Computing & Information Technology
Computing & Information Technology
Advanced search
Results (11–20 out of 117)
Die Beleidigung in sozialen Netzwerken
Rechtsgutsqualilät der Folgen, deren Zurechnung und die Bedeutung für die Ausgestaltung als Qualifikation
Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Simulation der anwaltlichen Rechtsberatung
Regulierung zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Rechtsberatung
Medizinischer Standard und digitale Transformation im Arztstrafrecht
Strafrechtliche Rezeption des medizinischen Standards und Auswirkungen der Implementierung neuer Technologien auf den Maßstab ärztlichen Entscheidens – Vom »klassischen Standard« zum »datenbasierten Standard«?
Schriften zum Strafrecht, Vol. 447
Autonomes Fahren im Fokus der Strafverfolgung
Möglichkeiten und Grenzen eines Zugriffs nach deutschem Strafverfahrensrecht
Schriften zum Prozessrecht, Vol. 315
Gemeinsame Verantwortlichkeit bei arbeitsteiliger Datenverarbeitung
Ein europäisch-nationaler Vergleich
Schutz virtualisierter räumlicher Privatsphäre
Grenzen zulässiger Strafverfolgung im Smart Home
Automatisierte Fahrzeuge und strafrechtliche Produkthaftung
Zugleich ein Beitrag zum unregulierten erlaubten Risiko
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 329
Die strafrechtliche Verantwortlichkeit von Anbietern (innerhalb) sozialer Netzwerke
Zugleich ein Beitrag zum Allgemeinen Teil des Medienstrafrechts
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 330