Search results for: I39
Refine Search
Results (1–7 out of 7)
Sorgen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus in Alltagssituationen. Welche Unterschiede gibt es in der Bevölkerung?
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 7–8 : pp. 473–485 | First published online: August 19, 2021
Neighbourhood Effects and the Welfare State. Towards a European Research Agenda?
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 128 (2008), Iss. 1 : pp. 49–63 | First published online: October 03, 2017
Ist der Befähigungsansatz individualistisch?
Zu einigen Vorbehalten, die einem produktiven Leitbild des sozialpolitischen Reformprozesses im Wege stehen
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 10 : pp. 731–748 | First published online: October 11, 2022
Seniorenzentren ohne Besucher_innen: Aktivitäten religiöser Migrantengemeinden für ältere Menschen während der COVID-19-Pandemie
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 5 : pp. 303–322 | First published online: May 30, 2022
Entscheidungsprobleme bei Kleinkrediten am Beispiel des Pfandkredits
Sollen Kleinkredite aus den Verbraucherkreditschutzbestimmungen ausgenommen werden? Die besondere Entscheidungslogik von Kleinkrediten am Beispiel des Pfandkredits
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 39 (2006), Iss. 4 : pp. 573–613 | First published online: December 07, 2022
Vorschläge zur Verbesserung der kapitalgedeckten Altersvorsorge aus verbraucherpolitischer Sicht
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 237–243 | First published online: October 03, 2017
Befähigungsgerechtigkeit – Orientierung für eine anspruchsvolle Reformpolitik
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 12 : pp. 933–947 | First published online: December 13, 2023