Search results for: systems
Refine Search
Results (1–20 out of 549)
Legal Challenges of Automated and Autonomous Systems
German Yearbook of International Law, Vol. 60 (2018), Iss. 1 : pp. 173–201
Reform des Gemeindefinanzsystems: Mission Impossible?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 72 (2003), Iss. 3 : pp. 423–443
Fallbeispiel eines 5G-gesteuerten autonomen Logistiksystems im ländlichen Raum – Anforderungsdefinition in der frühen Phase
Der Betriebswirt, Vol. 64 (2023), Iss. 2 : pp. 85–96
Smart Product-Service Systems und resultierende Anforderungen an das industrielle Produktmanagement
Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 1 : pp. 25–30
Linking Cap-and-Trade Systems and Green Finance
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 88 (2019), Iss. 2 : pp. 89–100
Finanzierung frühkindlicher Bildung und Betreuung – Konzeptionelle Grundlinien eines Finanzierungssystems für Kindertageseinrichtungen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 133–145
Der Patient als rationaler Verbraucher Eine Leitbildanalyse ausgewählter Entwicklungen des deutschen Gesundheitssystems
Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 2 : pp. 51–60
Geld- und währungspolitische Gestaltungsmöglichkeiten des Europäischen Währungssystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 12 (1979), Iss. 3 : pp. 313–340
Liquiditätsschaffung und -vermittlung an den Eurowährungsmärkten und die Struktur des internationalen Bankensystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 12 (1979), Iss. 2 : pp. 221–244
Die Rolle des Internationalen Währungsfonds nach der Teilreform des Währungssystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 10 (1977), Iss. 1 : pp. 117–141
When Measuring the Same Leads to Different Conclusions – A Critical Review of Measures Applied to Assess the Degree of Competition in Banking Systems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 53 (2020), Iss. 1 : pp. 43–80
Der internationale Inflationsmechanısmus und die Reform des Weltwährungssystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 8 (1975), Iss. 1 : pp. 31–46
Entwicklungstendenzen des Finanz- und Kreditsystems der europäischen sozialistischen Staaten
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 4 (1971), Iss. 2 : pp. 138–170
Zur Stellung des Europäischen Währungssystems im Rahmen des Weltwährungssystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 12 (1979), Iss. 3 : pp. 354–362
Der Einfluss des Einlagesatzes des Eurosystems auf das Kreditangebot der Banken
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 49 (2016), Iss. 2 : pp. 221–244
Zur Problematik des Zielsystems von Mutual Funds
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 3 (1970), Iss. 3 : pp. 290–317
Kumulative Wirkungen des Ausgaben- und Transfersystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 17 (1984), Iss. 2 : pp. 297–318
Monetäre Wirkungen eines Multiwährungs-Interventionssystems mit Saldenausgleich
Untersucht am Beispiel der europäischen Währungs-Schlange
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 8 (1975), Iss. 1 : pp. 91–122
Grundzüge des Europäischen Währungssystems
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 12 (1979), Iss. 3 : pp. 377–404
Sliding Down the Slippery Slope? Trends in the Rules and Country Allocations of the Eurosystem’s PSPP and PEPP
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 54 (2021), Iss. 2 : pp. 173–197