Search results for: international law (Völkerrecht)
Refine Search
Results (1–20 out of 22)
The Changing Structure of International Law as a Change of International Law’s Foundational Principles
Jochen Rauber: Strukturwandel als Prinzipienwandel. Theoretische, dogmatische und methodische Bausteine eines Prinzipienmodells des Völkerrechts und seiner Dynamik
German Yearbook of International Law, Vol. 61 (2018), Iss. 1 : pp. 553–555
The Monopoly of Trade Unions in German Strike Law: The Strike Between Constitution and International Law
Hubertus Reinbach: Das gewerkschaftliche Streikmonopol: Der Streik zwischen Verfassung und Völkerrecht
German Yearbook of International Law, Vol. 61 (2018), Iss. 1 : pp. 557–559
Erneute US-Sanktionen gegen den Internationalen Strafgerichtshof?
(Völker–)Rechtspolitische Kontinuitäten von Bush II zu Trump
Recht und Politik, Vol. 55 (2019), Iss. 3 : pp. 314–318
Normativität aus Vernunft: Hegels Völkerrechtsdenken und seine Rezeption
Der Staat, Vol. 56 (2017), Iss. 4 : pp. 593–619
Von einer eurozentrischen zu einer globalen Völkerrechtsgeschichte
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 1 : pp. 121–137
Sezession und Reaktion. Zur völkerrechtlichen Regelung des Sezessionsvorgangs
German Yearbook of International Law, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 639–642
Der Gaza-Konflikt und das humanitäre Völkerrecht
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 1 : pp. 1–11
Völkerrechtliche Impulse gegen Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 200–206
Between Pacifism and Patriotism: Walther Schücking (1875–1935)
German Yearbook of International Law, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 275–302
Western Sahara, Morocco, and the EU: Did the CJEU Get it Wrong? A Commentary of Advocate-General Wathelet's Opinion and the CJEU Decision in the Western Sahara Campaign UK Case
German Yearbook of International Law, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 505–536
Buchbesprechungen
German Yearbook of International Law, Vol. 63 (2022), Iss. 1 : pp. 839–865
Book Reviews
German Yearbook of International Law, Vol. 64 (2022), Iss. 1 : pp. 565–588
Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 3/2020
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 427–431
Der manipulierbare Embryo: Konsequenzen für das Recht
Grundlegungen und Vorschlag für eine neue Embryodefinition im Recht
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 28 (2020), Iss. 1 : pp. 53–82
Istanbul-Konvention: Berücksichtigung vorheriger Gewalt in Sorge- und Umgangsverfahren (Artikel 31 IK)
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 220–222
Selbstregulierung der Wirtschaft – noch sinnvoll nach der Finanzkrise?
Der Staat, Vol. 53 (2014), Iss. 4 : pp. 555–575
Wirkmächtige Schutzpflichten – Grundrechtliche Postulate im Falle einer Triage
Judikatsbesprechung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16. 12. 2021 – 1 BvR 1541/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 59–81
Buchbesprechungen
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 39 (2012), Iss. 2 : pp. 255–371