D&H 2018
Advanced search
Results (81–90 out of 256)
Die Bedeutung des Irrtums über täterschaftsbegründende Umstände
Eine Untersuchung der vermeintlichen und verkannten Täterschaft
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 284
Die Abstraktheit der Vollmacht
Zur mangelnden Begründbarkeit eines bürgerlichrechtlichen Lehrsatzes
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 487
Kulminierende Grundrechtseingriffe
Vom Umgang mit Belastungskumulationen am Beispiel des beendeten Bestandsmarktaufrufes
Schriften zum Gesundheitsrecht, Vol. 50
Das Zensuswahlrecht
Erscheinungsformen, Begründung und Überwindung am Beispiel Frankreichs und Deutschlands
Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 85
Indikation und nicht-indizierte Eingriffe als Gegenstand des Medizinrechts
Zur Systematisierung der rechtlichen Behandlung nicht-indizierter medizinischer Maßnahmen auf der Grundlage der medizinrechtlichen Bedeutung des Indikationsbegriffs
Schriften zum Gesundheitsrecht, Vol. 49
Erosion von Demokratie und Rechtsstaat?
Beiträge auf der 17. Speyerer Demokratietagung vom 26. bis 27. Oktober 2017 an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer
Schriftenreihe der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Vol. 235
Öffentliche Kommunikation auf sozialen Netzwerkplattformen
Eine Rekonzeption des grundrechtlichen Persönlichkeits- und Datenschutzes im Zeitalter sozialer Medien
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1385