Search results for: L3
Refine Search
Results (1–20 out of 128)
Editorial: Vor achtzig Jahren
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 107–111 | First published online: June 28, 2023
Mit systematischem Blick für Freiheit und Gleichheit
Nachruf auf Michael Sachs
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 223–226 | First published online: July 20, 2022
Zur Leistungserbringung der Krankenkassen im „selbstverschuldeten“ Versicherungsfall
Kosten und Nutzen von Verantwortungszuschreibung in der COVID-19-Pandemie
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 4 : pp. 343–366 | First published online: March 17, 2022
Eine wirkungsorientierte Finanzmarktstrategie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen – Ergebnisse aus dem FIRN-Projekt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 92 (2023), Iss. 1 : pp. 53–76 | First published online: May 02, 2023
Wirkmächtige Schutzpflichten – Grundrechtliche Postulate im Falle einer Triage
Judikatsbesprechung zum Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 16. 12. 2021 – 1 BvR 1541/20
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 59–81 | First published online: April 19, 2022
Die nachrichtendienstliche Beobachtung der AfD – der Verfassungsschutz als Hüter von Menschenwürde und Gleichheit
Anmerkungen anlässlich der Entscheidungen des Verwaltungsgerichts Köln vom März 2022
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 321–336 | First published online: October 27, 2022
Abortion – a Policital Question?
Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-Case
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 181–200 | First published online: June 28, 2023
Eine kritische Strafrechtssinfonie
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 1 : pp. 103–112 | First published online: June 30, 2021
Der Verlust des Sittlichen im Recht
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 26. Februar 2020, 2 BvR 2347/15 u. a., zum assistierten Suizid – Teil 2 –
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 245–260 | First published online: October 27, 2022
Inhalt
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : p. 1 | First published online: April 19, 2022
Inhalt
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 3 : pp. 271–272 | First published online: June 28, 2023
Triage in der Pandemie – eine rechtliche Zwischenbilanz
Anmerkungen zum Triagebeschluss des BVerfG vom 16. 12. 2021
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 37–58 | First published online: April 19, 2022
Das Verbot der Eizellspende
Ein unverhältnismäßiger Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht der Frau?
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 3 : pp. 261–276 | First published online: October 27, 2022
Samaritanus bonus – Überblick und erste Einordnung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 3 : pp. 283–288 | First published online: February 04, 2022
Die staatliche Schutzpflicht für das ungeborene Leben und das Selbstbestimmungsrecht der Frau
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 2 : pp. 101–118 | First published online: July 20, 2022
Nachruf auf Johannes Reiter
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 1 : pp. 131–132 | First published online: June 30, 2021
Zeitlichkeit und Normgrenzen am Beispiel des Familiennachzugs zu während des Verwaltungsverfahrens volljährig gewordenen minderjährigen Flüchtlingen
Überlegungen aus Anlass von EuGH, Urteil vom 1. August 2022, C-273/20 und C-355/20 – Bundesrepublik Deutschland gegen SW, BL und BC
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 4 : pp. 467–484 | First published online: February 16, 2023
Investitionstätigkeiten zwischen sektorspezifischer und staatlicher Regulierung am Beispiel des Ausbaus neuer Telekommunikationsnetze
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 131 (2011), Iss. 3 : pp. 493–520 | First published online: October 03, 2017
Nudging und soziales Engagement: Wie kann Nudging dazu beitragen, die Spendenbereitschaft zu erhöhen?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 2 : pp. 139–152 | First published online: December 21, 2018
Verfassungsgerichtshof Polen: Eugenische Indikation unvereinbar mit dem Grundgesetz der Republik Polen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 30 (2021), Iss. 2 : pp. 213–226 | First published online: November 11, 2021