Search results for: Jurisdiction
Refine Search
Results (1–20 out of 48)
Universal Jurisdiction in Germany: Frameworks and Practice Insights
German Yearbook of International Law, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 599–612
The Activation of the International Criminal Court’s Jurisdiction over the Crime of Aggression: The Edifice is Completed
German Yearbook of International Law, Vol. 61 (2018), Iss. 1 : pp. 439–450
The Enforcement of EU Law by the European Court of Human Rights: Vicarious Constitutional Jurisdiction for Improving the Protection of Individual Rights
Philipp Tamme: Die Durchsetzung von EU-Recht durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte: Stellvertretende Verfassungsgerichtsbarkeit zur Effektivierung des Individualrechtsschutzes
German Yearbook of International Law, Vol. 61 (2018), Iss. 1 : pp. 561–564
Reconceiving Extraterritorial Jurisdiction: From Formality to Function
German Yearbook of International Law, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 455–458
The Increasing Relevance of Universal Jurisdiction Over Core Crimes
German Yearbook of International Law, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 385–400
The Constraints of International Courts as a Tool for Resolving the Ukrainian-Russian Conflicts
German Yearbook of International Law, Vol. 62 (2021), Iss. 1 : pp. 371–406
Der Notstand im Recht der Gefahrenabwehr
Die Verwaltung, Vol. 49 (2016), Iss. 2 : pp. 157–203
NEUES VOM STRUKTURWANDEL DER ÖFFENTLICHKEIT. Gewährleistungsverwaltung nach dem Fraport-Urteil des Bundesverfassungsgerichts
Der Staat, Vol. 51 (2012), Iss. 2 : pp. 251–277
Währungsrecht im Wandel
Die jüngsten Änderungen des Bundesbankgesetzes
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 26 (1993), Iss. 4 : pp. 608–646
Familie und Beruf: Vereinbarkeit durch Homeoffice? Soziologische und rechtwissenschaftliche Perspektiven
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 8–9 : pp. 595–610
Competition Policy in a Concentrated and Globalized Retail Industry
Applied Economics Quarterly, Vol. 54 (2008), Iss. 3 : pp. 183–202
Kompetitiver Föderalismus auch für das öffentliche Gut “Recht“?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 472–484
Legitimation und Grenzen nichtsteuerlicher Abgaben. Zur Individualisierung der Finanzierungslast im Ordnungs- und Wirtschaftsverwaltungsrecht
Die Verwaltung, Vol. 46 (2013), Iss. 3 : pp. 313–348
Stand und Entwicklung des Fachplanungsrechts im Spiegel der jüngeren höchstrichterlichen Rechtsprechung
Eine Übersicht über das letzte Jahrfünft (Teil 2)
Die Verwaltung, Vol. 53 (2020), Iss. 4 : pp. 535–574
Was verspricht der Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung im Bereich der Bildungs- und Familienpolitik? Eine Bewertung ausgewählter Aspekte
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 1 : pp. 101–116
Der rechtliche Umgang mit sachlichen Mehrfachzuständigkeiten von Behörden
Zur Diskussion um ein „Verbot der Doppel- oder Mehrfachzuständigkeit“
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 2 : pp. 239–276
Die Wahlprüfung als Aufgabe der Parlamentsverwaltung – Funktionsadäquanz als Maßgabe von institutionellen Reformüberlegungen
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 3 : pp. 311–338
Die kommunale Umweltschutzklage
Eine rechtsvergleichende Annäherung
Die Verwaltung, Vol. 54 (2021), Iss. 4 : pp. 515–543
Of Capitulations, Capital, and Collateral: Russian Imperial Banking in Late Qajar Persia (1891 – 1921)
German Yearbook of International Law, Vol. 66 (2024), Iss. 1 : pp. 237–258