Search results for: discourse analysis
Refine Search
Results (1–20 out of 21)
Constrained Constructivism in Post-Structural Discourse Analysis
Sociologia Internationalis, Vol. 48 (2010), Iss. 1 : pp. 91–112
From Development Discourse to the Discourse of Globalisation – Changing Forms of Knowledge about Change in North-South Relations and their Political Repercussions
Sociologus, Vol. 60 (2010), Iss. 1 : pp. 41–70
The Philosophy of Social Market Economy: Michel Foucault’s Analysis of Ordoliberalism
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 138 (2018), Iss. 2 : pp. 157–184
Zur Kritik des Populismus mit ständiger Rücksicht auf Platon
Politisches Denken. Jahrbuch, Vol. 29 (2019), Iss. 1 : pp. 11–34
Asymmetrische Gemeinschaft. “Integration“ als leerer Signifikant im Zugehörigkeitsdiskurs Deutschlands und Großbritanniens
Sociologia Internationalis, Vol. 49 (2011), Iss. 1 : pp. 29–52
Imagining the Future of Motherhood: the Medically Assisted Extension of Fertility and the Production of Genealogical Continuity
Sociologus, Vol. 65 (2015), Iss. 1 : pp. 79–100
Herrscherlob als schöne Kunst betrachtet
Überlegungen zu Boiardo, Ariost und Josquin Desprez
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 60 (2019), Iss. 1 : pp. 159–180
Ausbau der Kinderbetreuung als soziale Investition? Ein Vergleich der Policies und politischen Debatten in Deutschland und England
Sozialer Fortschritt, Vol. 59 (2010), Iss. 4 : pp. 96–103
Thesen zur Sozialverträglichkeit der Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG – eine kritische Analyse
Sozialer Fortschritt, Vol. 65 (2016), Iss. 3 : pp. 51–60
Das zweischneidige Schwert der Friedfertigkeit. Die Bibel als Ressource im politischen Diskurs des 17. Jahrhunderts am Beispiel der frühen Quäker
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 44 (2017), Iss. 2 : pp. 189–211
Erfindung oder Entdeckung? Neue Zugänge zur Erforschung des Heidentums am Beispiel des Preußenlands im 15. und 16. Jahrhundert
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 38 (2011), Iss. 2 : pp. 185–216
Assimilation und Wissensgesellschaft. Bildungsgesteuerte Integrationsimperative im deutschen parteipolitischen Diskurs seit den Debatten um das Zuwanderungsgesetz
Sociologia Internationalis, Vol. 49 (2011), Iss. 1 : pp. 103–138
“Teilhabe“ als Leitbegriff der Altenhilfe. Konflikte unter Akteuren in einem heteronomen Feld
Sozialer Fortschritt, Vol. 62 (2013), Iss. 4 : pp. 115–122
Das annullierte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche aus medizinethischer Perspektive
Jahrbuch für Recht und Ethik / Annual Review of Law and Ethics, Vol. 31 (2023), Iss. 1 : pp. 259–276
Ökonomische Überlegungen zur Kameraüberwachung als Maßnahme gegen den Terrorismus
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 78 (2009), Iss. 4 : pp. 119–135
Kants Schlafgewohnheiten – Krankheitsprävention als Selbsttechnologie
Sociologia Internationalis, Vol. 47 (2009), Iss. 2 : pp. 259–285
Das Verhältnis von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis im Verwaltungsrecht. Vergleichende Betrachtungen zu Deutschland und Frankreich
Die Verwaltung, Vol. 50 (2017), Iss. 1 : pp. 77–95
Die ,unerzählten‘ Geschichten von Außenseitern und deren Relevanz für die Analyse von (Post-)Konfliktfigurationen. Interviews mit Opfern kollektiver Gewalt in Norduganda (West Nile)
Sociologus, Vol. 62 (2012), Iss. 2 : pp. 115–141
Zwischen Familiensinn und Kriegsrausch. Institutionen aus ständischer Zeit als Generatoren moderner männlicher Gefühlslagen
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 39 (2012), Iss. 1 : pp. 37–63
Postkoloniale Perspektiven auf mittelalterliches deutschsprachiges Erzählen
Literaturwissenschaftliches Jahrbuch, Vol. 65 (2024), Iss. 1 : pp. 61–89