Menu Expand

Vol. 71 (2023), Issue 1–2

Vol. 71 (2023), Issue 1–2

Vol. 71 (2023), Issue 1–2

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71
(2023)

In this issue

Editorial

Editorial

Erinnerungen an Jörg Hillmann

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 1–2 | First published online: February 13, 2024

Inhalt

Inhalt

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 1–14 | First published online: February 13, 2024

Leitbesprechungen

Medizin im Zeitalter der Romantik und des Idealismus

Buchbesprechung Nr. 1

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 1–6 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Philip Ajouri/Julia Bangert/Gerhard Lauer/Nikolaus Weichselbaumer (Hg. im Auftrag der Gutenberg-Gesellschaft): Gutenberg-Jahrbuch

Buchbesprechung Nr. 5

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 19–20 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Ulrike Jureit: Erinnern als Überschritt. Reinhart Kosellecks geschichtspolitische Interventionen.

Buchbesprechung Nr. 7

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 21–22 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Martin Sabrow: Zeitenwenden in der Zeitgeschichte.

Buchbesprechung Nr. 8

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 22–23 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Peter Ulrich Weiß: Deutsche Zentralarchive in den Systemumbrüchen nach 1933 und 1945 (Geschichte der Gegenwart, 30).

Buchbesprechung Nr. 12

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 29–30 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Cornelius Bickel/Sebastian Klauke (Hg.): Ferdinand Tönnies und die Soziologie- und Geistesgeschichte.

Buchbesprechung Nr. 13

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 30–31 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Peter Fischer: Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften

Buchbesprechung Nr. 14

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 31–32 | First published online: February 13, 2024

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Jürgen Wilke: Medien, Journalismus und Medienforschung im Wandel. Gesammelte Studien Bd. IV (Presse und Geschichte, 154)

Buchbesprechung Nr. 15

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 33–34 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Marie-Janine Calic: Geschichte des Balkans. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Buchbesprechung Nr. 16

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 35 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Daniel G. König (Hg.): Geschichte der Welt 600 – 1350. Geteilte Welt.

Buchbesprechung Nr. 17

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 36–37 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Michael Gehler: Begriffe, Fragen und Antworten zur Geschichte der Imperien.

Buchbesprechung Nr. 18

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 37 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Hermann-Josef Große Kracht/Christian Spieß (Hg.): Wohlfahrtspolitik in Zeiten der Säkularisierung. Analysen und Reflexionen.

Buchbesprechung Nr. 19

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 37–39 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Ewald Grothe: Freiheitliche Ideen. Der schwierige Weg zur liberalen Demokratie.

Buchbesprechung Nr. 21

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 40–41 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Marco Jorio: Die Schweiz und ihre Neutralität. Eine 400-jährige Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 22

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 41–42 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Habbo Knoch: Im Namen der Würde. Eine deutsche Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 23

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 42–44 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Benno Nietzel: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme.

Buchbesprechung Nr. 24

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 44–46 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Stephan Lamby: Ernstfall. Regieren in Zeiten des Krieges. Ein Report aus dem Inneren der Macht.

Buchbesprechung Nr. 25

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 46–49 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Brigitte Seebacher: Hundert Jahre Hoffnung und ein langer Abschied. Zur Geschichte der Sozialdemokratie.

Buchbesprechung Nr. 26

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 49–51 | First published online: February 13, 2024

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Martin Sabrow/Achim Saupe (Hg.): Handbuch Historische Authentizität.

Buchbesprechung Nr. 29

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 53–54 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Meik Zülsdorf-Kersting: Geschichte und Gesellschaftslehre. Historisches Lernen in Unterrichtsreihen.

Buchbesprechung Nr. 32

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 57–58 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Andrea Brait: Historisches Lernen im und über das Museum.

Buchbesprechung Nr. 33

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 58–59 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Jörg Skriebeleit/Winfried Heim für den Bezirk Oberbayern (Hg.): Verdrängt. Die Erinnerung an die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde.

Buchbesprechung Nr. 35

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 61–63 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Matthias David/Jalid Sehouli (Hg.): Erinnern, Mahnen, Gedenken. Erinnerungskultur und Aufarbeitung der NS-Zeit in der Medizin.

Buchbesprechung Nr. 36

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 63–64 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Wolfgang Benz (Hg.): Erinnerungsverbot? Die Ausstellung „Al Nakba“ im Visier der Gegenaufklärung.

Buchbesprechung Nr. 39

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 67–68 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Petra Pluwatsch: Verfolgt und nicht vergessen. Geschichten hinter den Stolpersteinen (Kleine Reihe des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln).

Buchbesprechung Nr. 40

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 68–70 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Sabine Zimmermann-Törne/Peter Knüvener (Hg.): Tausend & Deine Sicht. Vom Ausbruch zum Aufbruch aus der Pandemie.

