
In this issue

“Der Buchstaben tödtet, aber der Geist machet lebendig“? Zur Bedeutung des Gesetzesverständnisses der jüdischen Tradition für eine postmoderne Rechtstheorie
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 431–471

Überlegungen zu einer Theorie der Rechtsvergleichung als Rechtsphilosophie
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 473–492

Konstitutiver Liberalismus als soziale Ordnung der Europäischen Union. Zur Theorie und Soziologie des Rechts von Richard Münch
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 493–507

Juridische Kommunikation – Lesbarkeit oder Sprachlichkeit des Rechts?
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 509–515

Strukturations- und Steuerungstheorie als “Ordnungshilfen“ im Informationsrecht
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 516–532

Lehen, Amt, Dienst. Zur Organisation staatlicher Aufgaben
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 533–547