Menu Expand

Vol. 68 (2020), Issue 3–4

Vol. 68 (2020), Issue 3–4

Vol. 68 (2020), Issue 3–4

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68
(2020)

In this issue

Editorial

Editorial

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 297–299 | First published online: July 04, 2022

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 297–305 | First published online: July 04, 2022

Leitbesprechungen

Über die Ohnmacht von Fakten gegenüber dem Zeitgeist

Buchbesprechung Nr. 226

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 297–312 | First published online: July 04, 2022

Leitbesprechungen

Die Selbstgerechten

Buchbesprechung Nr. 227

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 312–316 | First published online: July 04, 2022

Leitbesprechungen

Weltdeutung im Basta-Modus!

Buchbesprechung Nr. 228

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 317–323 | First published online: July 04, 2022

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Wolfgang Schluchter: Mit Max Weber

Buchbesprechung Nr. 230

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 325 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Brendan Simms: Die Briten und Europa. Tausend Jahre Konflikt und Kooperation

Buchbesprechung Nr. 234

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 331–332 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Peter Longerich: Antisemitismus. Eine deutsche Geschichte. Von der Aufklärung bis heute

Buchbesprechung Nr. 235

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 332–334 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Hartwin Spenkuch: Preußen – eine besondere Geschichte. Staat, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur 1648 – 1947

Buchbesprechung Nr. 236

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 334 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Marco Bellabarba: Das Habsburgerreich 1765 – 1918

Buchbesprechung Nr. 237

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 335 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Brigitte Studer: Reisende der Weltrevolution. Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale

Buchbesprechung Nr. 238

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 336–338 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Agnes Bresselau von Bressensdorf (Hg.): Über Grenzen. Migration und Flucht in globaler Perspektive seit 1945

Buchbesprechung Nr. 239

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 338–339 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Odd Arne Westad: Der Kalte Krieg. Eine Weltgeschichte

Buchbesprechung Nr. 240

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 339–340 | First published online: July 04, 2022

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

David Ranan (Hg.): Sprachgewalt. Missbrauchte Wörter und andere politische Kampfbegriffe

Buchbesprechung Nr. 241

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 340–341 | First published online: July 04, 2022

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Hagen Kunz / Frank Sauerland / Siegfried Uhl (Hg.): Praxisphasen im Lehramtsstudium. Erfahrungen aus Modellversuchen

Buchbesprechung Nr. 242

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 342–343 | First published online: July 04, 2022

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Josef Memminger (Hg.): Didaktik der Geschichte

Buchbesprechung Nr. 243

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 343–344 | First published online: July 04, 2022

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Wolfgang Jäger: Soziale Bürgerrechte im Museum. Die Repräsentation sozialer Demokratie in neun kulturhistorischen Museen

Buchbesprechung Nr. 244

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 344–346 | First published online: July 04, 2022

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Sebastian Schönemann: Symbolbilder des Holocaust. Fotografien der Vernichtung im sozialen Gedächtnis

Buchbesprechung Nr. 245

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 346 | First published online: July 04, 2022

Didaktik der Geschichte / Geschichts- und Erinnerungskultur

Jörn Rüsen: Geschichtskultur, Bildung und Identität. Über Grundlagen der Geschichtsdidaktik

Buchbesprechung Nr. 247

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 347–348 | First published online: July 04, 2022

Biographien

Dieter Riesenberger: Leopold Mozart (1719 – 1787)

Buchbesprechung Nr. 248

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 349–350 | First published online: July 04, 2022

Biographien

Stefan März: Prinzregent Luitpold. Herrscher ohne Krone

Buchbesprechung Nr. 252

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 353 | First published online: July 04, 2022

Biographien

Maja Hagerman: Herman Lundborg. Rätsel eines Rassebiologen

Buchbesprechung Nr. 255

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 356–357 | First published online: July 04, 2022

Biographien

Mirosław Węcki: Fritz Bracht – Gauleiter von Oberschlesien. Biographie

Buchbesprechung Nr. 257

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 358–359 | First published online: July 04, 2022

