Search results for: I12
Refine Search
Results (1–20 out of 23)
Sorgen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus in Alltagssituationen. Welche Unterschiede gibt es in der Bevölkerung?
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 7–8 : pp. 473–485
The Social Costs of Health-related Early Retirement in Germany: Evidence from the German Socio-Economic Panel
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 132 (2012), Iss. 2 : pp. 323–357
„Müssen Sie jedes Mal einen Urlaubstag opfern?“ – Einblicke in die Care-Arbeit von Berufstätigen mit pflegerischer Verantwortung in der Perspektive einer kritischen Pflegewissenschaft
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 5 : pp. 307–323
Varianten des Nudgings? Verhaltenswissenschaften und ihr Einfluss auf politische Instrumente
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 1 : pp. 41–63
Wer läuft, dem wird gegeben. Wie Fitness-Apps über die Bonusprogramme in der Gesetzlichen Krankenversicherung einen Matthäus-Effekt auslösen
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 3–4 : pp. 195–216
System versus Lebenswelt?
Die Gesundheitsselbsthilfe zwischen neo-korporatistischer Einbindung und sozialraumorientierter Förderung
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 6–7 : pp. 497–518
Determinanten kindlicher Geduld – Ergebnisse einer Experimentalstudie im Haushaltskontext
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 130 (2010), Iss. 3 : pp. 297–323
Theoretische und empirische Perspektiven auf Bildung, Gesundheit und Arbeitsfähigkeit – ein interdisziplinärer Überblick
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 1 : pp. 3–30
„Gesund gestupst“ durch Gesundheits-Apps? Risiken und Nebenwirkungen einer Vielzahl von Einflussnahmen auf die Entscheidungsarchitektur
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 77–93
Auf der Suche nach dem wirksamsten Nudge zur Absatzsteigerung nachhaltiger Speisen in der Außer-Haus-Gastronomie
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 95–108
ReKo-Case Management zur Stabilisierung von Sorgenetzwerken
Sozialer Fortschritt, Vol. 74 (2025), Iss. 2–3 : pp. 99–116
Mutter-Kind-Interaktion im Säuglingsalter, Familienumgebung und Entwicklung früher kognitiver und nichtkognitiver Fähigkeiten: Eine prospektive Studie
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 11–26
Nudging in der Schulmensa: Verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse können Ernährungsgewohnheiten positiv beeinflussen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 109–125
Keeping it in the Family? If Parents Smoke Do Children Follow?
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 131 (2011), Iss. 2 : pp. 277–286
Unfair Wage Perceptions and Sleep: Evidence from German Survey Data
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 135 (2015), Iss. 4 : pp. 413–428
Does a Smoking Ban Reduce Smoking? Evidence from Germany
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 131 (2011), Iss. 2 : pp. 419–429
Disconnected Young Adults in Germany: Initial Evidence
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 131 (2011), Iss. 2 : pp. 253–262
Selbstproduktivität in der frühen Kindheit – Eine empirische Analyse mit Berücksichtigung von Geschwistereffekten
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 45–55
Modell zur Erklärung von beruflichen Fehlzeiten
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 4 : pp. 303–325
Funktionale Gesundheitskompetenz und partizipative Entscheidungsfindung – eine Analyse auf Basis einer Patientinnen- und Patientenbefragung in zwei Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 8 : pp. 553–577