Search results for: Supreme Court
Refine Search
Results (1–19 out of 19)
Abortion – a Policital Question?
Zur Entscheidung des US-Supreme Court im Dobbs-Case
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 32 (2023), Iss. 2 : pp. 181–200
Verfassungsbruch lohnt sich. Mit der Ernennung von Neil Gorsuch scheint die konservative Mehrheit im U.S. Supreme Court auf lange Zeit zementiert
Recht und Politik, Vol. 53 (2017), Iss. 2 : pp. 222–225
Fällt Roe v. Wade?
Zur Abtreibungsrechtsprechung des US-Supreme Courts und den neuesten Entwicklungen im US-Abtreibungsrecht
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 31 (2022), Iss. 1 : pp. 83–95
Biedermänner und der Brandstifter. Der konservative Supreme Court im Fokus des politischen Interesses
Recht und Politik, Vol. 54 (2018), Iss. 3 : pp. 347–350
Machtpolitik ohne demokratisches Ethos
Der Supreme Court steht neben dem Wahlsystem und der Präsidentennachfolge erneut im Mittelpunkt der politischen Aufmerksamkeit
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 4 : pp. 531–535
Rechtspolitisches aus den USA
Das konservative Justizprojekt nimmt weiter Form an. Ein aktivistischer Supreme Court zerstört in einer Sitzungsperiode Rechtsstaat, Gewaltenteilung, den New Deal, unterstützt politisch motivierte Rassendiskriminierung und öffnet der Korruption Tür und To
Recht und Politik, Vol. 60 (2024), Iss. 3 : pp. 373–383
Rechtspolitisches aus den USA
Das veränderte Gesicht des Supreme Court
Recht und Politik, Vol. 58 (2022), Iss. 2 : pp. 229–233
Ernüchternd: Zum Wesen rationaler Gesetzgebung
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 1 : pp. 90–95
Harmonisierung der Polizeigesetzgebung in der Schweiz
Die Verwaltung, Vol. 53 (2020), Iss. 1 : pp. 63–76
Richterbestellung im Verfassungswandel. Der Einfluss des Individualrechtsschutzes auf Funktion und Auswahl oberster Richter in Europa
Der Staat, Vol. 49 (2010), Iss. 1 : pp. 130–156
Buchbesprechungen
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 46 (2019), Iss. 2 : pp. 289–406
Die Person als ethische Rechtsgrundlage der Verfassungsordnung
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 1 : pp. 41–62
Klimaschutz vor dem Bundesverfassungsgericht. Zur Klimaschutz-Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 24. März 2021
Recht und Politik, Vol. 57 (2021), Iss. 3 : pp. 291–307
Die Zukunft des Datenschutzes in den USA
Die Verwaltung, Vol. 44 (2011), Iss. 4 : pp. 465–497
Resistance through Utopia: Reflections on the Niyamgiri Anti-Mining Movement and International Law
German Yearbook of International Law, Vol. 60 (2018), Iss. 1 : pp. 393–421
Kontrolle des US-Präsidenten unmöglich?
Zum gescheiterten Impeachment-Verfahren gegen Präsident Trump
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 2 : pp. 211–214
Elevating Competition: Classical Political Economy in Justice Peckham's Jurisprudence
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 137 (2017), Iss. 4 : pp. 331–370
Neue Veröffentlichungen zum Religionsverfassungsrecht
Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 1 : pp. 97–103