Search results for: I38
Refine Search
Results (1–20 out of 81)
Solidarität in heterogenen Gesellschaften
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 1 : pp. 45–59
„Leave no one behind“ – eine feministische Perspektive auf die Ausgestaltung sozialer Sicherungssysteme
Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 11 : pp. 809–828
Positionen: Streit um das bedingungslose Grundeinkommen: Zur aufklärenden Rolle empirischer Forschung
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 6 : pp. 451–461
In den Ruhestand gestupst?
Anregungen zum Renteneintrittsalter aus verhaltensökonomischer und gestalttheoretischer Sicht
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7–8 : pp. 553–566
Zur Effizienz Früher Hilfen: Forschungsdesign und erste Ergebnisse eines randomisierten kontrollierten Experiments
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 3 : pp. 79–97
Die Nichtinanspruchnahme von Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie
Sozialer Fortschritt, Vol. 72 (2023), Iss. 12 : pp. 889–907
Kindergrundsicherung statt Kinderzuschlag oder Bürgergeld: Mögliche Auswirkungen auf die Leistungsinanspruchnahme
Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 4 : pp. 265–280
Riester-Rente: (k)ein Kinderspiel!
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 181–198
Streitfall Bewertung des Riester-Sparens
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 2 : pp. 133–163
Biografische Passungsarbeit und institutionelle Handlungslogiken bei Verläufen der beruflichen Rehabilitation in Berufsförderungswerken
Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 8–9 : pp. 653–669
Soziale Arbeit, Sozial- und Wohnungspolitik
Ein unübersichtliches Feld – Ausschließungen vom Wohnungsmarkt und ihre Bewältigung
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 3–4 : pp. 229–247
Zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf: Quantitative und qualitative Perspektiven
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 3–4 : pp. 267–283
Paarbeziehung und Familie:
Eine vernachlässigte „Schnittstelle“ bei der (beruflichen) Re-/Integration von an Long/Post-COVID-Erkrankten
Sozialer Fortschritt, Vol. 73 (2024), Iss. 8–9 : pp. 689–705
“Aktives Altern“ – Voraussetzungen und Widersprüche
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 10 : pp. 675–698
Solidarität in der Sozialversicherung – Chancen und Risiken von Social Media
Sozialer Fortschritt, Vol. 71 (2022), Iss. 3–4 : pp. 217–234
Arbeitsvermittlung im Spannungsfeld von Dienstleistung und Kontrolle – Eine multimethodische Studie zu Eingliederungsvereinbarungen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende
Sozialer Fortschritt, Vol. 70 (2021), Iss. 9 : pp. 487–507
Sozialpolitik, Verhaltensökonomik und Gestalttheorie
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7–8 : pp. 495–515
Akzeptanz und Effektivität kognitiver und moralischer Nudges
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 87 (2018), Iss. 1 : pp. 105–117
Wann und Wie in den Ruhestand? Altersübergänge im Umbruch
Sozialer Fortschritt, Vol. 67 (2018), Iss. 11-12 : pp. 997–1015
Methodologische Grundprobleme einer Theorie der Sozialpolitik – das Beispiel der kommunalen Sozialpolitik
Sozialer Fortschritt, Vol. 66 (2017), Iss. 7–8 : pp. 539–552