Menu Expand

Inklusion – Exklusion

Cite BOOK

Style

Mathis, K. (Ed.) (2024). Inklusion – Exklusion. Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-59184-8
Mathis, Klaus. Inklusion – Exklusion: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen. Duncker & Humblot, 2024. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-59184-8
Mathis, K (ed.) (2024): Inklusion – Exklusion: Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-59184-8

Format

Inklusion – Exklusion

Interdisziplinäre Perspektiven auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen

Editors: Mathis, Klaus

Recht und Philosophie, Vol. 16

(2024)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Klaus Mathis studierte an der Universität Zürich Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft, wo er auch seine Dissertation zum Thema »Effizienz statt Gerechtigkeit? Auf der Suche nach den philosophischen Grundlagen der Ökonomischen Analyse des Rechts« verfasste. Anschließend war er in Bern als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) tätig. Ab 2004 war Klaus Mathis zunächst Oberassistent und anschliessend Assistenzprofessor für Öffentliches Recht an der Universität Luzern. Seine Habilitationsschrift verfasste er zum Thema »Nachhaltige Entwicklung und Generationengerechtigkeit: Eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht«. Zum 1. August 2016 wurde er an der Universität Luzern zum Ordinarius für Öffentliches Recht, Recht der nachhaltigen Wirtschaft und Rechtsphilosophie ernannt.

Abstract

Wer gehört dazu? Wer wird ausgeschlossen? Inklusion und Exklusion beschreiben das Verhältnis Einzelner zur Gesellschaft. In diesem Tagungsband werden gesellschaftliche Phänomene und Mechanismen der Exklusion und Strategien der Inklusion theoretisch und anhand konkreter Fallbeispiele interdisziplinär analysiert, verglichen und die daraus gewonnenen Erkenntnisse integriert.

