
In this issue


Editorial
Stress. Phänomenologische Perspektiven auf ein soziales ProblemSociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 1–4

Toxischer Gesellschaftsstress
Erwartungsmodelle und irritierte IrritationsfähigkeitSociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 5–25

Stress als Reaktion auf das Unverfügbarwerden von Welt
Eine Typologie von Anschlussdynamiken am Beispiel der aktuellen Corona-PandemieSociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 27–50

Organisierter Stress
Verletzungsstrukturen und Verletzungserfahrungen im Gefangenenlager GuantánamoSociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 51–86

Maschinen und ihre Menschen
Kampffliegen und die Einpassung des MenschenSociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 87–117

Leiberfahrung und die Selbstregulation des Körpers in Übungen des Stressmanagements
Sociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 119–144

Individualistisches Weltmodell und individualistische Weltbewältigungspraxis
Sociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 145–149

Nachruf auf Carlo Mongardini
Sociologia Internationalis, Vol. 58 (2020), Iss. 1 : pp. 151–152