Search results for: G20
Refine Search
Results (1–20 out of 60)
Buchbesprechungen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 225–234
Das Förderkreditgeschäft im digitalen Wandel – Erfolgreich mit dem Geschäftsmodell der genossenschaftlichen Finanzgruppe
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 89 (2020), Iss. 2 : pp. 25–32
Zu einigen Neuerscheinungen über Leopold von Ranke
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 205–224
“Hofdemagoge“ und preußischer Patriot. Anmerkungen zu Friedrich Förster anläßlich eines unbekannten Briefwechsels
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 2 : pp. 199–217
Belle-Alliance. Zu einer Porträtzeichnung Blüchers vom Goethe-Tischbein
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 1 : pp. 43–54
Schmerz und Trost bei Friedrich dem Großen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 2 : pp. 161–166
Patente in der europäischen Finanzindustrie – Terra incognita?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 156–166
Nachruf auf Friedrich-Wilhelm Henning (1931–2008)
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 1 : pp. 131–133
Geben und Stiften im Zeitalter von Pietismus und Aufklärung
Eine Fallstudie zu zwei protestantischen Stiftungen in triadischer Perspektive
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 41–62
Von europäischen Normalitäten und preußisch-deutschen Besonderheiten
Das hegemoniale Regierungssystem des Kaiserreichs im Wandel der Zeit
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 33 (2023), Iss. 1 : pp. 133–174
Das Thema “Preußen“ in Wissenschaft und Wissenschaftspolitik vor und nach 1945 (Tagungsbericht)
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 2 : pp. 273–284
Vertriebssteuerung auf Basis des Customer Lifetime Value am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 43 (2010), Iss. 4 : pp. 501–532
Eine "dienende Rolle„ für den Finanzsektor? Nicht dienen, sondern funktionieren!
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 43 (2010), Iss. 2 : pp. 165–182
You Are What You Pay – Personal Profiling with Alternative Payment Data and the Data Protection Law
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 89 (2020), Iss. 4 : pp. 73–88
Die Kreditbeziehung als Mittel zur Verhaltensbeeinflussung
Ein Überblick
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 32 (1999), Iss. 3 : pp. 461–480
Disintermediation durch Mikroanleihen
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 40 (2007), Iss. 2 : pp. 265–315
Konsolidierung des Landesbankensektors ist ein Muss für die zweite Regierung Merkel
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 1 : pp. 117–129
Disintermediation? Herkunft und Zukunft des bank-basierten Finanzsystems
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. 1 (2024), Iss. 2 : pp. 185–204
Buchbesprechungen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 20 (2010), Iss. 1 : pp. 139–160