
In this issue


Eilgesetzgebung als empirisches Phänomen und ihre verfassungsrechtliche Bedeutung
Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 327–366 | First published online: December 13, 2024

Meinungsäußerungen und Tatsachenbehauptungen
Eine kritische Bestandsaufnahme grundrechtsdogmatischer AbgrenzungsversucheDer Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 367–402 | First published online: December 13, 2024

Freiheit und Algorithmen
Überlegungen zur Möglichkeit eines algorithmischen AutoritarismusDer Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 403–420 | First published online: December 13, 2024

Grundnorm statt „Herren der Verträge“
Rechts- und verfassungstheoretische Überlegungen zum Geltungsgrund der UnionsrechtsordnungDer Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 421–448 | First published online: December 13, 2024

Kant und die aktuelle Barbarei
Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 449–458 | First published online: December 13, 2024

Herrschaft der Wissenschaft?
Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 459–468 | First published online: December 13, 2024

Buchbesprechungen
Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 3 : pp. 469–486 | First published online: December 13, 2024