Menu Expand

Vol. 68 (2020), Issue 2

Vol. 68 (2020), Issue 2

Vol. 68 (2020), Issue 2

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68
(2020)

In this issue

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 131–135 | First published online: February 11, 2021

Leitbesprechungen

Kolonialismus in Freiburg

Buchbesprechungen Nr. 94–95

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 131–134 | First published online: February 11, 2021

Leitbesprechungen

Hitler: Eine globale Biographie

Buchbesprechung Nr. 96

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 134–138 | First published online: February 11, 2021

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Sarah Patt: Studien zu den „Formulae imperiales“. Urkundenkonzeption und Formulargebrauch in der Kanzlei Kaiser Ludwigs des Frommen (814–840)

Buchbesprechung Nr. 98

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 143–144 | First published online: February 11, 2021

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Hans-Peter Müller: Max Weber. Eine Spurensuche

Buchbesprechung Nr. 99

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 144–145 | First published online: February 11, 2021

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Peter Fleischmann / Georg Seiderer (Hg.): Archive und Archivare in Franken im Nationalsozialismus

Buchbesprechung Nr. 100

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 145–146 | First published online: February 11, 2021

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Karl-Konrad Tschäpe: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941–1945

Buchbesprechung Nr. 101

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 146–147 | First published online: February 11, 2021

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Gerhard Paul: Bilder einer Diktatur. Zur Visual History des „Dritten Reiches“

Buchbesprechung Nr. 102

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 147–149 | First published online: February 11, 2021

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Holger Jebens (Hg.): Nicht alles verstehen. Wege und Umwege in der deutschen Ethnologie

Buchbesprechung Nr. 103

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 149–150 | First published online: February 11, 2021

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Philipp Tolloi (Hg.): Archive in Südtirol. Geschichte und Perspektiven. Archivi in Provincia di Bolzano. Storia e prospettive

Buchbesprechung Nr. 104

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 151–152 | First published online: February 11, 2021

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Sven Felix Kellerhoff: Eine kurze Geschichte der RAF

Buchbesprechung Nr. 105

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 152 | First published online: February 11, 2021

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Frank Wolff: Die Mauergesellschaft. Kalter Krieg, Menschenrechte und die deutsch-deutsche Migration 1961–1989

Buchbesprechung Nr. 106

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 153–154 | First published online: February 11, 2021

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Verena Kümmel: Vergangenheit begraben. Die gestohlenen Leichen Mussolinis und Petains und der Kampf um die Erinnerung

Buchbesprechung Nr. 108

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 156–157 | First published online: February 11, 2021

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Katharina Christa Schüppel / Barbara Welzel (Hg.): KULTUR erben. Objekte – Wege – Akteure

Buchbesprechung Nr. 109

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 157–158 | First published online: February 11, 2021

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Sammelbesprechung: Das Erbe des europäischen Kolonialismus

Buchbesprechungen Nr. 110–114

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 158–164 | First published online: February 11, 2021

Biographien

Jens Schröter: Jesus. Leben und Wirkung

Buchbesprechung Nr. 115

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 165 | First published online: February 11, 2021

Biographien

Marcus Junkelmann: Max Emanuel. Der „Blaue König“

Buchbesprechung Nr. 116

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 166 | First published online: February 11, 2021

Biographien

Gunnar Decker: Ernst Barlach. Der Schwebende. Eine Biographie

Buchbesprechung Nr. 119

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 169–170 | First published online: February 11, 2021

Biographien

Marie-Janine Calic: Tito. Der ewige Partisan. Eine Biografie

Buchbesprechung Nr. 120

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 170–171 | First published online: February 11, 2021

Biographien

Wolfgang Schroeter: Albert Speer. Aufstieg und Fall eines Mythos

Buchbesprechung Nr. 122

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 172–173 | First published online: February 11, 2021

Editionen

Max Weber: Briefe. Nachträge und Gesamtregister

Buchbesprechung Nr. 132

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 183–184 | First published online: February 11, 2021

Editionen

Max Weber: Praktische Nationalökonomie. Vorlesungen 1895–1899

Buchbesprechung Nr. 133

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 184–185 | First published online: February 11, 2021