Biographien

Robert E. Lerner: Ernst Kantorowicz. Eine Biographie

Buchbesprechung Nr. 258

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 359–360 | First published online: July 04, 2022

Biographien

Walter Gropius – Architekt der Moderne

Buchbesprechungen Nr. 262–263

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 364–365 | First published online: July 04, 2022

Editionen

Carl Schmitt / Duschka Schmitt: Briefwechsel 1923 bis 1950

Buchbesprechung Nr. 269

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 370–371 | First published online: July 04, 2022

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Kathryn Lomas: Der Aufstieg Roms von Romulus bis Pyrrhus

Buchbesprechung Nr. 272

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 374–375 | First published online: July 04, 2022

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Thomas Fischer: Gladius. Roms Legionen in Germanien

Buchbesprechung Nr. 274

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 375–376 | First published online: July 04, 2022

Mittelalter

Thomas Zotz: Die Zähringer. Dynastie und Herrschaft

Buchbesprechung Nr. 280

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 381–382 | First published online: July 04, 2022

Neuzeit, Späte

Rainer Pöppinghege: 18. Januar! Das Deutsche Kaiserreich und seine Geburtstage

Buchbesprechung Nr. 289

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 392–393 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Andreas Braune / Michael Dreyer (Hg.): Republikanischer Alltag. Die Weimarer Demokratie und die Suche nach Normalität

Buchbesprechung Nr. 296

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 399–400 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Andreas Braune / Michael Dreyer: Weimar und die Neuordnung der Welt. Politik, Wirtschaft und Völkerrecht nach 1918

Buchbesprechung Nr. 297

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 400–401 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Georg Eckert: Die Zwanziger Jahre. Das Jahrzehnt der Moderne

Buchbesprechung Nr. 298

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 401 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Robert Kriechbaumer / Michaela Maier / Maria Mesner / Helmut Wohnout (Hg.): Die junge Republik. Österreich 1918/19

Buchbesprechung Nr. 299

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 402–403 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Jakob Müller: Die importierte Nation. Deutschland und die Entstehung des flämischen Nationalismus 1914 bis 1945

Buchbesprechung Nr. 300

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 403–404 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Sebastian Koch: Kloster Eberbach im Nationalsozialismus

Buchbesprechung Nr. 301

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 404–405 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Wolfgang Bialas / Lothar Fritze (Hg.): Nationalsozialistische Ideologie und Ethik. Dokumentation einer Debatte

Buchbesprechung Nr. 302

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 405–406 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Thomas Sandkühler: Das Fußvolk der „Endlösung“. Nichtdeutsche Täter und die europäische Dimension des Völkermords

Buchbesprechung Nr. 303

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 406–407 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Ludger Fittkau / Marie-Christine Werner: Die Konspirateure. Der zivile Widerstand hinter dem 20. Juli 1944

Buchbesprechung Nr. 304

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 407–408 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Udo Grashoff: Gefahr von Innen. Verrat im kommunistischen Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Buchbesprechung Nr. 305

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 408–409 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Anatol Regnier: Jeder schreibt für sich allein. Schriftsteller im Nationalsozialismus

Buchbesprechung Nr. 307

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 409–410 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Maximilian Strnad: Privileg Mischehe? Handlungsräume „jüdisch versippter“ Familien 1933 – 1945

Buchbesprechung Nr. 308

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 411–412 | First published online: July 04, 2022

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Hans-Rainer Sandvoß: Mehr als eine Provinz. Widerstand aus der Arbeiterbewegung 1933 – 1945 in der preußischen Provinz Brandenburg

Buchbesprechung Nr. 309

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 412–413 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Lu Seegers (Hg.): 1968. Gesellschaftliche Nachwirkungen auf dem Lande

Buchbesprechung Nr. 312

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 416 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Frank Uekötter: Der Deutsche Kanal. Eine Mythologie der alten Bundesrepublik

Buchbesprechung Nr. 313

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 417 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Jost Dülffer: Geheimdienst in der Krise. Der BND in den 1960er Jahren