In den einzelnen Beiträgen werden verschiedene insbesondere soziologische und rechtliche Themen behandelt, darunter die Rolle von Inklusions- und Exklusionsmechanismen in der Gesellschaft, die Bedeutung des Rechts für deren Stabilisierung, Bildungschancen und das Schulsystem, sowie Fragen der Rechtspersönlichkeit von nicht-menschlichen Naturpersonen. Weiter finden sich Diskussionen zu Inklusion und Grundversorgung sowie zum Zugang zur Wasserversorgung. Den Abschluss bilden eine historische Perspektive auf Armut und Obdachlosigkeit, eine kritische Reflexion der schweizerischen Asylrechtspraxis und eine Darstellung der Inklusionsprozesse in der katholischen Kirche.
»Inclusion - Exclusion«: The conference proceedings are an analysis of societal phenomena regarding mechanisms of inclusion and exclusion. Interdisciplinary discussions on the role of law, educational opportunities, legal personality of non-human natural persons, as well as basic supply and the right to water, offer versatile perspectives on the topic. Contributions on poverty and homelessness, a critical reflection on migration law, and on inclusion processes in the church complete the volume.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Teil I: Soziale Strukturen der Inklusion und Exklusion 11
Rudolf Stichweh: Inklusionsrevolutionen der Gesellschaft und die Gegenstrukturen der Exklusion 13
Abstract 13
A. Soziale Strukturen moderner und vormoderner Gesellschaften: Schichten und Funktionssysteme 13
B. Die Differenz von Schichten und Funktionssystemen kann man mittels Mustern der Inklusion definieren 14
C. Die Auflösung von Abhängigkeiten – der Wechsel von indirekter zu direkter Inklusion 15
D. Die Transformation von Arbeit in der Genese einer funktional differenzierten Gesellschaft 17
E. Inklusionsrevolutionen: Europäische Religiosität des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit als erste Inklusionsrevolution 18
F. Die Inklusionsrevolutionen der anderen Funktionssysteme 21
G. Inklusionsrevolutionen sind individualistische Revolutionen. In der Gegenwart kollidiert dies mit dem Imperativ der Diversität 23
H. Exklusion als Gegenstruktur der Gesellschaft 26
Literaturverzeichnis 29
Florian Weber: Simultanität von Inklusion und Exklusion als Stabilisierungsmechanismus funktionaler Differenzierung 31
Abstract 31
A. Einleitung 31
B. Instabilität funktionaler Differenzierung 32
I. Intersystemische Leistungsbezüge 32
II. Externalitäten zwischen System und Umwelt 34
III. Eigenrationalitätsmaximierung 37
IV. Instabilität funktionaler Differenzierung 40
V. Externalisierung in Zeit und Raum 42
C. Fragmentierung des Rechts 44
I. Normkollisionen 44
II. Kollisionsbewältigung 46
III. Ungelöste Konflikte 48
IV. Externalisierung als Konfliktbearbeitung 51
D. Das Recht der Externalisierungsgesellschaft 54
I. Funktionsweise der Externalisierung 55
II. Inklusion 58
III. Exklusion 61
IV. Differenzierung 63
E. Simultanität von Inklusion und Exklusion als Stabilisierungsmechanismus 64
Literaturverzeichnis 66
Teil II: Inklusion und Exklusion in der Bildung 75
Eric Dieth: Die inklusive und exklusive Wirkung intellektueller Macht und Gewalt 77
Abstract 77
A. Einleitung 78
B. Der soziale Nihilismus des ökonomischen Absolutismus 80
C. Xenophob autoritär nationalistische Macht als Selbstzweck 84
D. Integration als grundwertebasierte kooperative Konstruktion 91
I. Konsensbasierter sozialer Konstruktivismus 91
II. Intellektuelle Macht und Gewalt 94
III. Grundwerte – Kooperativ verwirklicht 101
E. Hochschulen – Verantwortungsvoller Zugang und Umgang mit intellektueller Macht 106
Literaturverzeichnis 110
Anna Schwermann: Vom Spannungsfeld zum Spektrum: Begabungs- und Leistungsverständnisse von Eltern zwischen Inklusion und Exklusion 117
Abstract 117
A. Einleitung 117
B. Inklusion und Exklusion in der Begabungsförderung 118
C. Bezugspunkte und Anlage der Studie 120
D. Befunde 122
E. Vom Spannungsfeld zum Spektrum 124
F. Limitationen und Ausblick 126
Literaturverzeichnis 126
Teil III: Menschen, Tiere und Naturentitäten 131
Simone Zurbuchen: Inklusion und Exklusion im Verhältnis zwischen Mensch und Tier 133
Abstract 133
A. Einleitung 133