Buchbesprechung Nr. 41

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 70–71 | First published online: February 13, 2024

Didaktik der Geschichte/Geschichts- und Erinnerungskultur

Hans Henning Hahn/Robert Traba (Hg.): Deutsch-Polnische Erinnerungsorte. Bd. 1: Geteilt/Gemeinsam.

Buchbesprechung Nr. 42

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 72–75 | First published online: February 13, 2024

Biographien

Alexander Bätz: Nero. Wahnsinn und Wirklichkeit.

Buchbesprechung Nr. 43

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 76–77 | First published online: February 13, 2024

Biographien

Wolfgang Benz: Allein gegen Hitler. Leben und Tat des Johann Georg Elser.

Buchbesprechung Nr. 50

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 84–85 | First published online: February 13, 2024

Biographien

Günter Erbe: Nicolaus Sombart. Utopist, Libertin, Dandy.

Buchbesprechung Nr. 55

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 92–93 | First published online: February 13, 2024

Biographien

Thomas Kielinger: Elizabeth II. Das Leben der Queen.

Buchbesprechung Nr. 58

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 96–97 | First published online: February 13, 2024

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Gabriel Zuchtriegel: Vom Zauber des Untergangs. Was Pompeji über uns erzählt.

Buchbesprechung Nr. 66

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 107 | First published online: February 13, 2024

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Wolfgang Hachtel: Auf den Spuren der Römer in der Eifel.

Buchbesprechung Nr. 67

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 107–108 | First published online: February 13, 2024

Neuzeit, Frühe

Veit Veltzke: Preußen. Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten.

Buchbesprechung Nr. 75

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 116–118 | First published online: February 13, 2024

Neuzeit, Frühe

Damien Tricoire: Die Aufklärung (UTB, Bd. 6036).

Buchbesprechung Nr. 76

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 118–119 | First published online: February 13, 2024

Neuzeit, Späte

Stefan Müller: der kleine metternich. Eine fürstliche Biografie.

Buchbesprechung Nr. 79

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 123–124 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Bernhard Sauer: Der Erste Weltkrieg – ein Verteidigungskrieg?

Buchbesprechung Nr. 82

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 127–128 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Meike G. Werner: Gruppenbild mit Max Weber. Gespräche über die Zukunft Deutschlands nach dem Kriege.

Buchbesprechung Nr. 83

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 128–130 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Wolfgang Niess: Der Hitlerputsch 1923. Geschichte eines Hochverrats.

Buchbesprechung Nr. 85

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 131–132 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Jürgen Luh: Der Kronprinz und das Dritte Reich. Wilhelm von Preußen und der Aufstieg des Nationalsozialismus.

Buchbesprechung Nr. 86

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 132–134 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Grover Furr: Leo Trotzkis Kollaboration mit Deutschland und Japan. Trotzkis Verschwörungen der 1930er Jahre, Bd. 2.

Buchbesprechung Nr. 87

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 134–135 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Andreas Praher: Österreichs Skisport im Nationalsozialismus. Anpassung – Verfolgung – Kollaboration.

Buchbesprechung Nr. 89

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 137–139 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Hanno Loewy/Raphael Einetter: Über die Grenze. 52 Fluchtgeschichten zwischen Bodensee und Gebirge 1938 bis 1945.

Buchbesprechung Nr. 90

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 140 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Ute Hoffmann (Bearb.): Die Vernichtung der „Unbrauchbaren“. NS-Gesundheits- und Rassenpolitik am Beispiel der „Euthanasie“-Anstalt Bernburg.

Buchbesprechung Nr. 91

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 140–142 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Joanna Ostrowska: Jene. Homosexuelle während des Zweiten Weltkriegs (Studien zu Holocaust und Gewaltgeschichte, 5).

Buchbesprechung Nr. 92

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 142–143 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Wolfgang Proske (Hg.): Täter Helfer Trittbrettfahrer. NS-Belastete aus München, Bd. 16.

Buchbesprechung Nr. 98

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 152–155 | First published online: February 13, 2024

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Irina Nastasa-Matei/Lucian Nastasa-Kovács: Kultur und Propaganda. Das Rumänische Institut in Berlin (1940 – 1945). Übers. u. hg. von Larisa Schippel.

Buchbesprechung Nr. 99

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 155–157 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschichte (ab 1945)

Sonja Knopp: Zeugnisse erlittener Gewalt. Die Shoah im Videointerview.

Buchbesprechung Nr. 102

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 161–162 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschichte (ab 1945)

Martin Löhnig/Michl, Fabian (Hg.): Verordnete Demokratie? Die Nachkriegswahlen 1946/47.