Buchbesprechung Nr. 314

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 418 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Thomas Flemming: Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks

Buchbesprechung Nr. 316

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 420 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Stefan Spector: Mit der Stasi ins Bett. Die kurze Karriere eines Romeos

Buchbesprechung Nr. 317

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 420–421 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Yana Milev: Entkoppelte Gesellschaft. Ostdeutschland seit 1989/90

Buchbesprechung Nr. 318

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 421–422 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschichte (ab 1945)

Gunnar Decker: Zwischen den Zeiten. Die späten Jahre der DDR

Buchbesprechung Nr. 319

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 422–423 | First published online: July 04, 2022

Zeitgeschehen

Philip Manow: (Ent-)Demokratisierung der Demokratie. Ein Essay

Buchbesprechung Nr. 330

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 439–440 | First published online: July 04, 2022

Europäische Geschichte

John C. Swanson: Fassbare Zugehörigkeit. Deutschsein im Ungarn des 20. Jahrhunderts

Buchbesprechung Nr. 334

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 444–445 | First published online: July 04, 2022

Europäische Geschichte

Konrad H. Jarausch: Aus der Asche. Eine neue Geschichte Europas im 20. Jahrhundert

Buchbesprechung Nr. 337

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 447–448 | First published online: July 04, 2022

Europäische Geschichte

Étienne François / Thomas Serrier (Hg.): Europa. Die Gegenwart unserer Geschichte

Buchbesprechung Nr. 338

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 448–449 | First published online: July 04, 2022

Europäische Geschichte

Mario Keßler: Westemigranten. Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und DDR

Buchbesprechung Nr. 339

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 449–450 | First published online: July 04, 2022

Europäische Geschichte

Anne Applebaum: Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine

Buchbesprechung Nr. 340

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 450–454 | First published online: July 04, 2022

Europäische Geschichte

Martin Aust: Die Schatten des Imperiums. Russland seit 1991

Buchbesprechung Nr. 341

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 454–459 | First published online: July 04, 2022

Außereuropäische Geschichte

Valerie Hansen: Das Jahr 1000. Als die Globalisierung begann

Buchbesprechung Nr. 342

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 460–461 | First published online: July 04, 2022

Außereuropäische Geschichte

Stefan Rinke: Conquistadoren und Azteken. Cortes und die Eroberung Mexikos

Buchbesprechung Nr. 343

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 461–462 | First published online: July 04, 2022

Außereuropäische Geschichte

Heike Bungert: Die Indianer. Geschichte der indigenen Nationen in den USA

Buchbesprechung Nr. 344

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 462–463 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Chelion Begass: Armer Adel in Preußen 1770 – 1830

Buchbesprechung Nr. 349

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 468 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Christian Walther: Des Kaisers Nachmieter. Das Berliner Schloss zwischen Revolution und Abriss

Buchbesprechung Nr. 355

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 472–473 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Jan Bürger: Zwischen Himmel und Elbe. Eine Hamburger Kulturgeschichte

Buchbesprechung Nr. 359

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 477 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Uwe Backes, Steffen Kailitz (Hg.): Sachsen – Eine Hochburg des Rechtsextremismus?

Buchbesprechung Nr. 361

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 478–479 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Geschichte der Stadt Leipzig. Von den Anfängen bis zur Gegenwart

Buchbesprechung Nr. 362

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 479–481 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Rainer Ehm /Roman Smorloz: April 1945. Das Kriegsende im Raum Regensburg

Buchbesprechung Nr. 364

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 482–483 | First published online: July 04, 2022

Regional-, Stadtgeschichte

Filip Springer: Kupferberg. Der verschwundene Ort

Buchbesprechung Nr. 365

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 483–484 | First published online: July 04, 2022

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Heinz-Dietmar Schimanko: Der Fall Reinthaller. Das Strafverfahren gegen Anton Reinthaller vor dem Volksgericht

Buchbesprechung Nr. 367

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 486–487 | First published online: July 04, 2022

