Menu Expand

Vol. 72 (2024), Issue 3–4

Vol. 72 (2024), Issue 3–4

Vol. 72 (2024), Issue 3–4

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72
(2024)

In this issue

Editorial

Editorial

Editorial

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 1–10 | First published online: February 12, 2025

Leitbesprechungen

Eine Frage der Erinnerung

Buchbesprechung Nr. 228

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 297–307 | First published online: February 12, 2025

Leitbesprechungen

Erinnerungen an den 20. Juli

Buchbesprechung Nr. 229

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 307–312 | First published online: February 12, 2025

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Kulturwissenschaftliche Gesellschaft (Hg.): Kolonisierung der Vergangenheit (Kulturwissenschaftliche Zeitschrift, 3/2023).

Buchbesprechung Nr. 232

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 316 | First published online: February 12, 2025

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Daniel Götte: Die Siegelpraxis der Fuldaer Stiftspfleger (1011 – 1531) (Quellen und Forschungen zur hessischen Geschichte 193). IX,

Buchbesprechung Nr. 233

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 317 | First published online: February 12, 2025

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Graham M. Smith/Heather Devere/John von Heyking (Hg.): Friendship Stu‍dies. Politics and Practices.

Buchbesprechung Nr. 235

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 318–320 | First published online: February 12, 2025

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Katharina Günther/Stefan Alschner (Hg.): Sammlungsforschung im digitalen Zeitalter. Chancen, Herausforderungen und Grenzen (Kulturen des Sammelns, 5).

Buchbesprechung Nr. 236

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 320–321 | First published online: February 12, 2025

Theorie, Methode, Disziplinengeschichte, Hilfswissenschaften

Rüdiger Graf: Vorhersagen und Kontrollieren. Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik in der Zeitgeschichte (Geschichte der Gegenwart, 35).

Buchbesprechung Nr. 238

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 323–324 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Tamayo Belda Eduardo: Freiheit. 44 S.

Buchbesprechung Nr. 241

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 328 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Jacob F. Field: Die kürzeste Weltgeschichte in 50 Orten. 320 S.

Buchbesprechung Nr. 242

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 328–329 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Pankaj Mishra: Das Zeitalter des Zorns. Eine Geschichte der Gegenwart.

Buchbesprechung Nr. 243

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 329–331 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Jürgen Fohrmann/Erik Schilling (Hg.): Totalität und Radikalität (Veröffentlichung der Krupp Reimers Forschungsgruppe).

Buchbesprechung Nr. 245

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 332–334 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Loel Zwecker: Die Macht der Machtlosen. Eine Geschichte von unten.

Buchbesprechung Nr. 246

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 334 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Horst Dreier: Metamorphosen der Demokratie (Jakob Burckhardt-Gespräche auf Castelen, 41).

Buchbesprechung Nr. 247

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 334–335 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Lothar Jordan: Pressefreiheit. Studie zur Geschichte von Wort und Begriff (Presse und Geschichte – Neue Beiträge, 155). VII,

Buchbesprechung Nr. 248

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 336 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Kurt Reumann: Die Geschichte der deutschen Nationalhymne. 203 S.

Buchbesprechung Nr. 249

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 336–337 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Andrea Nasi: Europäisch und international. 300 Jahre österreichische Außenpolitik.

Buchbesprechung Nr. 251

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 337–338 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Olena Palko/Manuel Férez Gil (Hg.): Ukraine’s Many Faces. Land, People, and Culture Revisited.

Buchbesprechung Nr. 252

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 338–339 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Christoph Biermann: Um jeden Preis. Die wahre Geschichte des modernen Fußballs 1992 bis heute.

Buchbesprechung Nr. 253

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 339–340 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Hannah Ahlheim/Franziska Rehlinghaus (Hg.): Abgrenzen, Entgrenzen, Begrenzen. Zur Geschichte des Liminalen in der Moderne.

Buchbesprechung Nr. 255

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 341–342 | First published online: February 12, 2025

Allgemeines und Überblicksdarstellungen, Festschriften

Nicolai Hannig/Anette Schlimm/Kim Wünschmann (Hg.): Deutsche Filmgeschichten. Historische Porträts.

