
In this issue

Inhalt
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 383–384 | First published online: February 16, 2023

Kann, wer die Straftat selbst begeht, nur Gehilfe sein?
Anmerkungen zur „Normativität“ der Täterschaft bei einer Tötung auf VerlangenZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 383–398 | First published online: February 16, 2023

Die Umgehung des solidarischen Lebens- und Gesundheitsschutzes
Eine strafrechtliche Untersuchung zur Strafbarkeit des Fälschens und unrichtigen Ausstellens von ImpfnachweisenZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 399–438 | First published online: February 16, 2023

Kinderwunsch und Reproduktionsfreiheit. Was sagen Medizin, Sozialethik und Kirchen?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 439–452 | First published online: February 16, 2023

Ökologische Langzeitverantwortung im Verfassungswandel
Anmerkung zu BVerfG, Beschluss vom 23. 3. 2022 – 1 BvR 1187/17Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 453–466 | First published online: February 16, 2023

Zeitlichkeit und Normgrenzen am Beispiel des Familiennachzugs zu während des Verwaltungsverfahrens volljährig gewordenen minderjährigen Flüchtlingen
Überlegungen aus Anlass von EuGH, Urteil vom 1. August 2022, C-273/20 und C-355/20 – Bundesrepublik Deutschland gegen SW, BL und BCZeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 467–484 | First published online: February 16, 2023

Buchbesprechung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 485–489 | First published online: February 16, 2023