Buchbesprechung Nr. 105

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 166–167 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschichte (ab 1945)

Elspeth O’Riordan: Understanding the Cold War. History, Approaches and Debates.

Buchbesprechung Nr. 107

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 168–169 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschichte (ab 1945)

Hubertus Knabe: 17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand.

Buchbesprechung Nr. 108

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 169–171 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschichte (ab 1945)

Katja Hoyer: Diesseits der Mauer. Eine neue Geschichte der DDR 1949 – 1990.

Buchbesprechung Nr. 115

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 180–182 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschehen

Herfried Münkler: Die Zukunft der Demokratie.

Buchbesprechung Nr. 119

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 188–189 | First published online: February 13, 2024

Zeitgeschehen

Heribert Prantl: Mensch Prantl. Ein autobiographisches Kalendarium.

Buchbesprechung Nr. 120

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 189–190 | First published online: February 13, 2024

Europäische Geschichte

Timothy Garton Ash: Europa. Eine persönliche Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 121

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 191 | First published online: February 13, 2024

Europäische Geschichte

Paul Widmer: Die Schweiz ist anders – oder sie ist keine Schweiz mehr.

Buchbesprechung Nr. 124

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 195 | First published online: February 13, 2024

Europäische Geschichte

Matthias Waechter: Geschichte Frankreichs.

Buchbesprechung Nr. 125

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 196 | First published online: February 13, 2024

Außereuropäische Geschichte

Klaus Bachmann/Joanna Bar (Hg.): German Colonialism in Africa.

Buchbesprechung Nr. 129

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 201 | First published online: February 13, 2024

Außereuropäische Geschichte

Eveline Buchheim/Jennifer Coates (Hg.): War Memory and East Asian Conflicts, 1930 – 1945.

Buchbesprechung Nr. 134

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 207–208 | First published online: February 13, 2024

Regional- und Stadtgeschichte

Harald Neckelmann: Der Tiergarten. Vom Jagdrevier zum Stadtpark.

Buchbesprechung Nr. 138

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 213–214 | First published online: February 13, 2024

Regional- und Stadtgeschichte

Ernst Hanisch: Unwirtliche Zeiten. Salzburg nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 – 1947.

Buchbesprechung Nr. 141

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 218–220 | First published online: February 13, 2024

Regional- und Stadtgeschichte

Arbeitsgemeinschaft Chronik der Gemeinde Oybin (Hg.): Beiträge zur Oybiner Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 142

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 220–221 | First published online: February 13, 2024

Regional- und Stadtgeschichte

Walter Mühlhausen: Hessen im 20. Jahrhundert. Eine politische Geschichte.

Buchbesprechung Nr. 144

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 222–223 | First published online: February 13, 2024

Regional- und Stadtgeschichte

Vanessa Conze: Krieg und Nachkriegszeit auf dem Land. Die Schwalm 1939 bis 1955.

Buchbesprechung Nr. 145

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 223–225 | First published online: February 13, 2024

Regional- und Stadtgeschichte

Reiner Sörries: Ljubljana. Geschichte, Architektur und Kunst der Hauptstadt Sloweniens.

Buchbesprechung Nr. 147

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 227 | First published online: February 13, 2024

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Hans Michael Heinig/Frank Schorkopf (Hg.): 70 Jahre Grundgesetz. In welcher Verfassung ist die Republik?

Buchbesprechung Nr. 148

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 228–229 | First published online: February 13, 2024

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Michael F. Feldkamp: Adenauer, die Alliierten und das Grundgesetz.

Buchbesprechung Nr. 149

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 229–231 | First published online: February 13, 2024

Militärgeschichte

Hauke Friederichs: Spielball der Politik. Eine kurze Geschichte der Bundeswehr.

Buchbesprechung Nr. 157

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 241–242 | First published online: February 13, 2024

Militärgeschichte

Martin Moll: Nichts Neues zur Waffen-SS

Buchbesprechungen Nr. 160-163

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 246–252 | First published online: February 13, 2024

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Arno Bammé (Hg.): Ferdinand Tönnies. Politische Schriften 1919 – 1933.

Buchbesprechung Nr. 166

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 255–256 | First published online: February 13, 2024

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Dimitrios Eleftherakis: Der Umgang mit dem Holocaust in der griechischen Erinnerungskultur 1945 – 1989.

Buchbesprechung Nr. 168

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 257–259 | First published online: February 13, 2024

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Klaus F. Gärditz: Hoflieferanten. Wie sich Politik der Wissenschaft bedient und selbst daran zerbricht.

Buchbesprechung Nr. 169

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 259–260 | First published online: February 13, 2024

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Annekathrin Kohout: Nerds. Eine Popkulturgeschichte.

