Search results for: G32
Refine Search
Results (1–20 out of 63)
Die Auswirkungen der Coronapandemie auf die finanzielle Lage unterschiedlicher Gruppen von mittelständischen Unternehmen und deren Folgen für den Kreditzugang
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 90 (2021), Iss. 2 : pp. 31–48
Does Diversification Protect Bank Lending Against Uncertainty?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 55 (2022), Iss. 3 : pp. 349–379
Limited diversity—business models of German cooperative banks
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 4 : pp. 55–66
Die Zuordnung von Regulierungskompetenzen im deutschen Bankensektor. Eine vertragstheoretische Analyse
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 129 (2009), Iss. 3 : pp. 415–442
Konzeption einer finanzwirtschaftlichen Bewertungssystematik für geschlossene Fonds in Verkaufsprospekten und Leistungsnachweisen
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 48 (2015), Iss. 4 : pp. 629–677
Buchbesprechungen
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 237–256
Religion, Rivalry or Regime Change?
Bismarck, Arnim and the Pastoral Letters Crisis of 1873/74
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 71–110
The Value Impact of Using Total Market Return and its Implications for Valuation Practice
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 56 (2023), Iss. 3-4 : pp. 389–418
Das bürgerliche Subjekt predigen
Selbstbetrachtung und Subjektivierung in den Predigten der Berliner Neologie
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 1–18
Jüdische landwirtschaftliche Ausbildungsstätten der Weimarer Zeit in den Provinzen Grenzmark Posen-Westpreußen und Brandenburg im Kontext der frühen deutschen Chaluzbewegung (1920 – 1933)
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 159–209
Das Finanzierungsverhalten deutscher Unternehmen – Hinweise auf eine Kreditklemme?
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 44 (2011), Iss. 3 : pp. 367–392
Transformationsrisiken in den Kreditportfolios: Die Kohlenstoffabhängigkeit der Bankkredite
Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Vol. 1 (2024), Iss. 2 : pp. 225–244
Ankündigungseffekte der Emission von High-Yield Bonds in Europa
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 43 (2010), Iss. 2 : pp. 243–270
Hofstaatorganisation als persönliche Entscheidungssphäre
Zum Kontroll- und Bestimmungsmonopol des Prinzen August anhand der Überlieferung seiner Domänenkammer im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 223–230
Disintermediation durch Mikroanleihen
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 40 (2007), Iss. 2 : pp. 265–315
Landhäuser im Wandel
Lokale Transformationsgeschichten zwischen Brandenburg, Württemberg und dem Rheinland 1880 – 1930
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 32 (2022), Iss. 1 : pp. 143–159
On the Valuation and Analysis of Risky Debt: A Theoretical Approach Using a Multivariate Extension of the Merton Model
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 56 (2023), Iss. 2 : pp. 197–232
Determinants of Bank Asset Quality and Profitability: An Empirical Assessment
Applied Economics Quarterly, Vol. 63 (2017), Iss. 1 : pp. 97–135