Search results for: G32
Refine Search
Results (1–20 out of 61)
The potential contribution of central banks to green finance
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 88 (2019), Iss. 2 : pp. 55–71
Science to the Rescue: Lösungsansätze aus der Forschung für einen Wandel hin zu einem nachhaltigen Finanzsystem
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 92 (2023), Iss. 1 : pp. 37–52
Die Preußische Seehandlung und die Konsulate
Zugänge zu einer Globalgeschichte Preußens?
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 19–51
Finanzierungs- und Governance-Strukturen im Wandel: Arbeitsteilung zwischen Banken und Private Equity Fonds
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 1 : pp. 143–155
Hofstaatorganisation als persönliche Entscheidungssphäre
Zum Kontroll- und Bestimmungsmonopol des Prinzen August anhand der Überlieferung seiner Domänenkammer im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 223–230
Limited diversity—business models of German cooperative banks
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 4 : pp. 55–66
Public-Private-Partnerships: Private und staatliche Strategien zum Management von Katastrophenrisiken
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 128 (2008), Iss. 4 : pp. 561–592
Determinants of Bank Asset Quality and Profitability: An Empirical Assessment
Applied Economics Quarterly, Vol. 63 (2017), Iss. 1 : pp. 97–135
Landhäuser im Wandel
Lokale Transformationsgeschichten zwischen Brandenburg, Württemberg und dem Rheinland 1880 – 1930
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 143–159
Leopold von Ranke und die Preußische Akademie der Wissenschaften
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 111–142
Neue Literatur zu König Friedrich Wilhelm I.
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 211–222
Anmerkungen zum politischen Handlungs- und Gestaltungsraum der Königin
Das Beispiel Augusta von Preußen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 53–70
Die Hohenzollern und der Nationalsozialismus
Ein Forschungsbeitrag aus niederländischer Perspektive
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 231–236
Die Coronapandemie hinterlässt Spuren – die Kernherausforderungen sind jedoch erheblicher
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 2 : pp. 81–95
Responsible investments in life insurers’ optimal portfolios under solvency constraints
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 112 (2023), Iss. 1 : pp. 53–81
Das Ende der Deutschland AG
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 44 (2011), Iss. 2 : pp. 185–216
Konzernbildung, Eigner/Gläubiger-Konflikte und Unterinvestitionsproblematik
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 34 (2001), Iss. 1 : pp. 106–129
Does Diversification Protect Bank Lending Against Uncertainty?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 55 (2022), Iss. 3 : pp. 349–379
Sektorale Investitionsentwicklung und Liquiditätseinfluß
Eine Längsschnitts-Querschnitts-Untersuchung für den Unternehmenssektor der Bundesrepublik Deutschland
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 31 (1998), Iss. 1 : pp. 28–62
Disintermediation durch Mikroanleihen
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 40 (2007), Iss. 2 : pp. 265–315