Search results for: Intelligenz
Refine Search
Results (1–20 out of 32)
Künstliche Intelligenz! Menschliche Dummheit? Gesetzgeberische Vernunft!?
Ein Plädoyer für eine EU-Grundverordnung zur künstlichen Intelligenz (KI-GVO)
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 386–393 | First published online: September 02, 2020
Der europäische Weg zur Regulierung Künstlicher Intelligenz – A Long and Winding Road?
Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 4 : pp. 414–427 | First published online: December 06, 2023
Die Wissenschaft „Psychologie“ und ihre Forschungs-Tabus (Schwerpunkt: Intelligenzforschung)
Jahrbuch Wissenschaftsfreiheit, Vol. 2 (2025), Iss. 1 : pp. 103–121 | First published online: March 25, 2025
Künstliche Intelligenz
Globale wirtschaftliche Effekte und Einsatz im einzelnen Unternehmen
Der Betriebswirt, Vol. 60 (2019), Iss. 1 : pp. 14–20 | First published online: April 09, 2019
Künstliche Intelligenz in Kundeninteraktionen – Chancen und Herausforderungen für KMU
Der Betriebswirt, Vol. 64 (2023), Iss. 3 : pp. 169–179 | First published online: February 20, 2024
Erklärbare Künstliche Intelligenz am Beispiel von Ratings deutscher Lebensversicherungsunternehmen
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Vol. 112 (2023), Iss. 1 : pp. 3–32 | First published online: February 16, 2023
Geschlechtergerechte Regulierungsansätze im EU-Weißbuch zur Künstlichen Intelligenz
Recht und Politik, Vol. 56 (2020), Iss. 3 : pp. 423–426 | First published online: September 02, 2020
Künstliche Intelligenz in der Verwaltung
Der Entwurf einer europäischen KI-Verordnung und der Umgang mit informationstechnischen Risiken
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 1 : pp. 1–30 | First published online: September 14, 2023
„KI first“ braucht Verlierer: Eine Plünderung gerade stilprägender Kunst durch Künstliche Intelligenz soll in Kauf genommen werden
Recht und Politik, Vol. 59 (2023), Iss. 2 : pp. 121–131 | First published online: June 28, 2023
Künstliche Intelligenz: Utopie oder Dystopie
Rechtstheorie, Vol. 51 (2020), Iss. 4 : pp. 461–483 | First published online: December 07, 2021
Michael Pauen: Macht und soziale Intelligenz. Warum moderne Gesellschaften zu scheitern drohen
Buchbesprechung Nr. 214
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 68 (2020), Iss. 2 : p. 280 | First published online: February 11, 2021
Künstliche Intelligenz – Teil 2: KI-Einsatz in der Produktion
Der Betriebswirt, Vol. 60 (2019), Iss. 2 : pp. 10–17 | First published online: August 16, 2019
Künstliche Intelligenz in der Justiz und ihre Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit
Der Staat, Vol. 63 (2024), Iss. 4 : pp. 595–618 | First published online: February 06, 2025
Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen
Corona-Warn-App, Forschungsdaten und Künstliche Intelligenz
Die Verwaltung, Vol. 54 (2021), Iss. 3 : pp. 411–442 | First published online: January 18, 2022
Digitale Verwaltungshilfe
Die Einbindung Künstlicher Intelligenz (KI) in Verwaltungshandeln aus der Perspektive des Privatisierungsrechts
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 1 : pp. 31–74 | First published online: September 14, 2023
Buchbesprechungen
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 3 : pp. 393–419 | First published online: April 10, 2024
Herausforderung China
Manager – wendet den Blick (verstärkt) nach Osten! – Teil 1
Der Betriebswirt, Vol. 59 (2018), Iss. 3 : pp. 10–16 | First published online: May 06, 2019
Data Literacy und Strategien der datengetriebenen Wertschöpfung
Der Betriebswirt, Vol. 62 (2021), Iss. 2 : pp. 87–98 | First published online: September 22, 2021
Buchbesprechungen
Die Verwaltung, Vol. 56 (2023), Iss. 4 : pp. 539–573 | First published online: June 03, 2024
Recommendation und Reklame
Niederrheinische Brandspritzenmacher und Praktiken der Werbung in der Frühen Neuzeit
Zeitschrift für Historische Forschung, Vol. 46 (2019), Iss. 1 : pp. 1–46 | First published online: July 23, 2019