Search results for: H72
Refine Search
Results (1–20 out of 49)
Währungspolitische Optionen für die ostmitteleuropäischen EU-Beitrittskandidaten
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 4 : pp. 611–623 | First published online: October 03, 2017
Führt fiskalische Äquivalenz zu einer effizienten Allokation? Die Rolle von Mehrheitsabstimmungen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 444–457 | First published online: October 03, 2017
Beschäftigung im Niedriglohnbereich – Probleme, Lösungsansätze und wirtschaftspolitische Implikationen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 5–9 | First published online: October 03, 2017
Fiskalföderalismus in Deutschland: Probleme und Reformbedarf am Beispiel der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 349–360 | First published online: October 03, 2017
Föderalismusreform aus ökonomischer Sicht
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 345–348 | First published online: October 03, 2017
Arbeitslosigkeit und soziale Sicherung
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 68–82 | First published online: October 03, 2017
Bildungsreform in der Demokratie
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 2 : pp. 188–204 | First published online: October 03, 2017
Economic Integration and FDI in Transition Economies: What Can We Learn from German Data?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 4 : pp. 594–610 | First published online: October 03, 2017
Bildungspolitik in Frankreich
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 2 : pp. 320–333 | First published online: October 03, 2017
Reform des Gemeindefinanzsystems: Mission Impossible?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 423–443 | First published online: October 03, 2017
Kompetitiver Föderalismus auch für das öffentliche Gut “Recht“?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 472–484 | First published online: October 03, 2017
Lohnabstandsgebot und Anspruchslohn – Zu den Vorschlägen einer Sozialhilfereform
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 83–93 | First published online: October 03, 2017
Kombilohn oder Workfare? Zur Wirksamkeit zweier arbeitsmarktpolitischer Strategien
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 51–67 | First published online: October 03, 2017
Dualisierung von Einkommensteuersystemen – Stand und Perspektiven im internationalen Vergleich
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 4 : pp. 535–550 | First published online: October 03, 2017
Förderung haushaltsbezogener Dienstleistungen – Sinnvoll, aber kurzfristige Beschäftigungswirkungen nicht überschätzen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 133–147 | First published online: October 03, 2017
Zunehmende Schattenwirtschaft in Deutschland: Eine wirtschafts- und staatspolitische Herausforderung
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 148–159 | First published online: October 03, 2017
Sind Niedriglöhne der Motor für Dienstleistungen?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 1 : pp. 36–50 | First published online: October 03, 2017
Die Rentenreformen in den mittel- und osteuropäischen EU-Beitrittsländern
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 4 : pp. 551–564 | First published online: October 03, 2017
Werden unsere Hochschulen dem Bedarf des Arbeitsmarkts gerecht?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 2 : pp. 289–304 | First published online: October 03, 2017
Hochschulranglisten als Qualitätsindikatoren im Wettbewerb der Hochschulen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 2 : pp. 252–270 | First published online: October 03, 2017