Buchbesprechung Nr. 170

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 261 | First published online: February 13, 2024

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Peter Gutjahr-Löser: Hinter den Kulissen. Die Erneuerung der Universität Leipzig nach der Friedlichen Revolution.

Buchbesprechung Nr. 174

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 267–268 | First published online: February 13, 2024

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Anne Haeming: Der gesammelte Joest. Biografie eines Ethnologen.

Buchbesprechung Nr. 176

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 270 | First published online: February 13, 2024

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Hans-Peter Gruber: „Aus der Art geschlagen“. Eine politische Biografie von Felix Weil (1898 – 1975).

Buchbesprechung Nr. 178

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 272–273 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Patrik Hof: Schwarzes Gold. Kaffeegeschichte‍(n) oder wie eine kleine Bohne die Welt veränderte.

Buchbesprechung Nr. 180

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 276 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Anja Hell/Lutz Miedtank (Hg.): From China to Meissen. 300 Years of Blue Onion Pattern.

Buchbesprechung Nr. 181

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 276–277 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Dietmar Pieper: Zucker, Schnaps und Nilpferdpeitsche. Wie hanseatische Kaufleute Deutschland zur Kolonialherrschaft trieben.

Buchbesprechung Nr. 182

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 277–278 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Philipp Meuser (Hg.): Kochbuch aus dem Würzburg des 19. Jahrhunderts.

Buchbesprechung Nr. 183

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 278–279 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Sebastian Teupe: Zeit des Geldes. Die deutsche Inflation zwischen 1914 und 1923.

Buchbesprechung Nr. 184

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 279–280 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Jan Gerchow/Frank Berger/Nathalie Angersbach (Hg.): Inflation 1923. Krieg, Geld, Trauma (Kunststücke des Historischen Museums Frankfurt, 8).

Buchbesprechung Nr. 185

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 280–281 | First published online: February 13, 2024

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Romedio Schmitz-Esser (Hg.): Absenz und Präsenthaltung.

Buchbesprechung Nr. 187

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 282–284 | First published online: February 13, 2024

Technik- und Umweltgeschichte

Peter Frankopan: Zwischen Erde und Himmel. Klima – Eine Menschheitsgeschichte.

Buchbesprechung Nr. 188

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 285–286 | First published online: February 13, 2024

Technik- und Umweltgeschichte

Wolfgang Pensold: Schöne neue Medienwelt. Zur Geschichte der Mediengesellschaft im Digitalen Zeitalter.

Buchbesprechung Nr. 189

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 286–288 | First published online: February 13, 2024

Religions- und Kirchengeschichte

Gerd Lüdemann: Der echte Jesus. Seine historischen Taten und Worte. Ein Lesebuch.

Buchbesprechung Nr. 190

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 289 | First published online: February 13, 2024

Religions- und Kirchengeschichte

Enes Karic: Bodenständiger Islam in Europa. Theologische Beiträge aus Bosnien.

Buchbesprechung Nr. 194

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 294–295 | First published online: February 13, 2024

Geschlechtergeschichte

Andreas Brunner/Hannes Sulzenbacher (Hg.): Homosexualität und Nationalsozialismus in Wien.

Buchbesprechung Nr. 196

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 299–300 | First published online: February 13, 2024

Jüdische Geschichte

Elisabeth Åsbrink: Ich verzeihe nicht. Eine jüdische Familiengeschichte.

Buchbesprechung Nr. 198

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 303 | First published online: February 13, 2024

Jüdische Geschichte

Bernhard Bachinger/Gerald Lamprecht/Martina Zerovnik (Hg.): Jüdisches Leben in Graz.

Buchbesprechung Nr. 200

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 305–306 | First published online: February 13, 2024

Nachbargebiete, Sonstiges

James Fox: Die Welt im Licht der Farbe. Eine Kulturgeschichte.

Buchbesprechung Nr. 204

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 311–312 | First published online: February 13, 2024

Nachbargebiete, Sonstiges

Meinolf Brüser: Wenn Bach trauert. Die Motetten Johann Sebastian Bachs neu verstanden.

Buchbesprechung Nr. 205

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 312–313 | First published online: February 13, 2024

Nachbargebiete, Sonstiges

Wolf Dieter Neupert: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert.

Buchbesprechung Nr. 206

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : p. 313 | First published online: February 13, 2024

Nachbargebiete, Sonstiges

Doris Weiland: Ein lebenslanges Staunen. Zum fotografischen Schaffen von Guntard Linde.

Buchbesprechung Nr. 207

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 313–314 | First published online: February 13, 2024

Nachbargebiete, Sonstiges

Liam Hartwig: 21 Jahre in Costa Rica. Mein Leben in einer Bananenrepublik.

Buchbesprechung Nr. 208

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 71 (2023), Iss. 1–2 : pp. 314–315 | First published online: February 13, 2024