Menu Expand

Vol. 69 (2021), Issue 1–2

Vol. 69 (2021), Issue 1–2

Vol. 69 (2021), Issue 1–2

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69
(2021)

In this issue

Inhalt

Inhalt

Inhalt

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 1–9 | First published online: February 15, 2023

Editorial

Editorial

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 1–4 | First published online: February 15, 2023

Leitbesprechungen

Ukrainische Schicksalsjahre

Buchbesprechungen Nr. 1-2

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 1–5 | First published online: February 15, 2023

Leitbesprechungen

Die Hohenzollern und die Nazis. Geschichte einer Kollaboration?

Buchbesprechung Nr. 3

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 6–13 | First published online: February 15, 2023

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Stefan Haas/Michael C. Schneider/Nicolas Bilo (Hg): Die Zählung der Welt. Kulturgeschichte der Statistik vom 18. bis 20. Jahrhundert.

Buchbesprechung Nr. 4

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 14–15 | First published online: February 15, 2023

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

James Cheshire/Oliver Uberti: Atlas des Unsichtbaren. Karten und Grafiken, die unseren Blick auf die Welt verändern.

Buchbesprechung Nr. 5

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 15–16 | First published online: February 15, 2023

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Martin Kaule/Arno Specht: Geisterstätten der NS-Diktatur. Vergessene Orte im Osten.

Buchbesprechung Nr. 6

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 16–17 | First published online: February 15, 2023

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Georg Fertig/Sandro Guzzi-Heeb (Hg.): Genealogien. Zwischen populären Praktiken und akademischer Forschung.

Buchbesprechung Nr. 7

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 17–18 | First published online: February 15, 2023

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Hektor Haarkötter: Notizzettel. Denken und Schreiben im 21. Jahrhundert.

Buchbesprechung Nr. 8

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 18–19 | First published online: February 15, 2023

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Yves Bizeul/Dennis Bastian Rudolf (Hg.): Gibt es eine kulturelle Identität?

Buchbesprechung Nr. 9

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 20–21 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

James W.P. Campbell: Bibliotheken. Von der Antike bis heute.

Buchbesprechung Nr. 10

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 22–23 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

James Suzman: Sie nannten es Arbeit. Eine andere Geschichte der Menschheit, übersetzt v. Karl Heinz Siber

Buchbesprechung Nr. 11

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 23–24 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Bernd Ingmar Gutberlet: „Sollen sie doch Kuchen essen!“ Verleumdungen, Fälschungen und Verschwörungsmythen der Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 13

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 25–26 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Shulamit Volkov: Deutschland aus jüdischer Sicht. Eine andere Geschichte vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart.

Buchbesprechung Nr. 14

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 26–27 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Hans-Heinrich Herwig/Hans-Helmut Hoos: Wie ein unzerstörbarer Edelstein. Die Geschichte des Gießener Wingolf, 1852 – 2022.

Buchbesprechung Nr. 15

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 27–29 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Richard Rohrmoser: Antifa. Porträt einer linksradikalen Bewegung. Von den 1920er Jahren bis heute.

Buchbesprechung Nr. 16

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 29–30 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Susan Arndt: Rassismus begreifen. Vom Trümmerhaufen der Geschichte zu neuen Wegen.

Buchbesprechung Nr. 17

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 30–31 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Bente Gießelmann/Benjamin Kerst/Robin Richterich/Lenard Suermann/Fabian Virchow (Hrsg.): Handwörterbuch rechtsextremer Kampfbegriffe.

Buchbesprechung Nr. 18

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 31–32 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Klaus Gietinger/Norbert Kozicki: Freikorps und Faschismus. Lexikon der Vernichtungskrieger.

Buchbesprechung Nr. 19

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 32–33 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Susanne Schattenberg: Geschichte der Sowjetunion. Von der Oktoberrevolution bis zum Untergang.

Buchbesprechung Nr. 20

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 33–34 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Andreas Braune/Michael Dreyer/Thorsten Oppelland (Hg.): Demokratie und Demokratieverständnis 1919–1949–1989.

Buchbesprechung Nr. 21

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 34–35 | First published online: February 15, 2023

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Frank Bösch/Stefanie Eisenhuth/Hanno Hochmuth/Irmgard Zürndorf (Hg.): Public Historians. Zeithistorische Interventionen nach 1945.

