Menu Expand

Vol. 56 (2020), Issue 3

Vol. 56 (2020), Issue 3

Vol. 56 (2020), Issue 3

Recht und Politik, Vol. 56
(2020)

In this issue

Inhalt

Inhalt

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 247–248 | First published online: September 02, 2020

DAS AKTUELLE THEMA –GRUNDGESETZ UND RASSE

Rassen entstehen durch Rassismus

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 247–251 | First published online: September 02, 2020

DAS AKTUELLE THEMA –GRUNDGESETZ UND RASSE

,Rasse‘, Rassismus und Antirassismus

Historische Anmerkungen zum Rassenbegriff in Art. 3 GG

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 252–257 | First published online: September 02, 2020

SCHWERPUNKT CORONA-PANDEMIETEIL 2

Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 258–281 | First published online: September 02, 2020

SCHWERPUNKT CORONA-PANDEMIE TEIL 2

Über die Versammlungsfreiheit in der Corona-Krise – eine Zwischenbilanz

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 282–285 | First published online: September 02, 2020

SCHWERPUNKT CORONA-PANDEMIETEIL 2

Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz bei Freiheitsbeschränkungen infolge der Coronavirus SARS CoV-2 Pandemie

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 286–308 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Mietpreisbegrenzung durch die Bundesländer

Der Berliner „Mietendeckel“ auf dem verfassungsrechtlichen Prüfstand

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 309–319 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Eid auf die Verfassung – Aber auf welche?

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 320–329 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Edukatorische Verfassungspolitik

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 330–343 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Das Bundesverfassungsgericht ultra vires

Das Letztentscheidungsrecht im Spannungsfeld von Recht und Politik

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 344–363 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Zur rechtsstaatlichen Umsetzung des EZB-Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 5. Mai 2020

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 364–375 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Handlungspflichten von Bundesregierung und Bundestag nach dem EZB-Urteil

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 376–381 | First published online: September 02, 2020

AUFSÄTZE

Amtszeitbegrenzungen

Amerikanisches Erfolgsrezept für den politischen Erneuerungsprozess der Bundesrepublik?

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 394–406 | First published online: September 02, 2020

STANDPUNKT

Der „Fall Borchardt“ und die Wahl von Landesverfassungsrichter*innen

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 407–409 | First published online: September 02, 2020

RECHTSPOLITISCHES AUS DEN USA

Auf dem Weg zur Präsidialdiktatur?

Die USA stehen bei der kommenden Präsidentschaftswahl vor einem Scheideweg

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 410–418 | First published online: September 02, 2020

BLOG DES QUARTALS /AUS DEM JUWISSBLOG

Mehr Smend für die Staatsorganisation – Zur jüngsten Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung in Sachen Äußerungsbefugnisse von Regierungsmitgliedern

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 419–422 | First published online: September 02, 2020

GENDER UND RECHTSPOLITIK

Geschlechtergerechte Regulierungsansätze im EU-Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 423–426 | First published online: September 02, 2020

BERICHTE UND INFORMATIONEN

Rechtspolitische Zeitschriftenumschau 3/2020

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 427–431 | First published online: September 02, 2020

BUCHBESPRECHUNGEN

Buchbesprechungen

Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 432–437 | First published online: September 02, 2020