B. Staatsbürgerschaft oder hierarchisch strukturierte gemischte Gesellschaften? 136
C. Der Hausvertrag: eine überzeugende Idee? 141
D. Schlussbetrachtung 145
Literaturverzeichnis 145
Markus Schärli-Reinhard: Exklusion durch Definition der Inklusion. Das „Recht auf Rechte“ nicht-menschlicher Naturpersonen 147
Abstract 147
A. Einführung 148
B. Die Dekonstruktion des „Tiers“ 149
C. Verfassungsgebung unter dem „Schleier des Nichtwissens“ 150
D. Die hybride Persönlichkeit 153
E. Die hybride Naturperson im schweizerischen Recht 156
I. Verfassungsgrundlage der Persönlichkeit und der Grundrechte 157
II. Gesetzesgrundlage der hybriden Persönlichkeit 161
III. Prozess der Bildung von hybriden Naturpersonen 164
F. Die Frage der Macht 165
Literaturverzeichnis 168
Candice Malcotti: Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft? 171
Abstract 171
A. Einleitung 171
B. Kontextualisierung 173
I. Die Alarmglocke der ökologischen Krise 173
1. Eine interdisziplinäre Analyse 174
a) Von der naturwissenschaftlichen Perspektive 174
b) Von der sozialwissenschaftlichen Perspektive 176
2. Das komplexe Verhältnis Mensch-Natur als Ursache? 177
a) Das westliche anthropozentrische Rechtssystem 177
b) Indigene Kosmovisionen 179
II. Begriffe 180
1. Die Natur? 180
a) Eine westliche Konstruktion 180
b) Welche Natur als Rechtssubjekt? Verschiedene Ansätze 182
2. Die Rechtsperson 182
a) Eine normative Konstruktion 183
b) Zugehörige Eigenschaften 184
C. Bedeutung einer Anerkennung der Natur als Rechtsperson 187
I. Skizzen einer Rechtspersonalisierung der Natur in der Schweiz 187
II. Vereinbarkeit mit dem schweizerischen Rechtssystem 188
1. Eine denkbare Öffnung mit Blick auf die Geschichte? 188
2. Bereits ökozentrische Ansätze in der Bundesverfassung 191
a) Art. 73 ff. BV 191
b) Art. 120 Abs. 2 BV: die Würde der Kreatur 191
3. Zwischenergebnis 193
III. Analyse der Erforderlichkeit 193
1. Aktuelle Rechtslage 194
a) Umweltschutzinstrumente: durchzogene Bilanz 194
aa) Die Umweltrechtsprinzipien 194
bb) Die Umweltverträglichkeitsprüfung 196
cc) Das Verbandsbeschwerderecht 197
b) Menschenrechte 199
2. Auswirkungen einer Anerkennung von Naturrechten 202
a) Zunehmende weltweite Anerkennung 202
aa) In Tamaqua Borough 202
bb) In Ecuador 203
cc) In Bolivien 204
dd) In Neuseeland 205
ee) In Kolumbien 205
ff) In Indien 206
gg) In Uganda 207
hh) In Kanada 208
ii) Spanien als Vorbild für Europa? 208
b) Zwischenbilanz 209
3. Eine normative Plus-value oder eine Überregulierung? 210
a) Geeignet? Zu einer Förderung der rechtlichen Symmetrie 211
b) Erforderlich? Weniger radikale Möglichkeiten 212
c) Zumutbar? Verbundene Risiken 213
aa) Interne Rechtskonflikte 213
bb) Reproduzieren der Mensch-Natur-Dichotomie 214
D. Herausforderungen an der Umsetzung 214
I. Einschränkung von heutigen Menschenrechten? 214
II. Gefahr eines (Reproduzieren des) Durchsetzungsdefizits? 215
III. Internationale Bedeutung 217
IV. Ökologische Krise als Systemkrise: Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels? 219
E. Schlusswort 221
Literaturverzeichnis 222
Teil IV: Inklusion durch Grundversorgung 229
Phil Baumann: Inklusion als Herausforderung der Grundversorgung 231
Abstract 231
A. Einführung 232
B. Die Ausgestaltung der Grundversorgung aus staatsphilosophischer Sicht 236
I. Anforderungen an die Grundversorgung nach Rawls 236
II. Kritik durch Sen und Nussbaum 241
III. Zwischenfazit 244
C. Inklusion in ausgewählten Grundversorgungsbereichen 246
I. Mediale Grundversorgung 246
1. Überblick 246
2. Inklusionsherausforderungen 249
II. Grundversorgung mit Post- und Fernmeldediensten 253
1. Überblick 253
2. Inklusionsherausforderungen 256
III. Öffentlicher Verkehr 260
1. Überblick 260
2. Inklusionsherausforderungen 263
D. Fazit 266
Literaturverzeichnis 269
Materialienverzeichnis 273
Carolina Wüthrich: Inklusiver Zugang zur Wasserversorgung am Beispiel von Chile und der Schweiz. Analyse der Umsetzung des Menschenrechts auf Wasser 275
Abstract 275
A. Einleitung 276
B. Zur Organisationsform der Wasserversorgung 277
I. Formen der Privatisierung und der staatlichen Verwaltung 277
1. Formen der Privatisierung 277
2. Formen der staatlichen Verwaltung 278
II. Marktfähigkeit der Wasserressource und der Infrastruktur 279
