Search results for: Rechtsphilosophie
Refine Search
Results (1–20 out of 135)
Das Vermögen der Familie in Hegels Rechtsphilosophie
Hegel Jahrbuch, Vol. 2019 (2019), Iss. 1 : pp. 646–652 | First published online: June 18, 2020
Die Strafrechtsphilosophie von Karl Christian Friedrich Krause
Jahrbuch Recht und Ethik, Vol. 28 (2020), Iss. 1 : pp. 135–150 | First published online: December 15, 2020
Gerechtigkeit als Kriterium der Rechtsanwendung. Versuch einer angewandten Rechtsphilosophie
Rechtstheorie, Vol. 45 (2014), Iss. 2 : pp. 159–192 | First published online: October 03, 2017
Fragen an Hegels Rechtsphilosophie
Rechtstheorie, Vol. 52 (2021), Iss. 4 : pp. 445–453 | First published online: May 31, 2023
Aufgaben und Methoden der Rechtsphilosophie. Zu Robert Alexys Die Natur der Rechtsphilosophie und Rupert Schreibers Konzeption der Geltung von Rechtsnormen
Rechtstheorie, Vol. 48 (2017), Iss. 3 : pp. 341–386 | First published online: October 19, 2018
Denkstile in der Rechtsphilosophie
Entwicklung einer methodologischen Idee von Andrey V. Polyakov
Rechtstheorie, Vol. 54 (2023), Iss. 2 : pp. 185–202 | First published online: February 03, 2025
Gleichheit – Ein umstrittenes Rechtsinstitut im Lichte der Rechtsphilosophie und der praktischen Rechtswissenschaft unter Berücksichtigung nationaler und internationaler Aspekte
Rechtstheorie, Vol. 45 (2014), Iss. 2 : pp. 193–220 | First published online: October 03, 2017
Antworten der juristischen Dogmatik auf zwei wichtige Probleme der Rechtsphilosophie
Rechtstheorie, Vol. 41 (2010), Iss. 3 : pp. 285–303 | First published online: October 03, 2017
Über den wahren Begriff der Kantischen Rechtsphilosophie und die richtige Art ihre Probleme aufzulösen
Jahrbuch Recht und Ethik, Vol. 28 (2020), Iss. 1 : pp. 85–114 | First published online: December 15, 2020
Überlegungen zu einer Theorie der Rechtsvergleichung als Rechtsphilosophie
Rechtstheorie, Vol. 40 (2009), Iss. 4 : pp. 473–492 | First published online: October 03, 2017
Eine Betrachtung der „Freiheit, als Idee“. Hegels Philosophisches Freiheitsverständnis in seiner Rechtsphilosophie von 1821
Hegel Jahrbuch, Vol. 2021 (2025), Iss. 1 : pp. 367–374 | First published online: June 12, 2025
Ist der Kampf in Hegels Rechtsphilosophie präsent?
Hegel Jahrbuch, Vol. 2021 (2025), Iss. 1 : pp. 315–321 | First published online: June 12, 2025
Die subjektiven Ansätze des sozialen Lebens in Hegels Enzyklopädie
Hegel Jahrbuch, Vol. 2019 (2019), Iss. 1 : pp. 614–622 | First published online: June 18, 2020
Das Enthymem – Ein Modell juridischen Begründens
Rechtstheorie, Vol. 42 (2011), Iss. 4 : pp. 599–619 | First published online: October 03, 2017
Jörn Ipsens Konstruktion der Grundrechte
Der Staat, Vol. 52 (2013), Iss. 1 : pp. 87–98 | First published online: October 03, 2017
Die Widerspenstigkeit der Ironie
Hegel Jahrbuch, Vol. 2019 (2019), Iss. 1 : pp. 659–666 | First published online: June 18, 2020
Klärt die Rechtstheorie die Staatsrechtslehre auf?
Eine Erwiderung auf Andreas Funke
Der Staat, Vol. 58 (2019), Iss. 1 : pp. 119–132 | First published online: April 01, 2019
Demokratie und Populismus
Der Staat, Vol. 57 (2018), Iss. 1 : pp. 119–134 | First published online: May 24, 2018
Konsolidierung statt Siegeszug
Eine quantitative Untersuchung der Verwendung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts
Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 2 : pp. 217–252 | First published online: September 30, 2024
„Catcalling“ und sexuelle Belästigung
Recht und Politik, Vol. 58 (2022), Iss. 4 : pp. 403–405 | First published online: December 20, 2022