Search results for: Schmitt
Refine Search
Results (1–20 out of 111)
Effects of Education on Long-term Mental Health: Evidence From Increasing Years of Compulsory Schooling In Germany
Sozialer Fortschritt, Vol. (2023), Online First : pp. 1–27
Subjective Well-Being and Air Quality in Germany
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 133 (2013), Iss. 2 : pp. 275–286
Effects of Education on Long-term Mental Health: Evidence From Increasing Years of Compulsory Schooling In Germany
Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 2 : pp. 81–107
Innovationskultur: Operationalisierung, Messung, Gestaltung
Der Betriebswirt, Vol. 56 (2015), Iss. 3 : pp. 10–14
Gestaltungsansätze für eine prozessbasierte Leistungsmessung bei KMU im kundenspezifischen Geschäft (Engineer-to-Order)
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 59 (2011), Iss. 1 : pp. 41–61
Materialisierung durch Entmaterialisierung. Zur Kritik der Schmitt-Schule am wertorientierten Grundrechtsverständnis unter dem GG
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 2 : pp. 219–244
„Renationalisierung“ der gemeinsamen Agrarpolitik — ein Ausweg aus der Krise?
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 106 (1986), Iss. 3 : pp. 253–273
Der menschenrechtliche Einwand: Hasso Hofmanns Antwort an Carl Schmitt
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 2 : pp. 241–257
25 Wellen Sozio-oekonomisches Panel
Anger, Silke Bowen, Deborah A Engelmann, Michaela Frick, Joachim R Goebel, Jan Grabka, Markus M Groh-Samberg, Olaf Haas, Hansjörg Headey, Bruce Holst, Elke Krause, Peter Kroh, Martin Kurka, Christine Lohmann, Henning Pischner, Rainer Rahmann, Uta Schmitt, Christian Schräpler, Jörg-Peter Schupp, Jürgen Sieber, Ingo Siedler, Thomas Spieß, C. Katharina Spieß, Martin Tucci, Ingrid Wagner, Gert G
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 3 : pp. 9–14
Carl Schmitt und seine Schuld
Im Spannungsfeld von Reuelosigkeit, gelebter Nachsicht und politischer Ächtung
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 2 : pp. 171–194
Zur Weiterentwicklung von SOEPsurvey und SOEPservice
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 77 (2008), Iss. 3 : pp. 157–177
Kapitalintensität und Kapitalrentabilität im Marxschen Modell
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 87 (1967), Iss. 2 : pp. 129–153
Johann Heinrich von Thünen und die Agrarökonomie heute
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 103 (1983), Iss. 6 : pp. 641–659
Diktatur der Besiegten Ein Fragment Carl Schmitts zur Notstandsverfassung der Bundesrepublik
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 3 : pp. 455–472
Theologie als staatsrechtswissenschaftliches Argument: Hans Kelsen und Carl Schmitt
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 2 : pp. 163–186
Carl Schmitt, April 1939: „Der Reichsbegriff im Völkerrecht“
Eine werkgeschichtliche Studie
Der Staat, Vol. 60 (2021), Iss. 3 : pp. 455–472
Heilbroner’s “Analysis and Vision in the History of Modern Economic Thought”
A Necessary Addendum
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 111 (1991), Iss. 4 : pp. 595–600
Mikroökonomische Analyse der Tauschmittelfunktion des Geldes
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 95 (1975), Iss. 4 : pp. 305–325
Was besagen eigentlich agrarsektorale Einkommens- und Produktivitätsmaßstäbe?
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 108 (1988), Iss. 1 : pp. 71–97
Zum Begriff des Politischen als Unterscheidung zwischen Freund und Feind nach Carl Schmitt
Eine hermeneutische Rekonstruktion
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 33–53