Buchbesprechung Nr. 22

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 35–37 | First published online: February 15, 2023

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Thomas Must/Jörg van Norden/Nina Martini (Hg.): Geschichtsdidaktik in der Debatte. Beiträge zu einem interdisziplinären Diskurs.

Buchbesprechung Nr. 24

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 39–40 | First published online: February 15, 2023

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Kerstin Lochon-Wagner/Ulrich Schnakenberg: The Versailles Treaty. A peace to „end all wars“?

Buchbesprechung Nr. 27

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 43–44 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Barbara Beck: Verratene Männer. Verschwörungen. Komplotte. Politische Morde.

Buchbesprechung Nr. 28

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 45–46 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Wolfram Siemann: Metternich. Stratege und Visionär. Eine Biographie.

Buchbesprechung Nr. 31

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 48–49 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Stéphanie Burgaud: Bismarck. La démesure.

Buchbesprechung Nr. 32

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 49–50 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Derek J. Penslar: Theodor Herzl. Staatsmann ohne Staat. Eine Biographie.

Buchbesprechung Nr. 35

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 52–53 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Walter Mühlhausen: Friedrich Ebert. Sein Leben in Bildern.

Buchbesprechung Nr. 38

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 55–56 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Denise Schweida (Hg.): God Save the Queen. Was wir an Elizabeth II. bewundern.

Buchbesprechung Nr. 43

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 60–61 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Sylvia Asmus/Uwe Wittstock: Marcel Reich-Ranicki. Ein Leben, viele Rollen.

Buchbesprechung Nr. 44

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 61–62 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Thomas Fasbender: Wladimir W. Putin. Eine politische Biographie.

Buchbesprechung Nr. 46

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 63–65 | First published online: February 15, 2023

Biographien

Régis Genté/Stéphane Siohan: Wolodymyr Selenskyj. Geburt eines Helden.

Buchbesprechung Nr. 47

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 65–66 | First published online: February 15, 2023

Editionen

Die Tagebücher des Ludwig Freiherrn Vincke 1789 – 1844.

Buchbesprechung Nr. 50

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 69–70 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Stanley M. Burstein: Antike global. Die Welt von 1000 v. Chr. bis 300 n. Chr.

Buchbesprechung Nr. 57

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 81 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Harald Haarmann: Von Thera nach Atlantis. Die Geschichte hinter dem mythischen Inselreich.

Buchbesprechung Nr. 59

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 82–83 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Balbina Bäbler/Heinz-Günther Nesselrath (Hg.): Delphi – Apollons Orakel in der Welt der Antike.

Buchbesprechung Nr. 60

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 83–84 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Toni Hölscher: Der Taucher von Paestum. Jugend, Eros und das Meer im antiken Griechenland.

Buchbesprechung Nr. 61

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 84–85 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Mary Beard: Zwölf Cäsaren. Gesichter der Macht von der Antike bis in die Moderne.

Buchbesprechung Nr. 62

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 85–86 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Johannes Schießl: Die Stadtmauer der Colonia Ulpia Traiana, Xanten.

Buchbesprechung Nr. 63

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 86–87 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Kai Ruffing/Falk Ruttloh (Hg.): Germanicus. Rom, Germanien und die Chatten.

Buchbesprechung Nr. 65

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 88 | First published online: February 15, 2023

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Andreas Lippert/Joachim Matzinger: Die Illyrer. Geschichte, Archäologie und Sprache.

Buchbesprechung Nr. 66

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 89 | First published online: February 15, 2023

Neuzeit, Späte

Jörg Koch: Einigkeit und Recht und Freiheit. Die Geschichte der deutschen Nationalhymne.

Buchbesprechung Nr. 79

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 101–102 | First published online: February 15, 2023

Neuzeit, Späte

Holger Afflerbach: Auf Messers Schneide. Wie das Deutsche Reich den Ersten Weltkrieg verlor.

Buchbesprechung Nr. 83

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 105–106 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Michael Wildt: Zerborstene Zeit. Deutsche Geschichte 1918 – 1945.

Buchbesprechung Nr. 85

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 108–111 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Arthur Ponsonby: Lügen in Kriegszeiten. Kritische Betrachtungen.