Editionen

Jacob Burckhardt: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch

Buchbesprechung Nr. 134

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 185–186 | First published online: February 11, 2021

Editionen

Jenő Kolb: „Glaube an den Menschen“. Bergen-Belsen Tagebuch

Buchbesprechung Nr. 135

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 186–187 | First published online: February 11, 2021

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Islème Sassi: Paulinus und sein Nola. Werbung für ein spätantikes Pilgerzentrum

Buchbesprechung Nr. 138

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 190 | First published online: February 11, 2021

Neuzeit, Frühe

André Krischer (Hg.): Stadtgeschichte. Basistexte Frühe Neuzeit – Band 4

Buchbesprechung Nr. 144

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 197–198 | First published online: February 11, 2021

Neuzeit, Späte

Nils Freytag: Das Wilhelminische Kaiserreich 1890–1914

Buchbesprechung Nr. 146

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 200 | First published online: February 11, 2021

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Christoph Cornelißen / Dirk van Laak (Hg.): Weimar und die Welt. Globale Verflechtungen und erste deutsche Republik

Buchbesprechung Nr. 148

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 202–203 | First published online: February 11, 2021

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Stefan Karner: Die umkämpfte Republik. Österreich von 1918–1938

Buchbesprechung Nr. 149

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 203–204 | First published online: February 11, 2021

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Anton Pelinka: Die gescheiterte Republik. Kultur und Politik in Österreich 1918–1938

Buchbesprechung Nr. 150

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 204–205 | First published online: February 11, 2021

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Robert Becker: Die Kölner Regierungspräsidenten im Nationalsozialismus. Zum Versagen von Vertretern einer Funktionselite

Buchbesprechung Nr. 151

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 205–206 | First published online: February 11, 2021

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Ingrid von Oelhafen / Tim Tate: Hitlers vergessene Kinder. Auf der Suche nach meiner Lebensborn-Vergangenheit

Buchbesprechung Nr. 152

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 206–207 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschichte (ab 1945)

Mario Keßler: Westemigranten. Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und DDR

Buchbesprechung Nr. 154

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 209–210 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschichte (ab 1945)

Egon Bahr: Was nun? Ein Weg zur deutschen Einheit. Hrsg. von Peter Brandt und Jörg Pache

Buchbesprechung Nr. 155

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 210–212 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschichte (ab 1945)

Ronny Heidenreich: Die DDR-Spionage des BND. Von den Anfängen bis zum Mauerbau

Buchbesprechung Nr. 156

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 213–214 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschichte (ab 1945)

Michael Kraske: Der Riss. Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört

Buchbesprechung Nr. 159

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 216–218 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschehen

Kristina Spohr: Wendezeit. Die Neuordnung der Welt nach 1989

Buchbesprechung Nr. 160

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 219–220 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschehen

Thomas Oberender: Empowerment Ost: Wie wir zusammenwachsen

Buchbesprechung Nr. 161

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 220–222 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschehen

Peter Hoeres: Zeitung für Deutschland. Die Geschichte der FAZ

Buchbesprechung Nr. 163

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 224–225 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschehen

Jakob Augstein: Im Zweifel links. Vom aufhaltsamen Untergang des Abendlandes

Buchbesprechung Nr. 166

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 227–228 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschehen

Stephan Bierling: America First. Donald Trump im Weißen Haus. Eine Bilanz

Buchbesprechung Nr. 167

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 228–230 | First published online: February 11, 2021

Zeitgeschehen

Sammelbesprechung: Deutschland und Europa im 20. Jahrhundert

Buchbesprechungen Nr. 169–171

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 231–233 | First published online: February 11, 2021

Europäische Geschichte

Ludwig Steindorff: Geschichte Kroatiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Buchbesprechung Nr. 172

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 234–235 | First published online: February 11, 2021

Europäische Geschichte

Jens Renner: Neuer Faschismus? Der Aufstieg der Rechten in Italien

Buchbesprechung Nr. 177

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 239–240 | First published online: February 11, 2021

Europäische Geschichte

Henrik Uterwedde: Die deutsch-französischen Beziehungen. Eine Einführung

Buchbesprechung Nr. 176

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 239 | First published online: February 11, 2021

