
In this issue

Inhaltsverzeichnis
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 5–8

Historische Abbreviationspoetik
Organisationsformen – ästhetische Spielräume – PerspektivenLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 9–45


Alector ou le coq de Barthélemy Aneau (1510–1561): hybridité et influences croisées
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 89–117

Mensch oder Monster?
(Selbst-)Perfektionierung als Gratwanderung zwischen Weisheit und NarrheitLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 119–140

Poetologische Optimierungen in utopischer Literatur der Frühen Neuzeit: Opitz – von Rosenthal – Schiebel – Gottsched
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 141–166

Pazifizierende Toleranz
Wolmar und die Domestizierung der Affekte in Rousseaus Nouvelle HéloïseLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 167–190

»the bold and arduous Project of arriving at moral Perfection«
Zum Konzept der Selbstperfektionierung in Benjamin Franklins AutobiographyLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 191–224

Internal Focalization and Restriction of Knowledge in Gothic Novels
The Example of Ann Radcliffe’s The Mysteries of UdolphoLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 225–250

›Politisch Lied – geistlich Lied?‹
Friedrich Schlegel als Dichter und Denker des FriedensLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 251–282

Optimierung zum Täter?
Der ›Tat‹-Diskurs in der deutschsprachigen Philosophie und Literatur des frühen 20. JahrhundertsLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 283–309

Mathematics, Irony, and Ethics
Interpretations of Ambiguity in Robert Musil’s WritingsLiteraturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 311–325

Buchbesprechungen
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 327–506

Namen- und Werkregister
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 64 (2023), Iss. 1 : pp. 507–512