Buchbesprechung Nr. 86

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 111–112 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Martin Sabrow: Der Rathenaumord und die deutsche Gegenrevolution.

Buchbesprechung Nr. 87

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 112–113 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Dietfrid Krause-Vilmar (Hg.): Albert Grzesinski. Politische Reden 1919 – 1933.

Buchbesprechung Nr. 88

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 114 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Hans-Dieter Nahme: Der Mord an General Kurt von Schleicher und das Ende der Reichswehr.

Buchbesprechung Nr. 89

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 115–116 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Leo Löwenthal: Falsche Propheten. Studien zur faschistischen Agitation.

Buchbesprechung Nr. 90

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 116–117 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Marius Lange: „Stellt die Pfaffen an die Wand!“ Die Österreichische Legion im Münsterland 1935 – 1938.

Buchbesprechung Nr. 92

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 118–119 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Alessandro Carrieri/Annalisa Capristo: Italian Jewish Musicians and Composers under Fascism. Let our music be played.

Buchbesprechung Nr. 94

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 121–122 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Sara Berger: Ich gebe zu, dass mir manchmal die Hände zitterten. Hilfe für verfolgte Juden in Italien 1943 bis 1945.

Buchbesprechung Nr. 95

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 123–124 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Manuel Limbach: Bürger gegen Hitler. Vorgeschichte, Aufbau und Wirken des bayerischen „Sperr-Kreises“.

Buchbesprechung Nr. 96

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 124–125 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Rosemarie Killius: Frauen im Krieg. Zehn Schicksale im Zweiten Weltkrieg.

Buchbesprechung Nr. 97

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 125 | First published online: February 15, 2023

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Tillmann Bendikowski: Hitlerwetter. Das ganz normale Leben in der Diktatur: Die Deutschen und das Dritte Reich 1938/39.

Buchbesprechung Nr. 98

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 126–127 | First published online: February 15, 2023

Zeitgeschichte (ab 1945)

Wolfgang Welsch: Widerstand. Eine Abrechnung mit der SED-Diktatur.

Buchbesprechung Nr. 108

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 140–141 | First published online: February 15, 2023

Zeitgeschichte (ab 1945)

Matthias Fink: Srebrenica. Chronologie eines Völkermords oder Was geschah mit Mirnes Osmanovic?

Buchbesprechung Nr. 110

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 142–143 | First published online: February 15, 2023

Zeitgeschehen

Martin Herzog: GSG-9. Ein deutscher Mythos.

Buchbesprechung Nr. 113

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 148–149 | First published online: February 15, 2023

Europäische Geschichte

David Engels (Hg.): Europa Æterna. Unsere Wurzeln. Unsere Zukunft.

Buchbesprechung Nr. 115

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 151–152 | First published online: February 15, 2023

Europäische Geschichte

Kiran Klaus Patel: Projekt Europa. Eine kritische Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 118

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 154–155 | First published online: February 15, 2023

Europäische Geschichte

Matthias Eickhoff: Schottland. Zwischen Nationalismus, Brexit und Europa.

Buchbesprechung Nr. 119

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 155–156 | First published online: February 15, 2023

Außereuropäische Geschichte

Vitus Huber: Die Konquistadoren. Cortés, Pizarro und die Eroberung Amerikas.

Buchbesprechung Nr. 120

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 157 | First published online: February 15, 2023

Außereuropäische Geschichte

Udo Sautter: Der Amerikanische Bürgerkrieg 1861 – 1865.

Buchbesprechung Nr. 122

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 159–160 | First published online: February 15, 2023

Außereuropäische Geschichte

Marcus Gräser: Nordamerika seit 1600.

Buchbesprechung Nr. 123

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 160–161 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Manfred Treml (Hg.): Geschichte des modernen Bayern. Königreich und Freistaat.

Buchbesprechung Nr. 125

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 163–164 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Cay-Uwe Dähn: Der Spreeflügel des Berliner Schlosses.

Buchbesprechung Nr. 127

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 165–166 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Hermann Ebling/Evelyn Weissberg (Hg.): Friedenau. Aus dem Leben einer Landgemeinde 1871 – 1905.

