
In this issue


Digitale Methoden für die Altgermanistik. Eine exemplarische Bestandsaufnahme.
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 9–60

Postkoloniale Perspektiven auf mittelalterliches deutschsprachiges Erzählen
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 61–89

Ambivalenter Realismus. Über Wirklichkeitsentwürfe in Fontamara (1933) von Ignazio Silone
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 91–111

Freiheit als Phrase? Zur Bedeutung des Freiheitsbegriffs in der Befreiungskriegslyrik
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 113–133

Die Freiheit der Form
Die Moabiter Sonette Albrecht Haushofers im Kontext der GefängnislyrikLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 135–152

The Neglected Answers to Jeremy Collier as an Aid for a Reassessment of the Controversy about the Immorality of Restoration Comedies
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 153–185

»Absolute freedom and wildness«: Zum Zusammenhang von Freiheit, Natur und Kultur in Walking, or the Wild und Thoreaus späten Naturessays
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 187–203

»And in the porches of mine ear did pour«: Shakespeare’s Influence in Chapter 9 of James Joyce’s Ulysses
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 205–228

Buchbesprechungen
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 229–404

Freiheit, die ich meine
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 405–414