Search results for: SME
Refine Search
Results (1–20 out of 606)
Fortpflanzungsmedizinrecht zwischen Embryonenschutz und reproduktiver Freiheit
Zum Augsburg-Münchner Entwurf eines Fortpflanzungsmedizingesetzes
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 23 (2014), Iss. 3 : pp. 42–52 | First published online: October 07, 2022
Governance-Mechanismen in Familienunternehmen: Inhibitoren oder Katalysatoren für die Internationalisierung des Unternehmens
ZfKE – Zeitschrift für KMU und Entrepreneurship, Vol. 61 (2013), Iss. 4 : pp. 243–263 | First published online: November 22, 2017
Capital Structure Determinants in German SMEs: Panel Analysis and Policy Recommendations
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Online First : pp. 1–39 | First published online: August 16, 2024
What Drives Financing Decisions of SMEs? A Survey of German Bank Advisers
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 55 (2022), Iss. 1 : pp. 67–97 | First published online: May 10, 2022
Capital Structure Determinants in German SMEs: Panel Analysis and Policy Recommendations
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 56 (2023), Iss. 3-4 : pp. 313–351 | First published online: September 19, 2024
Cyber Risk Awareness of German SMEs: An Empirical Study on the Influence of Biases and Heuristics
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 113 (2024), Iss. 1 : pp. 55–104 | First published online: April 09, 2024
Heraus- und Anforderungen an eine systematische Qualitätsmessung und -berichterstattung in der Langzeitpflege
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 83 (2014), Iss. 4 : pp. 67–85 | First published online: October 03, 2017
Zur Zeitdimension in der Armutsmessung
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 120 (2000), Iss. 1 : pp. 25–39 | First published online: February 08, 2023
Mehr Smend für die Staatsorganisation – Zur jüngsten Bundesverfassungsgerichts-Entscheidung in Sachen Äußerungsbefugnisse von Regierungsmitgliedern
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 419–422 | First published online: September 02, 2020
Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin: Möglichkeiten der Regulierung des Schwangerschaftsabbruchs außerhalb des Strafgesetzbuches – eine kritische Würdigung
Zeitschrift für Lebensrecht, Vol. 33 (2024), Iss. 1-2 : pp. 71–94 | First published online: December 20, 2024
Der Strommarkt als soziale Institution – Eine erweiterte Perspektive auf die deutsche Diskussion um Kapazitätsmechanismen
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 82 (2013), Iss. 3 : pp. 171–182 | First published online: October 03, 2017
Zur Ambivalenz einer unternehmensinternen Verwendung von Wettbewerbsmechanismen - eine personalpolitische Diskussion am Beispiel relativer Leistungsturniere
Journal of Contextual Economics – Schmollers Jahrbuch, Vol. 118 (1998), Iss. 1 : pp. 61–85 | First published online: February 15, 2023
Konzeption eines Assessment Centers in der Praxis
Der Betriebswirt, Vol. 62 (2021), Iss. 3 : pp. 147–161 | First published online: March 01, 2022
Wie sich das Bürgertum in Form hält. Moderne bildende Kunst als Herrschaftsmedium
Sociologia Internationalis, Vol. 50 (2012), Iss. 1–2 : pp. 185–207 | First published online: October 03, 2017
Fiskalische Transfermechanismen und asymmetrische Schocks in Euroland
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 71 (2002), Iss. 3 : pp. 384–399 | First published online: October 03, 2017
Access to funds: how could CMU support SME financing?
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 86 (2017), Iss. 1 : pp. 95–110 | First published online: February 16, 2018
Braucht Deutschland Kapazitätsmechanismen für Kraftwerke Eine Analyse des deutschen Marktes für Stromerzeugung
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 81 (2012), Iss. 1 : pp. 73–90 | First published online: October 03, 2017
Die Bedeutung von neuesten Verfahren der Reproduktionsmedizin für die Lebenslaufplanung von Frauen
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 8–9 : pp. 511–528 | First published online: September 24, 2020
Dynamische Integration als pluralistische Freiheitsordnung Zur Problematik des materiellen Grundrechts- und Demokratieverständnisses der nachkriegszeitlichen Smend-Schule
Rechtstheorie, Vol. 44 (2013), Iss. 3 : pp. 341–370 | First published online: October 03, 2017
Genderdifferenzen bei Rentenübergängen: Erklären Persönlichkeitsmerkmale die Unterschiede?
Sozialer Fortschritt, Vol. 69 (2020), Iss. 10 : pp. 687–710 | First published online: October 15, 2020