Buchbesprechung Nr. 128

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 166–167 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Detlef Brennecke: Der „Spandauer Bock“. Eine Berliner Lokal-Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 129

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 167–168 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Schlesisches Güter-Adreßbuch 1917. Regierungsbezirk Oppeln.

Buchbesprechung Nr. 132

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 170–171 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Albrecht Wernitzsch: Das Fürstentum Rügen. Die Geschichte des Landkreises Vorpommern-Rügen bis 1918.

Buchbesprechung Nr. 133

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 171–172 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Trudla Malinkowa: Sorbische Denkmale. Handbuch sorbischer Gedenk- und Erinnerungsstätten.

Buchbesprechung Nr. 134

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 172 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Judy Slivi: Bruderkrieg in Gotha. Die Verteidigung der Demokratie in den Märztagen 1920.

Buchbesprechung Nr. 135

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 173–174 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Dirk Ziesing: Hagen und der deutsch-französische Krieg 1870/71. Hg. vom Hagener Heimatbund.

Buchbesprechung Nr. 136

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 174–175 | First published online: February 15, 2023

Regional-‍, Stadtgeschichte

Arnold Esch: Die Via Salaria. Eine historische Wanderung vom Tiber bis auf die Höhen des Apennin.

Buchbesprechung Nr. 140

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 178–179 | First published online: February 15, 2023

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Benjamin Lahusen: „Der Dienstbetrieb ist nicht gestört“. Die Deutschen und ihre Justiz 1943 – 1948.

Buchbesprechung Nr. 143

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 182–184 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Hans-Christof Kraus: Wege und Abwege der Ideen. Studien zur politischen Geistesgeschichte der Deutschen.

Buchbesprechung Nr. 149

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 192–193 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Waldemar Fromm (Hg.): Münchner Salons. Literarische Geselligkeit im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Buchbesprechung Nr. 150

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 193–194 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Nikolaus Frey: Fulda. Eine Stadt voller Musik.

Buchbesprechung Nr. 152

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 195 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Alexander Pinwinkler/Oliver Rathkolb (Hg.): Die Internationale Stiftung Mozarteum und der Nationalsozialismus.

Buchbesprechung Nr. 153

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 195–196 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Florian Hurtig: Paradise Lost. Vom Ende der Vielfalt und dem Siegeszug der Monokultur.

Buchbesprechung Nr. 155

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 198 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Erwin Seitz: Das Gasthaus. Ein Heimatort.

Buchbesprechung Nr. 156

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 199–200 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Gavriel D. Rosenfeld: Hi Hitler! Der Nationalsozialismus in der Populärkultur. Aus dem Englischen von Claudia Kotte.

Buchbesprechung Nr. 157

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 200–201 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Sonia Combe: Loyal um jeden Preis. „Linientreue Dissidenten“ im Sozialismus.

Buchbesprechung Nr. 158

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 201–202 | First published online: February 15, 2023

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Anna Kavvadias: Umstrittene Helden. Heroisierungen in der Bundesrepublik Deutschland.

Buchbesprechung Nr. 159

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 202–203 | First published online: February 15, 2023

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Stefan Rebenich: Die Deutschen und ihre Antike. Eine wechselvolle Beziehung.

Buchbesprechung Nr. 161

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 206 | First published online: February 15, 2023

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Eva Dolezel: Der Traum vom Museum. Die Kunstkammer im Berliner Schloss um 1800. Eine museumsgeschichtliche Verortung.

Buchbesprechung Nr. 165

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 210–211 | First published online: February 15, 2023

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Carola Lentz: Das Goethe-Institut. Eine Geschichte von 1951 bis heute.

Buchbesprechung Nr. 166

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 211–212 | First published online: February 15, 2023

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Rainer Herrn: Der Liebe und dem Leid. Das Institut für Sexualwissenschaft 1919 – 1933.

Buchbesprechung Nr. 168

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 213–215 | First published online: February 15, 2023

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Fabian Link: Demokratisierung nach Auschwitz. Eine Geschichte der westdeutschen Sozialwissenschaften in der Nachkriegszeit.

Buchbesprechung Nr. 169

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 215–218 | First published online: February 15, 2023

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Kristina Huttenlocher: Menschen in der Fabrik. Industriefotografie in Konsumgüterfirmen 1895 bis 1970.

