Religionsphilosophie in und nach der Klassischen Deutschen Philosophie
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Religionsphilosophie in und nach der Klassischen Deutschen Philosophie
Editors: Okazaki, Ryu
Begriff und Konkretion, Vol. 11
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Begriff ›Religionsphilosophie‹ ist erst seit dem Ende des 18. Jahrhunderts gebräuchlich und ist eng mit der Klassischen Deutschen Philosophie verbunden. Um diese Entwicklung herauszuarbeiten, beschäftigen sich die in dem Sammelband versammelten Beiträge mit den religionsphilosophischen Konzeptionen aus dieser Zeit, das heißt mit jenen von Kant, Fichte, Jacobi, Schleiermacher, Schelling, Hegel, den Links- und Rechtshegelianern sowie von Marx und Kierkegaard. Unter Berücksichtigung der historischen Debattenlage sowie des gegenwärtigen Forschungsstandes liefern die Beiträge eine detaillierte Rekonstruktion der jeweiligen Konzeptionen, wodurch auch deren Relevanz für spätere religionsphilosophische Überlegungen sichtbar wird.»Philosophy of Religion in and after Classical German Philosophy«: The term »philosophy of religion« has only been in use since the end of the 18th century, and the deepening of the philosophy of religion is closely related to the beginning of classical German philosophy. This anthology therefore deals with the insights into the philosophy of religion at the time of classical German philosophy, i.e. with the concepts of Kant, Fichte, Jacobi, Schleiermacher, Schelling, Hegel, the Left and Right Hegelians as well as Marx and Kierkegaard.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Ryu Okazaki: Zur Einführung | 9 | ||
Michael Städtler: Das Reich Gottes auf Erden und die völlige Bestimmung der menschlichen Natur. Religion, Bildung und Politik bei Kant | 17 | ||
I. Religionserziehung bei Kant | 19 | ||
1. Kritik der praktischen Vernunft | 19 | ||
2. Kritik der Urteilskraft | 21 | ||
3. Metaphysik der Sitten, Tugendlehre | 22 | ||
4. Über Pädagogik | 25 | ||
II. Die gesellschaftliche Funktion religiöser Erziehung und die transzendierende Bedeutung sittlicher Bildung | 27 | ||
Ryu Okazaki: Der Begriff der Glückseligkeit beim jungen Schleiermacher. „Über den Wert des Lebens“ im Kontext seiner Rezeption der Dialektik der kantischen Kritik der praktischen Vernunft | 35 | ||
Einleitung | 35 | ||
I. Die Dialektik der praktischen Vernunft in Kants Kritik der praktischen Vernunft | 37 | ||
II. Schleiermachers Kant-Rezeption in „Über das höchste Gut“ (1789) | 41 | ||
III. Der subjektive Faktor der Glückseligkeit: Schleiermachers Kant-Rezeption in „Über den Wert des Lebens“ (1792/93) | 46 | ||
Ausblick | 51 | ||
Taiju Okochi: Die relationale Ethik Jesu als Care-Ethik und die Kritik der Gerechtigkeit in Hegels Frankfurter Schriften | 53 | ||
Einleitung | 53 | ||
I. Die Care-Ethik als die relationale Ethik | 55 | ||
II. Das Judentum und die Kantische Moralität als Gerechtigkeitsethik | 59 | ||
III. Gerechtigkeitskritik Jesu | 60 | ||
IV. Die relationale Ethik Jesu in der Bergpredigt | 62 | ||
V. Maria Magdalena und das Abendmahl | 64 | ||
Fazit | 67 | ||
Goran Vranešević: Der Schrecken einer rein spekulativen Vorstellung. Erklärungssucht und Bedeutung des Glaubens bei Friedrich Heinrich Jacobi | 69 | ||
I. Zwischen Verstand und Vernunft | 70 | ||
II. Die Wahrheit des Glaubens | 72 | ||
III. Salto mortale in die Ungewissheit der Nacht | 77 | ||
IV. Zum Schluss – der spekulative Schrecken | 81 | ||