Außereuropäische Geschichte

Noam Zadoff: Geschichte Israels. Von der Staatsgründung bis zur Gegenwart

Buchbesprechung Nr. 179

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 242 | First published online: February 11, 2021

Außereuropäische Geschichte

Daniel Immerwahr: Das Heimliche Imperium. Die USA als Moderne Kolonialmacht

Buchbesprechung Nr. 180

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 243 | First published online: February 11, 2021

Regional-, Stadtgeschichte

Mark Haarfeldt: Deutsche Propaganda im Rheinland 1918–1936

Buchbesprechung Nr. 184

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 247–248 | First published online: February 11, 2021

Regional-, Stadtgeschichte

Franziska Pagel: Ende & Böckmann. Ein Berliner Architektenbüro im 19. Jahrhundert

Buchbesprechung Nr. 186

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 249–250 | First published online: February 11, 2021

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Gabriele Metzler: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945

Buchbesprechung Nr. 193

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 257–258 | First published online: February 11, 2021

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Torben Bührer: Das Menschenwürdekonzept der Europäischen Menschenrechtskonvention

Buchbesprechung Nr. 194

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 258–259 | First published online: February 11, 2021

Militärgeschichte

Christian Packheiser: Heimaturlaub. Soldaten zwischen Front, Familie und NS-Regime

Buchbesprechung Nr. 197

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 262–263 | First published online: February 11, 2021

Militärgeschichte

Michael Epkenhans / John Zimmermann: Die Wehrmacht – Krieg und Verbrechen

Buchbesprechung Nr. 198

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 263–264 | First published online: February 11, 2021

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Falk Mrázek: Erwachsenwerden hinter Gittern. Als Teenager im DDR-Knast

Buchbesprechung Nr. 204

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 268–269 | First published online: February 11, 2021

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Gerald Wagner: Dabeigewesen. Ein Versuch über den Stolz

Buchbesprechung Nr. 203

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 268 | First published online: February 11, 2021

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Heiner Müller: Der amerikanische Leviathan

Buchbesprechung Nr. 205

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 269–270 | First published online: February 11, 2021

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Frank Bösch: Zeitenwende 1979. Als die Welt von heute begann

Buchbesprechung Nr. 208

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 272–273 | First published online: February 11, 2021

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Marc von der Höh (Hg.): Traditionen, Zäsuren, Dynamiken. 600 Jahre Universität Rostock

Buchbesprechung Nr. 207

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 272 | First published online: February 11, 2021

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Ahmet Cavuldak ( Hg.): Peter Graf Kielmansegg im Gespräch

Buchbesprechung Nr. 209

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 273–274 | First published online: February 11, 2021

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Gabriele Unverferth (Bearb.): Kohle, Koks und Kolonie. Das Verbundbergwerk Gneisenau in Dortmund-Derne

Buchbesprechung Nr. 210

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 275–276 | First published online: February 11, 2021

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Friederike Sattler: Herrhausen – Banker, Querdenker, Global Player. Ein deutsches Leben

Buchbesprechung Nr. 212

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 277–278 | First published online: February 11, 2021

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Hannes Weber: Der demographische Wandel. Mythos – Illusion – Realität

Buchbesprechung Nr. 213

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 278–280 | First published online: February 11, 2021

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Michael Pauen: Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen

Buchbesprechung Nr. 214

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 280 | First published online: February 11, 2021

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Philipp Staab: Digitaler Kapitalismus. Markt und Herrschaft in der Ökonomie der Unknappheit

Buchbesprechung Nr. 215

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 281–282 | First published online: February 11, 2021

Religions- und Kirchengeschichte

Anselm Schubert: Gott essen. Eine kulinarische Geschichte des Abendmahls

Buchbesprechung Nr. 218

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 286–287 | First published online: February 11, 2021

Religions- und Kirchengeschichte

Sebastian Justke: „Brückenbauen“ gegen Apartheid? Auslandspfarrer in Südafrika und Namibia

Buchbesprechung Nr. 219

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 287–288 | First published online: February 11, 2021

Jüdische Geschichte

Mordechai Strigler: Werk C – Ein Zeitzeugenbericht aus den Fabriken des Todes

Buchbesprechung Nr. 222

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : pp. 291–292 | First published online: February 11, 2021