Buchbesprechung Nr. 170

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 219–220 | First published online: February 15, 2023

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Daniel Deckers: Der Wein der „Gutehoffnungshütte“. 100 Jahre Weingut St. Antony.

Buchbesprechung Nr. 171

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 220 | First published online: February 15, 2023

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Joscha Wullweber: Zentralbankkapitalismus. Transformationen des globalen Finanzsystems in Krisenzeiten.

Buchbesprechung Nr. 173

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 221–222 | First published online: February 15, 2023

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Grégoire Chamayou: Die unregierbare Gesellschaft. Eine Genealogie des autoritären Liberalismus. Aus dem Französischen von Michael Halfb‍rodt.

Buchbesprechung Nr. 174

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 222–223 | First published online: February 15, 2023

Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Unternehmensgeschichte

Ralf Ahrens: Strukturpolitik und Subventionen. Debatten und industriepolitische Entscheidungen in der Bonner Republik.

Buchbesprechung Nr. 175

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 223–225 | First published online: February 15, 2023

Technik- und Umweltgeschichte

Christian Pfister/Heinz Wanner: Klima und Gesellschaft in Europa. Die letzten tausend Jahre.

Buchbesprechung Nr. 176

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 226 | First published online: February 15, 2023

Technik- und Umweltgeschichte

Henning Türk: Treibstoff der Systeme. Kohle, Erdöl und Atomkraft im geteilten Deutschland.

Buchbesprechung Nr. 177

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 227 | First published online: February 15, 2023

Technik- und Umweltgeschichte

Frank Uekötter: Atomare Demokratie. Eine Geschichte der Kernenergie in Deutschland.

Buchbesprechung Nr. 178

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 228–229 | First published online: February 15, 2023

Technik- und Umweltgeschichte

Peter Bilhöfer: 26. April 1986. Tschernobyl. Folgen einer Katastrophe.

Buchbesprechung Nr. 179

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 229–230 | First published online: February 15, 2023

Religions- und Kirchengeschichte

Thomas Kaufmann: Die Druckmacher. Wie die Generation Luther die erste Medienrevolution entfesselte.

Buchbesprechung Nr. 181

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 232 | First published online: February 15, 2023

Religions- und Kirchengeschichte

Karl-Heinz Büchner/Bernd P. Kammermeier/Reinhold Schlotz/Robert Zwilling (Hg.): Martin Luther Bde. 1–3

Buchbesprechung Nr. 182

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 233–234 | First published online: February 15, 2023

Religions- und Kirchengeschichte

Hubert Wolf: Der Unfehlbare. Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert. Biographie.

Buchbesprechung Nr. 183

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 234–235 | First published online: February 15, 2023

Religions- und Kirchengeschichte

Jörg Ernesti: Friedensmacht. Die vatikanische Außenpolitik seit 1870.

Buchbesprechung Nr. 184

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 235–236 | First published online: February 15, 2023

Religions- und Kirchengeschichte

Ronald Funke: Bilder des Glaubens. Das Fernsehen und der Wandel des Religiösen in der Bonner Republik.

Buchbesprechung Nr. 187

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 239–240 | First published online: February 15, 2023

Religions- und Kirchengeschichte

Neil MacGregor: Leben mit Göttern. Die Welt der Religionen in Bildern und Objekten.

Buchbesprechung Nr. 188

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 240–241 | First published online: February 15, 2023

Jüdische Geschichte

Marion Kaplan: Transit Portugal. Jüdischer Flüchtlingsalltag im Exil 1940 – 1945.

Buchbesprechung Nr. 191

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 244–245 | First published online: February 15, 2023

Nachbargebiete, Sonstiges

Dietmar Strauch: Berliner Gräber, die es in sich haben.

Buchbesprechung Nr. 196

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 250–251 | First published online: February 15, 2023

Nachbargebiete, Sonstiges

Katapult: Fun with flags.

Buchbesprechung Nr. 197

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : p. 251 | First published online: February 15, 2023

Nachbargebiete, Sonstiges

Michael Müller: Politisches Storytelling. Wie Politik aus Geschichten gemacht wird.

Buchbesprechung Nr. 198

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 1–2 : pp. 252–253 | First published online: February 15, 2023