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Lawrence Douglas: Späte Korrektur. Die Prozesse gegen John Demjanjuk

Buchbesprechung Nr. 368

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 488–489 | First published online: July 04, 2022

Militärgeschichte

Martin Clauss: Militärgeschichte des Mittelalters

Buchbesprechung Nr. 370

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 490 | First published online: July 04, 2022

Militärgeschichte

Michael Epkenhans: Der Deutsch-Französische Krieg 1870/71

Buchbesprechung Nr. 371

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 491 | First published online: July 04, 2022

Militärgeschichte

Gerrit Reichert: U 96. Realität und Mythos. Der Alte und Lothar Günther Buchheim

Buchbesprechung Nr. 374

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 493–494 | First published online: July 04, 2022

Militärgeschichte

Antony Beevor: Arnheim. Der Kampf um die Brücken über den Rhein 1944

Buchbesprechung Nr. 375

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 494–495 | First published online: July 04, 2022

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Roger Frie: Nicht in meiner Familie. Deutsches Erinnern und die Verantwortung nach dem Holocaust

Buchbesprechung Nr. 381

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 500–502 | First published online: July 04, 2022

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Johny Pitts: Afropäisch. Eine Reise durch das schwarze Europa

Buchbesprechung Nr. 382

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 503–504 | First published online: July 04, 2022

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Katrin Löffler (Hg.): Wissen in Bewegung. Gelehrte Journale, Debatten und der Buchhandel der Aufklärung

Buchbesprechung Nr. 388

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 510 | First published online: July 04, 2022

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Heinz Duchhardt: Abgebrochene Forschung. Zur Geschichte unvollendeter Wissenschaftsprojekte

Buchbesprechung Nr. 390

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 511–512 | First published online: July 04, 2022

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Daniel W. Wilson: Der Faustische Pakt. Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich

Buchbesprechung Nr. 391

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 512–513 | First published online: July 04, 2022

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

René Schlott (Hg.): Raul Hilberg und die Holocaust-Historiogaphie

Buchbesprechung Nr. 393

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 514–515 | First published online: July 04, 2022

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Paul Erker: Zulieferer für Hitlers Krieg. Der Continental-Konzern in der NS-Zeit

Buchbesprechung Nr. 396

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 518–519 | First published online: July 04, 2022

Religions- und Kirchengeschichte

Martin Goodman: Josephus’s The Jewish War. A Biography

Buchbesprechung Nr. 398

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 522 | First published online: July 04, 2022

Religions- und Kirchengeschichte

Hans-Jürgen Benedict: Beschädigte Versöhnung. Die Folgen des Versagens der Kirchen in der Nazizeit

Buchbesprechung Nr. 402

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 526–527 | First published online: July 04, 2022

Religions- und Kirchengeschichte

Josef Isensee: Staat und Religion. Abhandlungen aus den Jahren 1974 – 2017

Buchbesprechung Nr. 404

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 528–529 | First published online: July 04, 2022

Jüdische Geschichte

Peter Schäfer: Kurze Geschichte des Antisemitismus

Buchbesprechung Nr. 405

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 530 | First published online: July 04, 2022

Nachbargebiete, Sonstiges

Gabriele Gysi / Gregor Gysi: Unser Vater. Ein Gespräch, hrsg. von Hans-Dieter Schütt

Buchbesprechung Nr. 410

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 537–538 | First published online: July 04, 2022

Nachbargebiete, Sonstiges

Adam Przeworski: Krisen der Demokratie

Buchbesprechung Nr. 412

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 539–540 | First published online: July 04, 2022

Nachbargebiete, Sonstiges

Colin Crouch: Postdemokratie revisited

Buchbesprechung Nr. 413

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 540–541 | First published online: July 04, 2022

Nachbargebiete, Sonstiges

Alexander Friedmann / Frank Jacob (Hg.): Die Arktis. Geschichte, Politik, Rezeption

Buchbesprechung Nr. 414

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 541–542 | First published online: July 04, 2022