1. Besonderheiten der Wasserressource 279
2. Wasser als natürliches Infrastrukturmonopol 280
3. Ökonomische Güterklassifizierung des Wassers 281
III. Wasserinfrastruktur im Besitz der Allmende als Alternative? 282
C. Das Recht auf Wasser nach internationalem Recht 283
I. Begründung des Rechts auf Wasser und Rechtsgrundlagen 284
II. Tragweite der Anerkennung des Rechts auf Wasser 286
III. Neutralität gegenüber Privatisierungsmodellen 287
IV. Staatliche Verpflichtungsebenen 288
1. Staatliche Achtungspflicht („obligation to respect“) 288
2. Staatliche Schutzpflicht („obligation to protect“) 288
3. Staatliche Erfüllungspflicht („obligation to fulfil“) 289
V. Progressive Verwirklichung und Kerngehalt 289
VI. Vergleichsmassstab der Rechtsanalyse 290
1. Anerkennung des Rechts auf Wasser innerhalb der Rechtsordnung 291
2. Verfügbarkeit 291
3. Qualität 291
4. Zugänglichkeit 292
a) Physische Erreichbarkeit 292
b) Wirtschaftliche Erreichbarkeit 292
D. Rechtsvergleich der Rechtslage in der Schweiz und in Chile 293
I. Methode der Rechtsvergleichung 293
II. Das Recht auf Wasser in Chile 295
1. Rechtssystem und Wasserressourcen im Kontext 295
2. Hauptaspekte der nationalen Wasserregulierung 296
3. Privatisierte Wasserinfrastruktur 298
4. Anwendung des Vergleichsmassstabs auf die chilenische Wasserversorgung 299
a) Anerkennung des Rechts auf Wasser innerhalb der Rechtsordnung 299
b) Verfügbarkeit 301
c) Qualität 304
d) Zugänglichkeit 306
aa) Physische Erreichbarkeit 306
bb) Wirtschaftliche Erreichbarkeit 307
III. Das Recht auf Wasser in der Schweiz 308
1. Rechtssystem und Wasserressourcen im Kontext 308
2. Hauptaspekte der nationalen Wasserregulierung 309
3. Staatliche Wasserinfrastruktur 312
4. Anwendung des Vergleichsmassstabs auf die schweizerische Wasserversorgung 313
a) Anerkennung des Rechts auf Wasser innerhalb der Rechtsordnung 313
b) Verfügbarkeit 314
c) Qualität 316
d) Zugänglichkeit 318
aa) Physische Erreichbarkeit 318
bb) Wirtschaftliche Erreichbarkeit 319
IV. Vergleich 320
E. Fazit 324
Literaturverzeichnis 325
Materialienverzeichnis 331
Internationale Materialien 331
Chilenische Materialien 332
Schweizerische Materialien 332
Teil V: Armut und Migration 333
Britta-Marie Schenk / Marino Ferri: Jenseits von In- und Exklusion? Historische Perspektiven auf Obdachlosigkeit in der Schweiz (19. bis 20. Jh.) 335
Abstract 335
A. Einleitung 335
B. Staatsbürgerschaft 339
C. Hilfseinrichtungen für Obdachlose 343
D. Schluss 346
Literaturverzeichnis 347
Filippo Contarini: Die Atmosphäre im Asylrecht – zwischen Politik und Anerkennung 351
Abstract 351
A. Einführung 351
B. Die „politische Atmosphäre“ im Asylrecht 353
I. Asylrecht und staatliche Politik 353
II. Inklusion/Exklusion als Metacode des Asylrechts 356
III. Autonomie der Rechtsprechung vor der Symbolik der Politik 356
IV. Die Auslegung des Begriffs der „bestimmten sozialen Gruppe“ 358
C. Auf der Suche einer „politischen Atmosphäre“ 362
I. „Politisierung“ des Asylrechts? 362
II. Die Anhörung zu den Asylgründen: digging deep 363
III. Anerkennung anstelle von „Waffengleichheit“ 367
IV. Räume der Anerkennung öffnen? 370
D. Schlussfolgerungen 373
Literaturverzeichnis 374
Teil VI: Religion im historischen Wandel 379
Carlo Regazzoni: Vom exklusiven zum inklusiven Katholizismus 381
Abstract 381
A. Die kulturphilosophischen Hintergründe des in der katholischen Kirche erfolgten Wandels 381
I. Das Verlangen nach Wandel 381
1. Eine innerlich gespaltene Kirche 381
II. Der Geist von Trient im Kreuzfeuer der Kritik 385
B. Reform oder Revolution? 388
I. Der politische Hintergrund der „Nouvelle Théologie“ 389
II. Römische Stellungnahmen 393
III. Die Enzyklika Humani generis: Schwanengesang des kirchlichen Antimodernismus 394
IV. Von Balthasars Schleifung der Bastion 397
V. Aus der Sicht des katholischen Gewohnheitsrechtes 400
VI. Vitalität und Kontinuität im Widerstreit 402
C. Epilog 404
Literaturverzeichnis 405
Autorenverzeichnis 409

Chapters

Book Chapter

Vorwort

In: Inklusion – Exklusion (2024), pp. 5–7

Book Chapter

Inhaltsverzeichnis

In: Inklusion – Exklusion (2024), pp. 9–10

Book Chapter

Autorenverzeichnis

In: Inklusion – Exklusion (2024), pp. 409–411