Buchbesprechung Nr. 256

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 342–343 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Museum Naturalienkabinett Waldenburg (Hg.): Wunderkammer Waldenburg. Die ganze Welt im Kleinen.

Buchbesprechung Nr. 259

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 348–349 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Andreas Ludwig: Geschichte von morgen. Über das Sammeln von Gegenwart in historischen Museen (Geschichte der Gegenwart, 36).

Buchbesprechung Nr. 260

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 349–351 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Annette Goos/Hauke Goos (Hg.): Warum hängt daran dein Herz? Wie Erinnerungsstücke aus der Kriegszeit helfen, unsere Eltern zu verstehen.

Buchbesprechung Nr. 262

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 352–353 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Adrian Lobe: Mach das Internet aus, ich muss telefonieren. Kuriose Geschichten aus der digitalen Steinzeit.

Buchbesprechung Nr. 263

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 353–354 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora (Hg.): Reflexionen 2024. 169 S.

Buchbesprechung Nr. 265

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 356–357 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Felicitas Söhner: Pandemien in der Geschichte (Geschichtsunterricht praktisch).

Buchbesprechung Nr. 268

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 360–361 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Marian Nebelin: Europas imaginierte Einheit. Kulturgeschichte und Antikerezeption bei Stefan Zweig.

Buchbesprechung Nr. 269

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 361–363 | First published online: February 12, 2025

Didaktik der Geschichte, Geschichts- und Erinnerungskultur

Heinrich Ammerer: Comics im Geschichtsunterricht. Grundlagen, Methoden, Aufgaben.

Buchbesprechung Nr. 271

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 364–365 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Benjamin Ziemann: Martin Niemöller. Ein Leben in Opposition.

Buchbesprechung Nr. 278

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 373 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Ernst Toller: Eine Jugend in Deutschland. 348 S.

Buchbesprechung Nr. 279

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 374 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Peter Longerich: Abrechnung. Hitler, Röhm und die Morde vom 30. Juni 1934.

Buchbesprechung Nr. 282

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 376–377 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Klaus Taschwer/Benedikt Föger: Konrad Lorenz. Biografie.

Buchbesprechung Nr. 283

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 378–381 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Theo Sommer: Zeit Meines Lebens. Erinnerungen eines Journalisten.

Buchbesprechung Nr. 287

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 386–387 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Ulrich Heinemann: Johannes Rau: Der Besondere. Eine politische Biografie.

Buchbesprechung Nr. 288

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 387–388 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Vincent von Wroblewsky: Vermutlich Deutscher. 260 S.

Buchbesprechung Nr. 289

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 388–389 | First published online: February 12, 2025

Biographien

Christoph Bausenwein: Franz Beckenbauer. Kaiserjahre.

Buchbesprechung Nr. 290

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 390–391 | First published online: February 12, 2025

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Bernhard Schneider: Geschichte von Stäfa. 6000 Jahre im Überblick.

Buchbesprechung Nr. 301

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 404–405 | First published online: February 12, 2025

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

David Toshio Tsumura: Was There a Cult of El in Ancient Canaan? Essays on Ugaritic Religion and Language (ORA, 55). XXII,

Buchbesprechung Nr. 302

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 405–406 | First published online: February 12, 2025

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Jonas Osnabrügge: Die epigraphische Kultur an Oberrhein und Neckar in römischer Zeit. 702 S.

Buchbesprechung Nr. 303

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 406–407 | First published online: February 12, 2025

Ur- und Frühgeschichte, Alte Geschichte

Tom Holland: Dynastie – Glanz und Elend der Römischen Kaiser von Augustus bis Nero. 831 S.

Buchbesprechung Nr. 304

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 407–408 | First published online: February 12, 2025

Neuzeit, Späte

Detlef Junker: Germany and the USA 1871 – 2021. 344 S.

