Search results for: inclusion
Refine Search
Results (1–20 out of 37)
Die Bedrohung durch EDI (Equality, Diversity, Inclusion): Redefreiheit, Wissenschaftsfreiheit und der Wert der Wahrheit
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 145–172
How the Type of Activity and the Inclusion of Social Interaction Affect Customers’ Health Behavior Intentions and Attitudes to Pay-As-You-Live Plans
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 112 (2023), Iss. 3 : pp. 281–306
Inclusion of Asset Prices: An Argument for Monetary Policy and the Phillips Curve
Applied Economics Quarterly, Vol. 64 (2018), Iss. 3 : pp. 239–252
Turning Fantasy into Inclusion … Regional Approaches and Unity of International Law
German Yearbook of International Law, Vol. 64 (2022), Iss. 1 : pp. 375–403
Social and Solidarity Economy in Morocco: Cooperatives’ Behavior and Growth
Applied Economics Quarterly, Vol. 68 (2022), Iss. 1 : pp. 37–51
Kommunale Bildungslandschaft: Schule im Veränderungs- und Vernetzungsprozess: Einblicke anhand der empirischen Untersuchung eines Mentoringkonzepts
Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 8 : pp. 203–209
Investing for a Greener, Competitive and Socially Inclusive Europe
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 89 (2020), Iss. 3 : pp. 51–59
Unternehmenseffizienz als neue Rechtskategorie im Öffentlichen Recht
Die Verwaltung, Vol. 46 (2013), Iss. 2 : pp. 155–182
Risiken der Energiewende: Möglichkeiten der Risikosteuerung mithilfe eines Risk-Governance-Ansatzes
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 82 (2013), Iss. 3 : pp. 29–44
Development and Diaspora: Ghana and its Migrants
Sociologus, Vol. 59 (2009), Iss. 1 : pp. 17–31
Inklusion und Exklusion von Menschen mit Behinderung. Anwendungsoptionen der Theorie sozialer Schließung
Sozialer Fortschritt, Vol. 68 (2019), Iss. 12 : pp. 927–945
EU-Indikatoren zur sozialen Inklusion in Deutschland
Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 75 (2006), Iss. 1 : pp. 152–173
Die “Aktivierungsstrategie“ Arbeitsloser ohne Leistungsanspruch − Exklusion statt Inklusion, vor allem von Frauen
Sozialer Fortschritt, Vol. 63 (2014), Iss. 7 : pp. 162–170
“Es ist unmoralisch, Geld von den Reichen zu nehmen und den Armen zu geben.“ Vom Sinn des Sozialstaats
Sociologia Internationalis, Vol. 46 (2008), Iss. 1 : pp. 1–30
Entwicklungslinien eines grundrechtsgeprägten Sicherheitsverwaltungsrechts
Die Verwaltung, Vol. 47 (2014), Iss. 1 : pp. 25–55
Microfinance and Green Energy Lending: First Worldwide Evidence
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 53 (2020), Iss. 4 : pp. 427–460
Time lags der Geldpolitik
Systematik der Zusammenhänge, Ursachen und Verkürzungsmöglichkeiten
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 3 (1970), Iss. 2 : pp. 129–148
Will the DAX 50 ESG Establish the Standard for German Sustainable Investments? A Sustainability and Financial Performance Analysis
Credit and Capital Markets – Kredit und Kapital, Vol. 53 (2020), Iss. 4 : pp. 461–491
Soziale Inklusion und Teilhabe. Die Reform der Eingliederungshilfe unter Berücksichtigung des Rechts auf unabhängige Lebensführung und Einbeziehung in die Gemeinschaft aus Art. 19 BRK
Sozialer Fortschritt, Vol. 64 (2015), Iss. 11 : pp. 259–266