Search results for: D6
Refine Search
Results (1–20 out of 60)
Sorgen vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus in Alltagssituationen. Welche Unterschiede gibt es in der Bevölkerung?
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 7–8 : pp. 473–485
Verteilungsfragen der GRV – Gleichzeitig ein Kommentar zu aktuellen Vorschlägen
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 5 : pp. 329–350
Gesamtwirtschaftliche Effekte der Tätigkeit von Bürgschaftsbanken in den Neuen Bundesländern
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 89 (2020), Iss. 2 : pp. 63–80
Eine multivariate Szenarienanalyse zur Gerechtigkeitswahrnehmung betriebsbedingter Kündigungen
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 128 (2008), Iss. 3 : pp. 381–404
Third Person Effects in Interview Responses on Life Satisfaction
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 133 (2013), Iss. 2 : pp. 323–333
Inequality and Unemployment in Germany: Perception and Reality
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 141 (2021), Iss. 1–2 : pp. 25–45
Gleichwertige Lebensverhältnisse in Deutschland – Konzepte, Strukturen, Tendenzen, Korrelationen
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 4 : pp. 345–368
Neighbourhood Effects and the Welfare State. Towards a European Research Agenda?
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 128 (2008), Iss. 1 : pp. 49–63
Verbraucherkompetenz und Verbraucherschutz auf Wohlfahrtsmärkten: Neue Herausforderungen an eine sozialpolitische Verbraucherpolitik
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 3 : pp. 44–62
Satisfaction with Life and Economic Well-Being: Evidence from Germany
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 129 (2009), Iss. 2 : pp. 283–295
What Happened to Polarization and Inequality Between 2008 and 2018 in Spain?
Applied Economics Quarterly, Vol. 66 (2020), Iss. 3 : pp. 209–222
Wie viel Hartz IV steckt im Bürgergeld? Eine institutionentheoretische Analyse
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 1 : pp. 55–74
Ist der Befähigungsansatz individualistisch?
Zu einigen Vorbehalten, die einem produktiven Leitbild des sozialpolitischen Reformprozesses im Wege stehen
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 10 : pp. 731–748
Nudging und soziales Engagement: Wie kann Nudging dazu beitragen, die Spendenbereitschaft zu erhöhen?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 139–152
Nicht-monetäre Bildungserträge und soziale Ungleichheit
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 4 : pp. 229–248
Pros and Cons of Cash: The State of the Debate
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 51 (2018), Iss. 1 : pp. 15–40
Akzeptanz und Effektivität kognitiver und moralischer Nudges
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 1 : pp. 105–117
Economic Theory and the Social Question: Some Dialectics Regarding the Work-Dependency Relationship
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 139 (2019), Iss. 2–4 : pp. 407–420
Die Aufklärung in der Habsburgermonarchie und ihr Erbe. Ein Forschungsüberblick
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 40 (2013), Iss. 1 : pp. 35–97