Michael Hackl: Vom „Zulassen menschlicher Freiheit“. Schelling und Jonas über Natur und Gott | 85 | ||
I. Einleitung | 85 | ||
II. Schelling und das Hervorgehen der Freiheit | 87 | ||
III. Jonas und die „Grunderfahrung“ der Freiheit | 92 | ||
IV. Jonas’ Schelling-Lektüre | 99 | ||
Christoph Asmuth: Religionsbekenntnis und Olympische Spiele. J. G. Fichtes Berliner Religionsphilosophie | 105 | ||
I. Der sogenannte Atheismusstreit | 106 | ||
II. Die Wissenschaftslehre in Berlin | 108 | ||
III. Die Anweisung zum seeligen Leben – Fichtes Berliner Religionsphilosophie (1806) | 111 | ||
IV. Die Republik der Deutschen | 116 | ||
Anton Friedrich: Über Fichtes Religionsphilosophie der Jahre 1805/06 | 121 | ||
I. Die Ausgangslage: Philosophischer Atheismus oder Theismus? | 121 | ||
II. Das Wissen als die Existenz des Absoluten | 123 | ||
III. Anmerkungen zum Profil von Fichtes Religionsphilosophie | 131 | ||
Carolyn Iselt: „Alle Kunst im Großen angesehn ist immer mit der Religion in Verbindung“. Zum Verhältnis zwischen Kunst und Religion bei Friedrich Schleiermacher | 137 | ||
I. „Kunstreligion“ oder „alle Menschen sind Künstler“ – Brouillon zur Ethik von 1805/06 | 138 | ||
II. Der „religiöse“ und der „gesellige Stil“ – das Kollegheft zur Ästhetik von 1819 | 143 | ||
III. Ästhetische Bestimmungen in der Christlichen Sittenlehre von 1809/10 – das darstellende Handeln | 147 | ||
IV. „Bilder als Dramen“ – Expression des Gefühls bei Mark Rothko | 150 | ||
Klaus Vieweg: Zu Grundgedanken von Hegels Philosophie der Religion | 155 | ||
I. Objektivität versus Subjektivität | 157 | ||
II. Geist und Freiheit | 159 | ||
III. Von den poetischen Lebensläufen besonderer Individuen zum Lebenslauf des Göttlichen | 160 | ||
IV. Die Sphäre der Vorstellung | 162 | ||
V. Die Vieldeutigkeit der Vorstellungen und die Mannigfaltigkeit der Religionen | 164 | ||
Tobias Dangel: Hegels philosophische Deutung des Kreuzestodes | 167 | ||
Christine Weckwerth: „Aber das Wunder ist, ehe es geschieht“. Zu Ludwig Feuerbachs Spezifikation der Religion in Abgrenzung von der Philosophie | 183 | ||
I. Die christliche Religion als eine überlebte geschichtliche Bildungsstufe – Feuerbachs frühe kulturkritische Perspektive auf die Religion | 184 | ||
II. Zur Programmatik einer kritisch-genetischen Philosophie der Religion und die anthropologische Erklärung des Wunders | 187 | ||
III. Die christliche Religion als undurchschautes Selbstverhältnis des fühlenden Menschen | 190 | ||
IV. Erweiterung der Religionsphilosophie: Naturproblematik, Glückseligkeitstrieb und Geschichtlichkeit der Religion | 196 | ||
V. Bedenkenswerte Aspekte der Feuerbach’schen Religionsphilosophie | 199 | ||
Veronika Klauser: Ins rechte Licht gerückt: Wie althegelianische Rezeption den Gottesbegriff Hegels zur Entfaltung bringt | 201 | ||
I. | 201 | ||
II. | 205 | ||
III. | 209 | ||
Andreas Arndt: „Der Mensch fällt auf die Erde herab“. Religion und Religionskritik bei Hegel und Marx | 211 | ||
I. | 212 | ||
II. | 216 | ||
Simone Neuber: Epistemische Freiheit und ihr Anderes im Ausgang von Kierkegaard | 225 | ||
I. Landschaften der hier relevanten Unfreiheit | 225 | ||
II. Eine Unfreiheit-für-sich der existenzphilosophischen Tradition | 227 | ||
III. Kierkegaard und eine Unfreiheit für Wissens-Aneignung | 232 | ||
1. Verortungen | 232 | ||
2. Die therapeutische Arbeit an unserer Unfreiheit für Wissens-Aneignung | 234 | ||
Schluss | 241 | ||
Siglenverzeichnis | 245 | ||
Autorinnen und Autoren | 246 |