Search results for: präventiv)
Refine Search
Results (1–18 out of 18)
Strafrechtliche Erfassung einer (ex-ante-, ex-post- oder präventiven) Triage in der Corona-Pandemie
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 11–36 | First published online: April 19, 2022
Zu den Aushandlungsprozessen gesundheitlicher Beeinträchtigungen in unterschiedlichen Unternehmenskulturen am Beispiel des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 4 : pp. 227–242 | First published online: April 20, 2021
Hat die Betriebsgröße einen Einfluss auf das Spektrum der Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung?
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 56 (2008), Iss. 3 : pp. 127–147 | First published online: November 22, 2017
Sind härtere Strafen für Korruption erforderlich?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 73 (2004), Iss. 2 : pp. 301–317 | First published online: October 03, 2017
Wer läuft, dem wird gegeben. Wie Fitness-Apps über die Bonusprogramme in der Gesetzlichen Krankenversicherung einen Matthäus-Effekt auslösen
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 3–4 : pp. 195–216 | First published online: May 05, 2022
Die Gewährleistung der Umwelthaftung durch Umweltfonds und -genossenschaften
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 115 (1995), Iss. 1 : pp. 67–91 | First published online: February 15, 2023
„Gesund gestupst“ durch Gesundheits-Apps? Risiken und Nebenwirkungen einer Vielzahl von Einflussnahmen auf die Entscheidungsarchitektur
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 77–93 | First published online: December 21, 2018
Zur Versicherung von Elementarrisiken – Das englische Gentlemen's Agreement und seine Entwicklungsmöglichkeiten
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 4 : pp. 44–52 | First published online: October 03, 2017
Prävention von Depression und Burnout am Arbeitsplatz
Personalwirtschaftliche Überlegungen und Handlungsmöglichkeiten
Der Betriebswirt, Vol. 53 (2012), Iss. 2 : pp. 8–12 | First published online: July 02, 2019
BANKENREGULIERUNG ZUR STÄRKUNG DER KRISENPRÄVENTION? Die staatliche Aufsicht über die Kreditwirtschaft im 19. und 20. Jahrhundert
Der Staat, Vol. 50 (2011), Iss. 4 : pp. 621–636 | First published online: October 03, 2017
Smarte Täter, naive Opfer? Eine Studie zur Typisierung der Opfer von Diebstahl und Wohnungseinbruch
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 84 (2015), Iss. 2 : pp. 11–26 | First published online: October 03, 2017
Die Geschichte des Begriffs “Schmähkritik“. Zur Wechselwirkung zwischen Bundesverfassungsgericht und Bundesgerichtshof
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 2 : pp. 258–276 | First published online: October 03, 2017
Der lange Weg zur integralen Elementarschadenversicherung und -vorbeugung in der Schweiz
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 4 : pp. 98–103 | First published online: October 03, 2017
"Get in!" – Ein Projekt der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen zur Unterstützung der Finanzkompetenz geflüchteter Menschen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 86 (2017), Iss. 3 : pp. 103–117 | First published online: June 14, 2018
Armutsprävention im Sozialraum – ein Schlüssel zur Verringerung von Bildungsarmut
Sozialer Fortschritt, Vol. 58 (2009), Iss. 2–3 : pp. 29–36 | First published online: October 03, 2017
Buchbesprechungen
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 114 (1994), Iss. 1 : pp. 113–147 | First published online: February 15, 2023
Anmerkungen zum Gewalt- und Lebensschutz im Koalitionsvertrag 2021
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 1–10 | First published online: April 19, 2022
Spannungsfelder in Familienunternehmen: Paradoxiemanagement zur Konfliktprävention
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 65 (2017), Iss. 3 : pp. 101–121 | First published online: February 16, 2018