Search results for: Das aktuelle Thema
Refine Search
Results (1–20 out of 30)
Das Wohlergehen von Kindern als Zielgröße politischen Handelns
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 1 : pp. 69–86
Die verfassungsrechtliche Bewertung des Schwangerschaftsabbruchs im Spiegel aktueller Diskussionen
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 3–4 : pp. 157–184
Ein moraltheologischer Blick auf die aktuellen Vorschläge für eine Reform des Abtreibungsstrafrechts
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 107–118
Prognosen zum Thema „Fachkräftemangel in der Pflege“: Limitationen amtlicher Statistiken und methodische Probleme bisheriger Studien
Sozialer Fortschritt, Vol. 61 (2012), Iss. 2–3 : pp. 25–38
Individuum und Institution
Nachhaltigkeitsmanagement für das Gesundheitswesen
Der Betriebswirt, Vol. 57 (2016), Iss. 4 : pp. 30–33
Die Attraktivität von Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen
Der Betriebswirt, Vol. 52 (2011), Iss. 3 : pp. 27–30
Science to the Rescue: Lösungsansätze aus der Forschung für einen Wandel hin zu einem nachhaltigen Finanzsystem
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 92 (2023), Iss. 1 : pp. 37–52
Nachhaltige Innovationen in der Landwirtschaft: Komplexe Herausforderungen im Innovationssystem
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 4 : pp. 71–91
Ökonomische Effekte des EU-Emissionshandelssystems auf Fluggesellschaften und EU-Mitgliedstaaten – Ein innovativer Modellierungsansatz
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 79 (2010), Iss. 2 : pp. 194–210
Crowdsourcing als Chance für mittelständische Unternehmen
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 62 (2014), Iss. 1 : pp. 1–29
Wie krisenfest ist Forschung und Entwicklung Auswirkungen der Wirtschafts- und Finanzkrise 2009 auf die FuE-Aktivitäten der deutschen Wirtschaft
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80 (2011), Iss. 3 : pp. 55–71
Der justizielle Pluralismus der europäischen Verfassungsgemeinschaft: “Babylonische Gerichte“ oder “Gerichte für Babylon“?
Der Staat, Vol. 55 (2016), Iss. 3 : pp. 373–391
Regeln zum Umgang mit Forschungsdaten und die Wissenschaftsfreiheit
Eine Analyse auf der Grundlage empirischer Ergebnisse
Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 2 : pp. 203–224
Entrepreneurial Business Models – Theoretische Grundlagen und mögliche Forschungsfelder
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 64 (2016), Iss. 4 : pp. 281–299
Russland und die Ukraine: Zwei neue Global Player auf dem Weizenmarkt
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 4 : pp. 47–61
Klimaneutral heizen statt Erdgas verbrennen – Wärmewende in der Krise?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 91 (2022), Iss. 3 : pp. 99–108
International Liquidity Reconsidered
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 18 (1985), Iss. 1 : pp. 1–28
Messung und Sicherstellung der Dienstleistungsqualität im Kreditgewerbe
Ansatzpunkte eines umfassenden Qualitätsmanagements im Finanzdienstleistungssektor (Teil I)
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 30 (1997), Iss. 3 : pp. 412–444