Buchbesprechung Nr. 324

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 429–430 | First published online: February 12, 2025

Neuzeit, Späte

Katja Hoyer: Im Kaiserreich. Eine kurze Geschichte 1871 – 1918.

Buchbesprechung Nr. 327

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 433–434 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Matthias Schartl: Kriegsgefangene und Zwangsarbeitende in Schleswig-Holstein 1914 bis 1921. 381 S.

Buchbesprechung Nr. 329

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 437–438 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Nils Fehlhaber: Netzwerke der „Achse Berlin-Rom“. Die Zusammenarbeit faschistischer und nationalsozialistischer Führungseliten 1933 – 1943.

Buchbesprechung Nr. 333

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 443–444 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Paula Schwerdtfeger: Raum – Zeit – Ordnung. Kunstausstellungen im Nationalsozialismus.

Buchbesprechung Nr. 334

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 444–445 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Andreas Kranebitter: Die Konstruktion von Kriminellen. Die Inhaftierung von „Berufsverbrechern“ im KZ Mauthausen (Mauthausen Studien, 17).

Buchbesprechung Nr. 335

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 445–447 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Martina Zerovnik: Hitlers Exekutive. Die österreichische Polizei und der Nationalsozialismus.

Buchbesprechung Nr. 336

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 447–448 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Sabine Pitscheider: Hakenkreuz am Hahnenkamm. Kitzbühel in der NS-Zeit (Studien zu Geschichte und Politik, 31).

Buchbesprechung Nr. 337

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 448–449 | First published online: February 12, 2025

Zwischenkriegszeit, Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

Sabine Küntzel: Kolonialismus im Krieg. Die Kriegserfahrung deutscher Wehrmachtsoldaten im Nordafrikafeldzug, 1941 – 1943.

Buchbesprechung Nr. 338

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 449–450 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschichte (ab 1945)

Rolf Steininger: 1949. Zwei deutsche Staaten: Die Entstehung von BRD und DDR. 

Buchbesprechung Nr. 340

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 452–453 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschichte (ab 1945)

Heidrun Budde: Kindesentzug. Zerstörte Familien in der DDR. 

Buchbesprechung Nr. 346

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 456–457 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschichte (ab 1945)

Eulenspiegel-Verlag (Hg.): Wie wir lebten, wer wir waren. Geschichten aus der DDR. 

Buchbesprechung Nr. 347

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 457 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschichte (ab 1945)

Tom Holert: „ca. 1972“. Gewalt – Umwelt – Identität – Methode.

Buchbesprechung Nr. 348

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 458 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschichte (ab 1945)

Ronald Reng: 1974. Eine deutsche Begegnung. Als die Geschichte Ost und West zusammenbrachte.

Buchbesprechung Nr. 350

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 460–461 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschichte (ab 1945)

Zsuzsa Breier: 1989. Das Jahr beginnt.

Buchbesprechung Nr. 354

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 465 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschehen

Sofi Oksanen: Putins Krieg gegen die Frauen. Aus dem Finnischen.

Buchbesprechung Nr. 358

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 470 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschehen

Hans Woller: Jagdszenen aus Niederthann. Ein Lehrstück über Rassismus.

Buchbesprechung Nr. 361

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 473–474 | First published online: February 12, 2025

Zeitgeschehen

Vincent Regente (Hg.): Krieg in Europa. Wie sieht unsere Zukunft aus?

Buchbesprechung Nr. 363

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 476–477 | First published online: February 12, 2025

Europäische Geschichte

Yves Schmitz: „Luxemburg war nie eine Kolonialmacht.“ Eine kritische Einführung.

Buchbesprechung Nr. 365

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 479–480 | First published online: February 12, 2025

Europäische Geschichte

Katrin Boeckh: Back To The USSR. Russlands sowjetische Vergangenheit.

Buchbesprechung Nr. 368

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 482–483 | First published online: February 12, 2025

Europäische Geschichte

Santo Peli: Geschichte der Resistenza. Antifaschistischer Widerstand in Italien.

