Search results for: D20
Refine Search
Results (1–14 out of 14)
Zurechnung im geistigen Eigentum
Jahrbuch für Eigentum und Urheberrecht in der Demokratie, Vol. (2023), Online First : pp. 1–31
Die Bedeutung der „Kommunikation“ von Völkern und Kulturen für die Geschichte in Hegels Europabild
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 35–54
Historische Voraussetzungen des Konflikts um die Ukraine – Anmerkungen und Schlussfolgerungen
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 143–157
Othello, oder: Das Scheitern des modernen Menschen in der Polis
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 55–70
We the People: Integration und Öffentlichkeit
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 83–105
Politik und Persönlichkeit in der Krise der Moderne
Zum Werk Tilo Schaberts
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 131–142
Die mosaische Alternative: politische Theorie und judäisch-hellenistischer Universalismus
Josephus Flavius – ein ordnungspolitischer Denker im kaiserlichen Rom
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 11–34
Türkisches Konzept der Konservativen Demokratie
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 107–129
Ist das Politische Urteil wahrheitsfähig?
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 71–82
Das Leitbild einer „aufgeklärten Globalisierung“: Zur Verantwortung von Staat und Unternehmen bei der Steuerung geopolitischer Risiken
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–12