Search results for:
Refine Search
Results (1–20 out of more than 5000)
Geopolitische Risiken: Was ändert sich für Deutschland und Europa?
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–31
Industrial Policy: Always Dismissed, Always Deployed
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–30
Das Leitbild einer „aufgeklärten Globalisierung“: Zur Verantwortung von Staat und Unternehmen bei der Steuerung geopolitischer Risiken
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–12
The Future of Europe: A Constitutional Political Economy Argument in Favour of “Variable Geometries”
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. (2025), Online First : pp. 1–20
Institutional Change: Abolishing the Guild System in the Grand Duchy of Hesse-Darmstadt
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. (2025), Online First : pp. 1–12
„Weiter so“ führt zum Niedergang Europas – Für eine neue Qualität der Integration
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–12
Geopolitical Tensions and Migration
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–13
BRICS: Overpowered or Overrated?
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. (2025), Online First : pp. 1–15
„Nichts ist wahr, alles ist erlaubt“: Die Folgen von Martin Heideggers „Geschichte der Gegenwart“ und Michel Foucaults „Diskursanalyse“ auf Medien und Hochschulen
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 173–212
Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Abwehrverhalten: Erfolglosigkeit der Organklagen der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag zur Wahl und Abwahl von Ausschussvorsitzenden
Zum Urteil des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts vom 18. September 2024
Recht und Politik, Vol. (2025), Online First : pp. 1–6
Die Bedrohung durch EDI (Equality, Diversity, Inclusion): Redefreiheit, Wissenschaftsfreiheit und der Wert der Wahrheit
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 145–172
Der Fall Diogo – Die Geschichte einer falschen Mordthese findet ihren juristischen Abschluss
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 123–143
Muss jede*r so sprechen? Erwägungen zu Geschlecht und Sprache, ein Einspruch und ein Vorschlag zur Güte
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 25–42
Der französische Historikerstreit. Ein Blick aus der Ferne auf die Erweiterung des § 130 StGB
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 9–24
Die Wissenschaft „Psychologie“ und ihre Forschungs-Tabus (Schwerpunkt: Intelligenzforschung)
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 103–121
Rassebegriff und Subspezies – Zur Genese einer wissenschaftlichen Repression
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 213–242