Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos
Editors: Hensel, Jürgen | Lehnstaedt, Stephan
Einzelveröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts Warschau, Vol. 29
(2013)
Additional Information
Book Details
Abstract
Arbeit heißt Leben! Diese Gleichung galt während des Zweiten Weltkriegs für die allermeisten Juden in den nationalsozialistischen Ghettos. Wer nicht arbeitete, war selten in der Lage, sich mit dem Überlebensnotwendigen zu versorgen. Aus der Perspektive der deutschen Besatzer waren diejenigen, die keiner Beschäftigung nachgingen, nur unnütze Esser und somit die Ersten, die sie in die Vernichtungslager deportierten. Arbeit nahm daher den zentralen Platz im Leben aller Ghettoinsassen ein.Der Sammelband schließt eine Lücke in der Holocaust-Forschung. Er informiert umfassend über Ghettoarbeit, die hier erstmals in allen deutsch besetzten Gebieten Osteuropas separat untersucht wird. Er analysiert aus Sicht der Opfer und der Täter das Verhältnis von wirtschaftlichem Kalkül und Vernichtungsideologie, den Beitrag der Ghettos zur Besatzungs- bzw. Rüstungsökonomie, die verschiedenen Absichten der lokalen Machthaber und Institutionen hinsichtlich Ausbeutung und Ermordung »ihrer« Juden sowie kollektive und individuelle Überlebensstrategien. Für die Nachkriegsgeschichte der Ghettoarbeit wird zudem die Wiedergutmachung im Rahmen der so genannten »Ghettorenten« nach 2002 betrachtet. In einem interdisziplinären Ansatz wird sozialpsychologisch nach der Bedeutung »freiwilliger« Aspekte für die Lebenskonstruktionen bzw. Verfolgungsnarrative der Überlebenden gefragt und die heutige juristische Relevanz von damaliger Arbeitsmotivation, verschiedenen Arbeitsformen und deren Organisation gezeigt.
Table of Contents
Chapters
Zwischen Profitgier, Überleben und Rente
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 11–30
Rekrutierung und Beschäftigung jüdischer Arbeitskräfte im besetzten Polen und Litauen während des Ersten Weltkriegs
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 33–51
Wie überdauerte ein Ghetto?
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 53–69
Die Bedeutung der Ghettoarbeit für die nationalsozialistische Kriegswirtschaft
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 71–90
Die Arbeitsbedingungen der Warschauer Juden 1941–1942
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 91–110
Warthegau
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 113–137
Ostoberschlesien
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 139–158
Generalgouvernement
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 159–180
Bezirk Bialystok
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 181–194
Regierungsbezirk Zichenau
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 195–208
Litauen
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 209–231
Generalkommissariat Lettland
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 233–256
Generalkommissariat Weissruthenien and the Military Occupied Territories of Eastern Belorussia and Russia
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 257–272
Reichskommissariat Ukraine und Ostukraine
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 273–296
Transnistrien
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 297–320
Theresienstadt
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 321–331
Ungarn
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 333–357
Die Umwandlung von Ghettos in Zwangsarbeitslager für Juden
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 361–373
Erinnerungen an die Arbeit im Ghetto
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 375–393
Geschichtswissenschaft vor Gericht
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 395–405
Das Ghettorentengesetz und die Zeitgeschichtsforschung
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 407–420
Abkürzungsverzeichnis
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 421–425
Autoren- und Herausgeberverzeichnis
In: Arbeit in den nationalsozialistischen Ghettos (2013), pp. 427–431