Zwischen Kriegen

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Zwischen Kriegen
Nationen, Nationalismen und Geschlechterverhältnisse in Mittel- und Osteuropa 1918-1939
Editors: Gehmacher, Johanna | Harvey, Elizabeth | Kemlein, Sophia
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Vol. 7
(2004)
Additional Information
Book Details
Abstract
Die feministische Forschung hat deutlich gemacht, wie produktiv eine Auseinandersetzung mit den vielfachen Bezügen und Wechselwirkungen zwischen den Identitätskonzepten »Nation« und »Geschlecht« ist. Der Sammelband knüpft chronologisch wie thematisch an die Publikation »Geschlecht und Nationalismus in Mittel- und Osteuropa 1848-1918« an.Im Mittelpunkt steht die Phase neuer (National-)Staatsgründungen nach dem Ersten Weltkrieg, die für viele der nationalen Bewegungen in Mittel- und Osteuropa die Erfüllung ihrer Ziele bedeutete und zugleich neue Nationalismen und neue Nationalitätenkonflikte hervorbrachte. Die Beiträge untersuchen zum einen, wie Geschlechterverhältnisse in den neuen, nationalstaatlich konstituierten politischen Einheiten ausgehandelt wurden. Zum anderen werden Geschlechterbilder und geschlechtsspezifische Erfahrungen in den Kontext von Nationalisierungsprozessen gestellt.Die Autorinnen und Autoren machen anhand von Fallbeispielen nicht nur Gemeinsamkeiten, sondern auch große Differenzen innerhalb Osteuropas (auf das sich die Mehrheit der Beiträge bezieht) sichtbar. Die internationale Debatte um Nation und Geschlecht erhält damit für die Zwischenkriegszeit vielfältige Vergleichsmöglichkeiten zu diesem Raum.
Table of Contents
Chapters
Politische Emanzipation durch nationale Mobilisierung?
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 43–61
Das Eherecht in der Zweiten Polnischen Republik (1918–1939) und das gescheiterte Ideal gleichberechtigter Staatsbürgerschaft
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 63–82
The Woman Question and National Projects in Soviet Byelorussia and Western Belarus, 1921–1939
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 105–128
Nationalitäten, Geschlecht und geografischer Raum
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 129–142
Repräsentationen der Mutter-Polin im polnischen Kino der Zwischenkriegszeit – der Film Huragan (Orkan) von Józef Lejtes
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 143–164
"The New Woman" in Early Soviet Fiction: Bolshevik Ideology and Popular Mythology
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 251–259
In/Outsider: Hella Wuolijoki's Identities and Virginia Woolf's Three Guineas
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 261–274
„Der Priester soll Bürger werden" – Priesterzölibat und bürgerliche Geschlechterordnung in Böhmen bzw. der Tschechoslowakei
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 275–287
Finnish Citizens on Swedish Soil – Yeomanry, Masculinity and the Position of the Swedish Minority in Finland
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 289–303
National Icons and Visions of Modernity: Asserting and Debating Gender Identities in New National Contexts
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 305–315