Buchbesprechung Nr. 370

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 484–485 | First published online: February 12, 2025

Europäische Geschichte

Jerzy Kochanowski: The Other October Revolution. Poland, 1956 – 57. XXV,

Buchbesprechung Nr. 372

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 487–488 | First published online: February 12, 2025

Europäische Geschichte

Jacob Mikanowski: Adieu, Osteuropa. Kulturgeschichte einer verschwundenen Welt.

Buchbesprechung Nr. 373

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 488–489 | First published online: February 12, 2025

Europäische Geschichte

Robert Menasse: Die Welt von Morgen. Ein souveränes demokratisches Europa – und seine Feinde.

Buchbesprechung Nr. 375

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 491–492 | First published online: February 12, 2025

Außereuropäische Geschichte

Arno Sonderegger: Kurze Geschichte des alten Afrika. Von den Anfängen bis 1600.

Buchbesprechung Nr. 376

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 493 | First published online: February 12, 2025

Außereuropäische Geschichte

Detlef Hechtel: Seeweg Afrika. Entdecker, Sklaven, Kolonien, Reedereien.

Buchbesprechung Nr. 377

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 494–495 | First published online: February 12, 2025

Außereuropäische Geschichte

Gunter Schubert: Kleine Geschichte Taiwans. 185 S.

Buchbesprechung Nr. 379

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 496–497 | First published online: February 12, 2025

Außereuropäische Geschichte

David Van Reybrouck: Revolusi. Indonesien und die Entstehung der modernen Welt.

Buchbesprechung Nr. 380

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 497–498 | First published online: February 12, 2025

Außereuropäische Geschichte

Ted Conover: Cheap Land Colorado. 384 S.

Buchbesprechung Nr. 381

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 498–499 | First published online: February 12, 2025

Außereuropäische Geschichte

Annika Brockschmidt: Die Brandstifter. Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen.

Buchbesprechung Nr. 382

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 499–500 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Tobias Roth: Welt der Renaissance – Florenz. 208 S.

Buchbesprechung Nr. 386

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 503 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Stadt Mössingen (Hg.): Mössingen. Stadtgeschichte – mit Öschingen und Talheim.

Buchbesprechung Nr. 388

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 504–505 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Stadtgemeinde Schwaz (Hg.): Stadtbuch Schwaz. Geschichte, Kultur, Natur.

Buchbesprechung Nr. 392

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 509 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Elfriede Iby/Anna Mader-Kratky (Hg.): Schönbrunn. Die kaiserliche Sommerresidenz.

Buchbesprechung Nr. 396

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 513–514 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Günter Fuhrmann/Gregor Gatscher-Riedl: Wien. Metamorphosen zur Millionenstadt.

Buchbesprechung Nr. 397

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 514–515 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Hanno Hochmuth: Berlin. Das Rom der Zeitgeschichte.

Buchbesprechung Nr. 399

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 517–518 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Andreas Ulrich: Torstrasse 94. Berliner Orte.

Buchbesprechung Nr. 400

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 518 | First published online: February 12, 2025

Regional- und Stadtgeschichte

Franca Schneider: Die Stapostelle Erfurt – der heutige Landtag als Gestapositz. 86 S.

Buchbesprechung Nr. 403

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 522–523 | First published online: February 12, 2025

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Ansgar Klein/Ilona Ziok (Hg.): Fritz Bauer. Menschenrechte als Herausforderung von Rechtspraxis und Rechtspolitik.

Buchbesprechung Nr. 406

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 527–530 | First published online: February 12, 2025

Verfassungs- und Rechtsgeschichte

Sabine Böhne-Di Leo: Die Erfindung der Bundesrepublik. Wie unser Grundgesetz entstand.

Buchbesprechung Nr. 408

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 531–532 | First published online: February 12, 2025

Militärgeschichte

Jens Nielsen: Die Ramckes. Eine deutsche Familie. Vom Schiffsjungen zum Kriegsverbrecher.

Buchbesprechung Nr. 412

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 538–539 | First published online: February 12, 2025

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Hermann Theisen/Helmut Donat (Hg.): Bedrohter Diskurs. Deutsche Stimmen zum Ukrainekrieg.

