Search results for: Schmitt
Refine Search
Results (1–20 out of 117)
Carl Schmitts Staatstheorie und die Schweiz
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 34 (2024), Iss. 1 : pp. 133–158 | First published online: July 09, 2025
„Beschleuniger wider Willen“? Carl Schmitts Hobbes im Spätwerk – eine entstehungsgeschichtliche Klärung nach neuen Quellen
Der Staat, Vol. 61 (2022), Iss. 3 : pp. 461–484 | First published online: November 08, 2022
Der menschenrechtliche Einwand: Hasso Hofmanns Antwort an Carl Schmitt
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 2 : pp. 241–257 | First published online: October 03, 2017
Diktatur der Besiegten Ein Fragment Carl Schmitts zur Notstandsverfassung der Bundesrepublik
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 3 : pp. 455–472 | First published online: October 03, 2017
Kant gegen Schmitt: Ingeborg Maus Über Volkssouveränität
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 3 : pp. 435–454 | First published online: October 03, 2017
Carl Schmitt, April 1939: „Der Reichsbegriff im Völkerrecht“
Eine werkgeschichtliche Studie
Der Staat, Vol. 60 (2021), Iss. 3 : pp. 455–472 | First published online: September 28, 2021
Theologie als staatsrechtswissenschaftliches Argument: Hans Kelsen und Carl Schmitt
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 2 : pp. 163–186 | First published online: October 03, 2017
Mikroökonomische Analyse der Tauschmittelfunktion des Geldes
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 95 (1975), Iss. 4 : pp. 305–325 | First published online: March 15, 2023
Zum Begriff des Politischen als Unterscheidung zwischen Freund und Feind nach Carl Schmitt
Eine hermeneutische Rekonstruktion
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 31 (2021), Iss. 1 : pp. 33–53 | First published online: July 12, 2022
Materialisierung durch Entmaterialisierung. Zur Kritik der Schmitt-Schule am wertorientierten Grundrechtsverständnis unter dem GG
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 2 : pp. 219–244 | First published online: October 03, 2017
Carl Schmitt und seine Schuld
Im Spannungsfeld von Reuelosigkeit, gelebter Nachsicht und politischer Ächtung
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 2 : pp. 171–194 | First published online: May 15, 2019
Jan Eike Dunkhase (Hg.): Reinhart Koselleck – Carl Schmitt. Der Briefwechsel 1953 – 1983 und weitere Materialien
Buchbesprechung Nr. 271
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : pp. 372–373 | First published online: July 04, 2022
Carl Schmitt: Tagebücher 1925 bis 1929
[Buchbesprechung Nr. 331]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 381–382 | First published online: September 14, 2018
Sven Limbeck/Rainer Schmitt/Sigrid Wirth (Hg.): Musik im Umbruch. Studien zu Michael Praetorius.
Buchbesprechung Nr. 279
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 69 (2021), Iss. 3–4 : p. 361 | First published online: November 06, 2023
Carl Schmitt und Carl von Clausewitz. Vom preußischen Volkskrieg zum tellurischen Partisanentum
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 24 (2014), Iss. 1 : pp. 95–108 | First published online: October 03, 2017
Norbert Dietka: Der Siedlingshauser Kreis. Carl Schmitt, Konrad Weiß, Josef Pieper und Friedrich Georg Jünger treffen auf Gleichgesinnte
Buchbesprechung Nr. 379
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 3–4 : p. 499 | First published online: July 04, 2022
Peter Schmoll: Messerschmitt Me 210. Das Rüstungsfiasko eines Kampfflugzeuges im Zweiten Weltkrieg.
Buchbesprechung Nr. 408
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 3–4 : pp. 565–567 | First published online: July 18, 2024
Marco Walter (Hg.): Carl Schmitt: Der Begriff des Politischen. Synoptische Darstellung der Texte
[Buchbesprechung Nr. 459]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 4 : pp. 530–531 | First published online: December 18, 2018
Carl Schmitt in Leipzig
Recht und Politik, Vol. 44 (2008), Iss. 1 : pp. 35–43 | First published online: October 03, 2017
Oliver Jens Schmitt/Reinhard Stauber (Hg.): Frieden durch Volksabstimmungen? Selbstbestimmungsrecht und Gebietsreferenden nach dem Ersten Weltkrieg.
Buchbesprechung Nr. 156
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 70 (2022), Iss. 1–4 : pp. 199–200 | First published online: January 09, 2024