. Supreme Court auf lange Zeit zementiert
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 222–225

Das Gesetz zur “Bekämpfung von Kinderehen“ und der politische Wille
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 226–229

Rechtspolitisches aus Europa
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 230–232

Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 2/2017
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 233–237

Rechtssache Congregacion de Escuelas Pias Provincia Betania / Ayuntamiento de Getafe
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 238–241

Zur Untersuchung Arthur von Gruenewaldts über die Richterschaft des Oberlandesgerichts Frankfurt am Main in der Zeit des Nationalsozialismus
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 242–247
