Search results for: Wissenschaftsfreiheit
Refine Search
Results (1–20 out of 33)
Die Bedrohung durch EDI (Equality, Diversity, Inclusion): Redefreiheit, Wissenschaftsfreiheit und der Wert der Wahrheit
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 145–172
Das Narrativ, die Energiewende und die Wissenschaftsfreiheit
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 257–259
Regeln zum Umgang mit Forschungsdaten und die Wissenschaftsfreiheit
Eine Analyse auf der Grundlage empirischer Ergebnisse
Rechtstheorie, Vol. 50 (2019), Iss. 2 : pp. 203–224
Denkmuster in unseren Köpfen und die Freiheitsgrade des Sprechens
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 63–81
Herrschaft statt Wissenschaft
Wissenschaftstheoretische und wissenschaftssoziologische Anmerkungen zur political correctness in Forschung und Lehre
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 105–117
Muss jede*r so sprechen? Erwägungen zu Geschlecht und Sprache, ein Einspruch und ein Vorschlag zur Güte
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 25–42
Die Wissenschaft „Psychologie“ und ihre Forschungs-Tabus (Schwerpunkt: Intelligenzforschung)
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 103–121
Wie kam es zum „Rassismus ohne Rassen“? Und was bedeutet er für die Meinungsfreiheit?
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 83–104
Brendan O’Neill, A Heretics Manifesto (2023): Essays on the Unsayable
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 297–301
Schulze-Eisentraut, Harald/Ulfig, Alexander (Hrsg.) (2021): Gender Studies. Wissenschaft oder Ideologie?
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 309–312
Worüber wird in der Pädagogik publiziert? Welche Themen bleiben ausgespart?
Eine Auswertung von vier Fachzeitschriften
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 11–36
Von Alt-Links zu Neu-Links. Zur Transmutation des Marxismus in die Woke-Bewegung
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 153–194
Diskriminierung: zur Rehabilitierung eines Grundbegriffes der Aufklärung
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 225–255
Können wir uns Denkmäler für „brave bad men“ noch leisten?
Der Kampf um öffentliche Monumente in Großbritannien und seine Relevanz für die Rolle der Geschichtswissenschaft in politischen Debatten
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 37–61
Die Erde ist eine Scheibe, um die sich die Sonne dreht! Zur theologischen Gesprächskultur – kritische Anmerkungen
Ein Essay
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 195–223
Bedarfsdeckung mit einer integrierten CO2 emissionsfreien Kohlenstoffkreislaufwirtschaft
Zukunftschance einer unsicheren Energiewende
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 261–296
Gekränkte Freiheit? Eine Buchkritik
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 1 (2024), Iss. 1 : pp. 313–317
Die Studierfreiheit. Analyse eines ungeklärten “Grundrechts“ in historischer und europäischer Perspektive
Der Staat, Vol. 47 (2008), Iss. 2 : pp. 213–240