Buchbesprechung Nr. 414

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 541–542 | First published online: February 12, 2025

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Ralf Beil/Rainer Rother/Weltkulturerbe Völklinger Hütte (Hg.): Der Deutsche Film. 1895 bis Heute.

Buchbesprechung Nr. 415

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 542–544 | First published online: February 12, 2025

Geistes- und Mentalitätsgeschichte

Dirk Stolper (Bearb.): Namen im öffentlichen Raum (Schriften des Stadtarchivs Wiesbaden, 17).

Buchbesprechung Nr. 416

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 544–547 | First published online: February 12, 2025

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Karl-Heinz Kohl: Neun Stämme. Das Erbe der Indigenen und die Wurzeln der Moderne.

Buchbesprechung Nr. 418

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 549–550 | First published online: February 12, 2025

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Michael Grüttner: Talar und Hakenkreuz. Die Universitäten im Dritten Reich.

Buchbesprechung Nr. 419

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 551 | First published online: February 12, 2025

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Klaus Taschwer: Hochburg des Antisemitismus. Der Niedergang der Universität Wien im 20. Jahrhundert.

Buchbesprechung Nr. 420

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 552–553 | First published online: February 12, 2025

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Daniel R. Schwartz: Ancient Jewish Historians and the German Reich. Seven Studies. IXX,

Buchbesprechung Nr. 421

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 553–554 | First published online: February 12, 2025

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Dietmar Schütz/Jürgen Lüthje (Hg.): 50 Jahre Universität in Oldenburg. Ein Glücksfall für Stadt und Region.

Buchbesprechung Nr. 422

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 554–555 | First published online: February 12, 2025

Wissenschafts- und Universitätsgeschichte

Serhy Yekelchyk: Writing the Nation. The Ukrainian Historical Profession in Independent Ukraine and the Diaspora.

Buchbesprechung Nr. 426

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 560–561 | First published online: February 12, 2025

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Kohei Saito: Systemsturz. Der Sieg der Natur über den Kapitalismus. Aus dem Japanischen von Gregor Wakounig,

Buchbesprechung Nr. 428

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 563–564 | First published online: February 12, 2025

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Jürgen Kilian: Des Kaisers Gouverneure. Sozialprofil, Deutungsmuster und Praktiken einer kolonialen Positionselite, 1885 – 1914.

Buchbesprechung Nr. 429

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 564–565 | First published online: February 12, 2025

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Detlef Brennecke: Der Berliner Bierboykott von 1894. 230 S.

Buchbesprechung Nr. 430

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 565–566 | First published online: February 12, 2025

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Stefan Weispfennig: Der gewünschte Konsument. Zur Entstehung des politischen Konsums.

Buchbesprechung Nr. 431

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 566–568 | First published online: February 12, 2025

Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Unternehmensgeschichte

Jessica Lindner-Elsner: Von Wartburg zu Opel. Arbeit und Ungleichheit im Automobilwerk Eisenach 1970 – 1992.

Buchbesprechung Nr. 432

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 568–570 | First published online: February 12, 2025

Religions- und Kirchengeschichte

Henrike Lähnemann/Eva Schlotheuber: Unerhörte Frauen. Die Netzwerke der Nonnen im Mittelalter.

Buchbesprechung Nr. 437

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 577 | First published online: February 12, 2025

Religions- und Kirchengeschichte

Nicole Priesching/Markus Leniger (Hg.): Lorenz Jaeger als Person. 366 S.

Buchbesprechung Nr. 438

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 578–579 | First published online: February 12, 2025

Jüdische Geschichte

Rainer Borsdorf: Juden in Thüringen. Vom Kaiserreich bis zum Ende der DDR. 

Buchbesprechung Nr. 446

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 589–590 | First published online: February 12, 2025

Nachbargebiete, Sonstiges

Hans-Jürgen Heringer: Toleranz. Spiegel der Freiheit. Oder korrekte Sprache?

Buchbesprechung Nr. 450

Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 595 | First published online: February 12, 2025