Search results for: EZB
Refine Search
Results (1–20 out of 57)
Gut geschlagen – Geldpolitik der EZB in der Finanzmarktkrise
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 66–82
EZB-Ratsreform: Zur Frage des politischen und wirtschaftlichen Missverhältnisses
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 36 (2003), Iss. 4 : pp. 557–571
Europäischer geldpolitischer Exit im Zeichen von QE2 und Staatsanleihekäufen der EZB
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 4 : pp. 147–161
Handlungspflichten von Bundesregierung und Bundestag nach dem EZB-Urteil
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 376–381
Whatever it breaks? Die EZB-Anleihekäufe und der deutsche Lebensversicherungssektor
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 113 (2024), Iss. 3-4 : pp. 363–390
EZB-Urteil: Wenn das der Parlamentarische Rat gewusst hätte…
Karlsruhe positioniert immer wieder die „Ewigkeitsklausel“ gegen Europa
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 382–385
Zur rechtsstaatlichen Umsetzung des EZB-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 364–375
Gefährdet der Ankauf von Staatsanleihen die Unabhängigkeit der EZB?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 46 (2013), Iss. 1 : pp. 29–52
Staatsanleihenkäufe der EZB: Wie kostenfrei und wasserdicht sind die OMT-Regeln wirklich?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 47 (2014), Iss. 1 : pp. 1–4
EZB-Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Neue Hindernisse für die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion?
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 1 : pp. 26–38
Lässt sich die Geldschöpfung der Geschäftsbanken noch kontrollieren? – Geldpolitik seit der jüngsten Finanzkrise 2007/2008
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 3 : pp. 47–63
Central Bank Money and Interest Rates: Independent Monetary Policy Tools?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 43 (2010), Iss. 4 : pp. 475–499
Hat die Finanzkrise zu einer instabilen Geldnachfrage geführt?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 4 : pp. 135–145
Europäische Geldpolitik während der europäischen Schuldenkrise: Synopse und Evaluation
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 82 (2013), Iss. 2 : pp. 97–112
Zeitenwende bei Inflation und Zinsen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 91 (2022), Iss. 2 : pp. 13–24
The Transparency of the European Central Bank in the Single Supervisory Mechanism
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 51 (2018), Iss. 1 : pp. 55–72
The Political Role of the European Central Bank: Between European Politics and National Constraints
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 51 (2018), Iss. 1 : pp. 1–13
Versicherungswirtschaft: Herausforderung Niedrigzinsumfeld
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 50 (2017), Iss. 2 : pp. 237–260
Ist der Euro noch zu retten?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 48 (2015), Iss. 3 : pp. 393–402
Die Substitution fossiler Energieträger – die Analyse wirtschaftlicher Kurz- und Langfristwirkungen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 91 (2022), Iss. 3 : pp. 11–44